Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von horn“

cornualis (Adjektiv)
cornualis, cornualis, cornuale; cornualis, cornualis, cornualis
aus Horn
von Horn
gehörnartig
zum Horn gehörig
kein Form
cornuculum (Substantiv)
cornuculi, n.
kleines Horn
Hörnchen
Füllhorn
kein Form
corniculum
cornulum (Substantiv)
cornuli, n.
kleines Horn
Hörnchen
hornförmiger Vorsprung
kein Form
corniculum (Substantiv)
corniculi, n.
Hörnchen
kleines Horn
hornförmiges Schmuckstück
kein Form
cornuculum
corneus (Adjektiv)
corneus, cornea, corneum; cornei, corneae, cornei
aus Horn
von Horn
aus Kornelkirschholz
hölzern
kein Form
corniculus (Substantiv)
corniculi, m.
kleines Horn
Hörnchen
hornartiger Fortsatz
Zivilamt eines Cornicularius (Gehilfe/Sekretär)
kein Form
bucina (Substantiv)
bucinae, f.
Trompete
Horn
Signalhorn
Kriegstrompete
kein Form
cornu (Substantiv)
cornus, n.
Horn
Geweih
Hauer
Flügel (einer Armee)
Flanke
Ende
Spitze
Punkt
Auswuchs
Trinkhorn
Trompete
Blasinstrument
kein Form
cornus, ala
buccina (Substantiv)
buccinae, f.
Trompete
Horn
Signalhorn
kein Form
cornum
bucinum (Substantiv)
bucini, n.
Trompete
Horn
Schneckenhorn
Meeresschnecke
kein Form
buccinum
ceratoides (Adjektiv)
ceratoides, ceratoides, ceratoide; ceratoidis, ceratoidis, ceratoidis
hornartig
hornähnlich
gehörnt
kein Form
cornatus
cornus (Substantiv)
cornus, f.
Kornelkirsche
Kornelkirschbaum
Horn
Speer
Bogen
kein Form
cornus, cornu
bucinare (Verb)
bucinare, bucino, bucinavi, bucinatus
Trompete blasen
das Horn blasen
verkünden
ausposaunen
Nachricht verbreiten
kein Form
cornucopia (Substantiv)
cornucopiae, f.
Füllhorn
Horn des Überflusses
Symbol des Überflusses
kein Form
tubicen (Substantiv)
tubicinis, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aenator, aeneator, aeneatores, aeniator, buccinator
liticen (Substantiv)
liticinis, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
ceraules (Substantiv)
ceraulis, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
unicornis (Adjektiv)
unicornis, unicornis, unicorne; unicornis, unicornis, unicornis || unicornis, m./f.
einhörnig
Einhorn
kein Form
corniculans (Adjektiv)
corniculans, corniculans, corniculans; corniculantis, corniculantis, corniculantis
gehörnt
hornförmig
kein Form
aeniator (Substantiv)
aeniatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aenator, aeneator, buccinator, buccinus, bucinus
aeneator (Substantiv)
aeneatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
kein Form
aenator, aeniator, buccinator, buccinus, bucinus
aenator (Substantiv)
aenatoris, m.
Trompeter
Hornbläser
kein Form
aeneator, aeniator, buccinator, buccinus, bucinus
cornucopium (Substantiv)
cornucopii, n.
Füllhorn
Hülle des Überflusses
Reichtum
kein Form
corneolus (Adjektiv)
corneolus, corneola, corneolum; corneoli, corneolae, corneoli
aus Kornelkirschholz
hornartig
kornellkirschrot
kein Form
coronopus (Substantiv)
coronopi, m.
Krähenfuß
Hirschhornwegerich
kein Form
coronopus
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
cornuarius (Substantiv)
cornuarii, m.
Hornbläser
Trompeter
Hornmacher
kein Form
buccinus (Substantiv)
buccini, m.
Trompeter
Hornbläser
Muschelhorn
Trompete
Meeresschnecke
kein Form
aenator, aeneator, aeniator, buccinator, bucinus
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
bucinator (Substantiv)
bucinatoris, m.
Trompeter
Hornbläser
Signalbläser
kein Form
ceratias (Substantiv)
ceratiae, f.
Ceratias
hornförmiger Komet
kein Form
aeneatores (Substantiv)
aeneatoris, m.
Hornbläser
Trompeter
Blechbläser
kein Form
tubicen
cornicen (Substantiv)
cornicinis, m.
Hornist
Trompeter
Signalbläser
kein Form
bucinus (Substantiv)
bucini, m.
Hornbläser
Trompeter
Spieler der Buccina
kein Form
aenator, aeneator, aeniator, buccinator, buccinus
cornipes (Substantiv)
cornipedis, m. || cornipes, cornipes, cornipes; cornipedis, cornipedis, cornipedis
Pferd
Ross
Hufbeschlag
hornfüßig
mit Hufen
kein Form
cornatus (Adjektiv)
cornatus, cornata, cornatum; cornati, cornatae, cornati
gehörnt
mit Hörnern versehen
hornförmig
kein Form
ceratoides
rhytium (Substantiv)
rhytii, n.
Trinkhorn
Rhyton
kein Form
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
buccinare (Verb)
buccinare, buccino, buccinavi, buccinatus
Trompete blasen
mit der Trompete ein Signal geben
ausposaunen
verkünden
kein Form
cornicularius (Substantiv)
cornicularii, m.
Cornicularius (Schreiber im römischen Armeehauptquartier)
Hornbläser
Trompeter
Adjutant
kein Form
aenator, aeneator, aeniator, buccinator, buccinus
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum