Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „patroklos gefährte und freund des achill“

patroclus (Substantiv)
Patrocli, m.
Patroklos (Gefährte und Freund des Achill)
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
peleus (Substantiv)
Pelei, m.
Peleus (König der Myrmidonen
Gatte der Thetis und Vater des Achill)
kein Form
sodalis (Substantiv)
sodalis, m./f.
Kamerad
Kameradin
Gefährte
Gefährtin
Mitglied
Bundesgenosse
Bundesgenossin
kein Form
confabulo, consessor, conversator
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
conpar (Substantiv)
conparis, m./f. || conpar, conpar, conpar; conparis, conparis, conparis
Gefährte
Gefährtin
Kamerad
Kameradin
Partner
Partnerin
Gatte
Gattin
gleich
ähnlich
ebenbürtig
passend
kein Form
aecus, aequabilis, aequalis, aequipar, commensuratus
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form
amiculus (Substantiv)
amiculi, m.
lieber Freund
enger Freund
vertrauter Freund
kein Form
collega (Substantiv)
collegae, m.
Kollege
Amtsgenosse
Mitbeamter
Gefährte
kein Form
comes, conlega, contubernalis, sociennus
contubernalis (Substantiv)
contubernalis, m./f.
Zeltgenosse
Kamerad
Gefährte
Mitbewohner
kein Form
contubernius, collega, comes, sociennus
sociennus (Substantiv)
socienni, m.
Gefährte
Genosse
Verbündeter
Kamerad
kein Form
benevolens, benivolens, collega, comes, contubernalis
comes (Substantiv)
comitis, m./f.
Begleiter
Gefährte
Kamerad
Graf
kein Form
socius, sociennus, satellitium, satelles, papas
neuptolemus (Substantiv)
Neuptolemi, m.
Neoptolemus
Sohn des Achill
kein Form
phthia (Substantiv)
Phthiae, f.
Phthia (Stadt im südlichen Thessalien
Heimat des Achill)
kein Form
pirithous (Substantiv)
Pirithoi, m.
Pirithous (König der Lapithen
Sohn des Ixion
Freund des Theseus)
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
socius (Substantiv)
socii, m. || socius, socia, socium; socii, sociae, socii
Bundesgenosse
Verbündeter
Gefährte
Kamerad
Teilhaber
verbündet
gemeinsam
gemeinschaftlich
teilhaftig
kein Form
comes, amicus, assecutor, consors, satelles
compar (Adjektiv)
compar, comparis, compar; comparis, comparis, comparis || comparis, m./f.
gleich
ähnlich
ebenbürtig
entsprechend
Gefährte
Kamerad
Partner
Kollege
Ebenbürtiger
kein Form
phaedon (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedo
phaedo (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedon
phintias (Substantiv)
Phintiae, m.
Phintias (ein syrakusanischer Pythagoreer
Freund des Damon)
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
linus (Substantiv)
Lini, m.
Linus (mythischer Musiker
Sohn des Apollo oder des Öagrus und einer Muse)
kein Form
ino (Substantiv)
Inonis, f.
Ino (Tochter des Kadmos
Schwester der Semele
und Frau des Athamas)
kein Form
semela
capitaliter (Adverb)
auf Leben und Tod
todeswürdig
gefährlich
entscheidend
kein Form
phaedra (Substantiv)
Phaedrae, f.
Phaidra (Tochter des Minos und der Pasiphae
Frau des Theseus)
kein Form
adque (Konjunktion)
und
sowie
außerdem
des Weiteren
kein Form
achilles (Substantiv)
Achillis, m.
Achill
kein Form
achilleus
teucer (Substantiv)
Teucri, m.
Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione
Halbbruder des Ajax
Gründer von Salamis auf Zypern)
kein Form
tydeus (Substantiv)
Tydei, m.
Tydeus (Sohn des Oeneus und Vater des Diomedes)
kein Form
pasiphae (Substantiv)
Pasiphaes, f.
Pasiphae (Tochter des Helios und Frau des Minos)
kein Form
hiempsal (Substantiv)
Hiempsalis, f.
Hiempsal (Sohn des Micipsa und Bruder des Jugurtha)
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
pollux (Substantiv)
Pollucis, m.
Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda
Zwillingsbruder des Castor)
kein Form
rhadamanthus (Substantiv)
Rhadamanthi, m.
Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa
Bruder des Minos
Richter in der Unterwelt)
kein Form
tantalus
hektor (Substantiv)
Hektoris, m.
Hektor
Sohn des Priamos und der Hekabe
kein Form
illitteratissimus (Adjektiv)
illitteratissimus, illitteratissima, illitteratissimum; illitteratissimi, illitteratissimae, illitteratissimi
ungebildetste
des Lesens und Schreibens unkundigste
sehr ungebildet
kein Form
illiteratus
rusceus (Adjektiv)
rusceus, ruscea, rusceum; ruscei, rusceae, ruscei
hellrot
rötlich
gefärbt wie die Beeren des Stechdorns
kein Form
analphabetus (Adjektiv)
analphabetus, analphabeta, analphabetum; analphabeti, analphabetae, analphabeti
Analphabet
ungebildet
des Lesens und Schreibens unkundig
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
hyperion (Substantiv)
Hyperionis, m.
Hyperion (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia
Vater von Helios
Selene und Eos)
kein Form
iapetus

Lateinische Textstellen zu „patroklos gefährte und freund des achill“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum