Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  031

Quas ob res ubi viderimus nil posse creari de nihilo, tum quod sequimur iam rectius inde perspiciemus, et unde queat res quaeque creari et quo quaeque modo fiant opera sine divom.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael9949 am 20.08.2021
Sobald wir verstehen, dass nichts aus dem Nichts erschaffen werden kann, werden wir besser begreifen, was wir studieren: sowohl woher alles kommt als auch wie Dinge sich ohne göttliches Eingreifen ereignen.

Analyse der Wortformen

Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ob
ob: wegen, aus
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
viderimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
creari
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
de
de: über, von ... herab, von
nihilo
nihilum: nichts
tum
tum: da, dann, darauf, damals
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sequimur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
perspiciemus
perspicere: durchschauen, erkennen
et
et: und, auch, und auch
unde
unde: woher, daher
queat
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
creari
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
et
et: und, auch, und auch
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
fiant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
divom
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum