Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „das horn blasen“

bucinare (Verb)
bucinare, bucino, bucinavi, bucinatus
Trompete blasen
das Horn blasen
verkünden
ausposaunen
Nachricht verbreiten
kein Form
cornualis (Adjektiv)
cornualis, cornualis, cornuale; cornualis, cornualis, cornualis
aus Horn
von Horn
gehörnartig
zum Horn gehörig
kein Form
cornuculum (Substantiv)
cornuculi, n.
kleines Horn
Hörnchen
Füllhorn
kein Form
corniculum
corniculum (Substantiv)
corniculi, n.
Hörnchen
kleines Horn
hornförmiges Schmuckstück
kein Form
cornuculum
cornulum (Substantiv)
cornuli, n.
kleines Horn
Hörnchen
hornförmiger Vorsprung
kein Form
corniculus (Substantiv)
corniculi, m.
kleines Horn
Hörnchen
hornartiger Fortsatz
Zivilamt eines Cornicularius (Gehilfe/Sekretär)
kein Form
bucina (Substantiv)
bucinae, f.
Trompete
Horn
Signalhorn
Kriegstrompete
kein Form
buccinare (Verb)
buccinare, buccino, buccinavi, buccinatus
Trompete blasen
mit der Trompete ein Signal geben
ausposaunen
verkünden
kein Form
cornu (Substantiv)
cornus, n.
Horn
Geweih
Hauer
Flügel (einer Armee)
Flanke
Ende
Spitze
Punkt
Auswuchs
Trinkhorn
Trompete
Blasinstrument
kein Form
cornus, ala
buccina (Substantiv)
buccinae, f.
Trompete
Horn
Signalhorn
kein Form
cornum
corneus (Adjektiv)
corneus, cornea, corneum; cornei, corneae, cornei
aus Horn
von Horn
aus Kornelkirschholz
hölzern
kein Form
deprehensio (Substantiv)
deprehensionis, f.
das Aufgreifen
das Ergreifen
das Festnehmen
das Entdecken
das Auffinden
das Erfassen
das Begreifen
kein Form
bucinum (Substantiv)
bucini, n.
Trompete
Horn
Schneckenhorn
Meeresschnecke
kein Form
buccinum
ceratoides (Adjektiv)
ceratoides, ceratoides, ceratoide; ceratoidis, ceratoidis, ceratoidis
hornartig
hornähnlich
gehörnt
kein Form
cornatus
cornus (Substantiv)
cornus, f.
Kornelkirsche
Kornelkirschbaum
Horn
Speer
Bogen
kein Form
cornus, cornu
coruscatio (Substantiv)
coruscationis, f.
das Blitzen
das Funkeln
das Zittern
das Beben
das Schimmern
kein Form
coruscamen
concursatio (Substantiv)
concursationis, f.
das Zusammenlaufen
das Zusammenströmen
das Umherlaufen
das Gedränge
kein Form
vellicatio (Substantiv)
vellicationis, f.
das Rupfen
das Zupfen
das Kneifen
das Zwicken
Necken
Hänselei
kein Form
calcatura (Substantiv)
calcaturae, f.
das Treten
das Zertreten
das Pressen
das Stampfen
kein Form
immissio (Substantiv)
immissionis, f.
das Hineinschicken
das Einsenden
das Einlassen
das Hereinlassen
die Einführung
die Injektion
kein Form
inmissio
flatilis (Adjektiv)
flatilis, flatilis, flatile; flatilis, flatilis, flatilis
geblasen
aufgeblasen
durch Blasen erzeugt
kein Form
cornucopia (Substantiv)
cornucopiae, f.
Füllhorn
Horn des Überflusses
Symbol des Überflusses
kein Form
subductio (Substantiv)
subductionis, f.
das Heranziehen
das Wegführen
das Abziehen
Subtraktion
kein Form
subtractio
tritura (Substantiv)
triturae, f.
das Dreschen
das Mahlen
das Reiben
Abreibung
kein Form
accursus (Substantiv)
accursus, m.
das Herbeilaufen
das Zueilen
das Zulaufen
Ansturm
kein Form
desultura (Substantiv)
desulturae, f.
das Herabspringen
das Abspringen
das Absteigen
Reiterspiel
Kunstspringen
kein Form
cubatio (Substantiv)
cubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Schlafenlegen
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form
concubatio (Substantiv)
concubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Beischlafen
kein Form
latio (Substantiv)
lationis, f.
das Bringen
das Tragen
das Vorbringen
der Antrag
die Vorlage
kein Form
defluvium (Substantiv)
defluvii, n.
das Herabfließen
das Abfließen
das Ausfließen
Verlust durch Abfließen
das Ausfallen (Haare)
kein Form
flatus (Substantiv)
flatus, m.
Blasen
Wehen
Hauch
Atem
Windstoß
Aufgeblasenheit
Hochmut
kein Form
captatio (Substantiv)
captationis, f.
das Trachten nach etwas
das Fangen
das Umwerben
Schmeichelei
Erbschleicherei
kein Form
circumflare (Verb)
circumflare, circumflo, circumflavi, circumflatus
rings umwehen
umblasen
ringsherum blasen
kein Form
iactatio (Substantiv)
iactationis, f.
das Werfen
das Schütteln
die Bewegung
das Hin- und Herwerfen
Prahlerei
Angeberei
Aufschneiderei
Zurschaustellung
kein Form
succussus, venditatio, vexamen
circumjectio (Substantiv)
circumiectionis, f.
das Herumwerfen
das Umherwerfen
das Umhüllen
die Umschreibung
die Periphrase
kein Form
consistio (Substantiv)
consistionis, f.
das Stehenbleiben
das Feststehen
das Verharren
Versammlung
Zusammenkunft
kein Form
prolapsio (Substantiv)
prolapsionis, f.
das Vorwärtsfallen
das Ausgleiten
das Entgleiten
der Zusammenbruch
der Vorfall
kein Form
comportatio (Substantiv)
comportationis, f.
das Zusammentragen
das Sammeln
das Transportieren
die Beförderung
die Anhäufung
kein Form
conportatio, vectura
anthemum (Substantiv)
anthemi, n.
Anthemis
Kamille
Heilkraut gegen Blasen- und Nierensteine
kein Form
flare (Verb)
flare, flo, flavi, flatus
blasen
wehen
hauchen
atmen
verbreiten
gerüchteweise ausstreuen
gießen (Metall)
kein Form
spirare
circumrasio (Substantiv)
circumrasionis, f.
das Herumkratzen
das Abschaben
das Abkratzen
kein Form
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
ceraules (Substantiv)
ceraulis, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
tubicen (Substantiv)
tubicinis, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aenator, aeneator, aeneatores, aeniator, buccinator
liticen (Substantiv)
liticinis, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aeniator (Substantiv)
aeniatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aenator, aeneator, buccinator, buccinus, bucinus
corniculans (Adjektiv)
corniculans, corniculans, corniculans; corniculantis, corniculantis, corniculantis
gehörnt
hornförmig
kein Form
aeneator (Substantiv)
aeneatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aenator, aeniator, buccinator, buccinus, bucinus
aenator (Substantiv)
aenatoris, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aeneator, aeniator, buccinator, buccinus, bucinus

Lateinische Textstellen zu „das horn blasen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum