Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „horn des überflusses“

cornualis (Adjektiv)
cornualis, cornualis, cornuale; cornualis, cornualis, cornualis
aus Horn
von Horn
gehörnartig
zum Horn gehörig
kein Form
cornuculum (Substantiv)
cornuculi, n.
kleines Horn
Hörnchen
Füllhorn
kein Form
corniculum
cornulum (Substantiv)
cornuli, n.
kleines Horn
Hörnchen
hornförmiger Vorsprung
kein Form
corniculum (Substantiv)
corniculi, n.
Hörnchen
kleines Horn
hornförmiges Schmuckstück
kein Form
cornuculum
cornucopia (Substantiv)
cornucopiae, f.
Füllhorn
Horn des Überflusses
Symbol des Überflusses
kein Form
corniculus (Substantiv)
corniculi, m.
kleines Horn
Hörnchen
hornartiger Fortsatz
Zivilamt eines Cornicularius (Gehilfe/Sekretär)
kein Form
bucina (Substantiv)
bucinae, f.
Trompete
Horn
Signalhorn
Kriegstrompete
kein Form
cornu (Substantiv)
cornus, n.
Horn
Geweih
Hauer
Flügel (einer Armee)
Flanke
Ende
Spitze
Punkt
Auswuchs
Trinkhorn
Trompete
Blasinstrument
kein Form
cornus, ala
buccina (Substantiv)
buccinae, f.
Trompete
Horn
Signalhorn
kein Form
cornum
corneus (Adjektiv)
corneus, cornea, corneum; cornei, corneae, cornei
aus Horn
von Horn
aus Kornelkirschholz
hölzern
kein Form
cornucopium (Substantiv)
cornucopii, n.
Füllhorn
Hülle des Überflusses
Reichtum
kein Form
ceratoides (Adjektiv)
ceratoides, ceratoides, ceratoide; ceratoidis, ceratoidis, ceratoidis
hornartig
hornähnlich
gehörnt
kein Form
cornatus
bucinum (Substantiv)
bucini, n.
Trompete
Horn
Schneckenhorn
Meeresschnecke
kein Form
buccinum
cornus (Substantiv)
cornus, f.
Kornelkirsche
Kornelkirschbaum
Horn
Speer
Bogen
kein Form
cornus, cornu
bucinare (Verb)
bucinare, bucino, bucinavi, bucinatus
Trompete blasen
das Horn blasen
verkünden
ausposaunen
Nachricht verbreiten
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
tubicen (Substantiv)
tubicinis, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aenator, aeneator, aeneatores, aeniator, buccinator
ceraules (Substantiv)
ceraulis, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
liticen (Substantiv)
liticinis, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aeniator (Substantiv)
aeniatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aenator, aeneator, buccinator, buccinus, bucinus
aeneator (Substantiv)
aeneatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aenator, aeniator, buccinator, buccinus, bucinus
aenator (Substantiv)
aenatoris, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aeneator, aeniator, buccinator, buccinus, bucinus
unicornis (Adjektiv)
unicornis, unicornis, unicorne; unicornis, unicornis, unicornis || unicornis, m./f.
einhörnig
Einhorn
kein Form
corniculans (Adjektiv)
corniculans, corniculans, corniculans; corniculantis, corniculantis, corniculantis
gehörnt
hornförmig
kein Form
corneolus (Adjektiv)
corneolus, corneola, corneolum; corneoli, corneolae, corneoli
aus Kornelkirschholz
hornartig
kornellkirschrot
kein Form
coronopus (Substantiv)
coronopi, m.
Krähenfuß
Hirschhornwegerich
kein Form
coronopus
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
cornuarius (Substantiv)
cornuarii, m.
Hornbläser
Trompeter
Hornmacher
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
buccinus (Substantiv)
buccini, m.
Trompeter
Hornbläser
Muschelhorn
Trompete
Meeresschnecke
kein Form
aenator, aeneator, aeniator, buccinator, bucinus
bucinator (Substantiv)
bucinatoris, m.
Trompeter
Hornbläser
Signalbläser
kein Form
ceratias (Substantiv)
ceratiae, f.
Ceratias
hornförmiger Komet
kein Form
aeneatores (Substantiv)
aeneatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
Blechbläser
kein Form
tubicen
cornicen (Substantiv)
cornicinis, m.
Hornist
Trompeter
Signalbläser
kein Form
bucinus (Substantiv)
bucini, m.
Hornbläser
Trompeter
Spieler der Buccina
kein Form
aenator, aeneator, aeniator, buccinator, buccinus
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
cornatus (Adjektiv)
cornatus, cornata, cornatum; cornati, cornatae, cornati
gehörnt
mit Hörnern versehen
hornförmig
kein Form
ceratoides
cornipes (Substantiv)
cornipedis, m. || cornipes, cornipes, cornipes; cornipedis, cornipedis, cornipedis
Pferd
Ross
Hufbeschlag
hornfüßig
mit Hufen
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
rhytium (Substantiv)
rhytii, n.
Trinkhorn
Rhyton
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
buccinare (Verb)
buccinare, buccino, buccinavi, buccinatus
Trompete blasen
mit der Trompete ein Signal geben
ausposaunen
verkünden
kein Form
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „horn des überflusses“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum