Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „reinheit des latein“

latinitas (Substantiv)
latinitatis, f.
Latinität
Reinheit des Latein
korrektes Latein
lateinische Sprache
römisches Bürgerrecht
kein Form
latinare (Verb)
latinare, latino, latinavi, latinatus || latinaris, n.
Latein sprechen
auf Lateinisch schreiben
ins Lateinische übersetzen
latinisieren
Latein sprechen
Latein schreiben
Latinisieren
kein Form
latinizare
illatinus (Adjektiv)
illatinus, illatina, illatinum; illatini, illatinae, illatini
in schlechtem Latein geschrieben
zum schlechten Latein gehörig
kein Form
illatinismus (Substantiv)
illatinismi, m.
schlechtes Latein
fehlerhaftes Latein
kein Form
castimonia (Substantiv)
castimoniae, f.
Keuschheit
Reinheit
Enthaltsamkeit
rituelle Reinheit
sittliche Integrität
kein Form
abstinentia, castitudo, pudicitia
rolvo (Substantiv)
Rolf (moderner Name
kein klassisches Latein)
kein Form
latina (Substantiv)
Latinae, f.
Latein
lateinische Sprache
Lateinerin
kein Form
inconruptela (Substantiv)
inconruptelae, f.
Unverdorbenheit
Unbestechlichkeit
Reinheit
Integrität
kein Form
inconruptibilitas, inconruptio, incorruptela, incorruptibilitas, incorruptio
incorruptela (Substantiv)
incorruptelae, f.
Unbestechlichkeit
Unverdorbenheit
Unversehrtheit
Reinheit
kein Form
inconruptela, inconruptibilitas, inconruptio, incorruptibilitas, incorruptio
castitudo (Substantiv)
castitudinis, f.
Keuschheit
Reinheit
Tugend
Unschuld
Treue
kein Form
castimonia, fidelitas, pudicitia
castimonium (Substantiv)
castimonii, n.
Keuschheit
Reinheit
Enthaltsamkeit
tugendhaftes Verhalten
kein Form
mundities (Substantiv)
munditiei, f.
Reinheit
Sauberkeit
Ordentlichkeit
Eleganz
Gepflegtheit
kein Form
munditia
munditia (Substantiv)
munditiae, f.
Sauberkeit
Reinheit
Ordentlichkeit
Eleganz
Gepflegtheit
kein Form
mundities
sanctitudo (Substantiv)
sanctitudinis, f.
Heiligkeit
Unverletzlichkeit
Ehrwürdigkeit
Reinheit
Frömmigkeit
kein Form
sanctimonia, sanctitas
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
manipulus (Substantiv)
manipuli, m.
Handvoll
Bündel
Schar
Truppe
Manipel (römische Militäreinheit)
kein Form
agmen, caterva
candor (Substantiv)
candoris, m.
Glanz
Reinheit
Aufrichtigkeit
Offenheit
Unschuld
Weißglanz
kein Form
albitudo, candidatio, canditatio
sinceritas (Substantiv)
sinceritatis, f.
Aufrichtigkeit
Ehrlichkeit
Redlichkeit
Offenheit
Geradlinigkeit
Reinheit
kein Form
honestas, probitas, salubritas, salus, sanitas
castitas (Substantiv)
castitatis, f.
Keuschheit
Reinheit
Tugend
Ehrbarkeit
Unbescholtenheit
Rechtschaffenheit
Integrität
kein Form
incolumitas, bonitas, integritas, probitas, veritas
integritas (Substantiv)
integritatis, f.
Unversehrtheit
Vollständigkeit
Reinheit
Redlichkeit
Rechtschaffenheit
Ehrenhaftigkeit
Tugend
kein Form
incolumitas, castitas
sanctitas (Substantiv)
sanctitatis, f.
Heiligkeit
Unverletzlichkeit
Ehrwürdigkeit
Frömmigkeit
Heiligkeit
Tugend
Reinheit
kein Form
sanctimonia, sanctitudo
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
basanites (Substantiv)
basanitae, m.
Basanit
Lydischer Stein
Probierschiefer (eine dunkle Quarzart zur Prüfung der Reinheit von Gold oder Silber)
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
asclepion (Substantiv)
asclepii, n.
Asklepion
Heiligtum des Asklepios
Tempel des Asklepios
Heilkraut (benannt nach Äskulap)
kein Form
bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
ganymedes (Substantiv)
Ganymedis, m.
Ganymed (Sohn des Tros
Mundschenk des Zeus)
kein Form
adlectura (Substantiv)
adlecturae, f.
Amt des Steuereinnehmers
Position des Steuereintreibers
kein Form
allectura
evangelizatio (Substantiv)
evangelizationis, f.
Evangelisierung
Verkündigung des Evangeliums
Verbreitung des Evangeliums
kein Form
transpadanus (Adjektiv)
transpadanus, transpadana, transpadanum; transpadani, transpadanae, transpadani
transpadanisch
jenseits des Po gelegen
jenseits des Po wohnend
kein Form
albucum (Substantiv)
albuci, n.
Albucum (eine Art Affodill)
Stängel des Albucum
Halme des Albucum
kein Form
triumphalisia ()
triumphalisiorum, n.
Triumphzeichen
Trophäen des Triumphes
Insignien des Triumphes
kein Form
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
linus (Substantiv)
Lini, m.
Linus (mythischer Musiker
Sohn des Apollo oder des Öagrus und einer Muse)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „reinheit des latein“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum