Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „cornicularius schreiber im römischen armeehauptquartier“

cornicularius (Substantiv)
cornicularii, m.
Cornicularius (Schreiber im römischen Armeehauptquartier)
Hornbläser
Trompeter
Adjutant
kein Form
aenator, aeneator, aeniator, buccinator, buccinus
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
corniculus (Substantiv)
corniculi, m.
kleines Horn
Hörnchen
hornartiger Fortsatz
Zivilamt eines Cornicularius (Gehilfe/Sekretär)
kein Form
quintana (Substantiv)
quintanae, f.
Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel
Marktplatz im römischen Lager
kein Form
trames
graphiarius (Substantiv)
graphiarii, m.
Schreiber
Schreiberling
Kopist
kein Form
subscribendarius (Substantiv)
subscribendarii, m.
Unterschreiber
Schreiber
Untersekretär
kein Form
librariolus (Substantiv)
librarioli, m.
Schreiber
Abschreiber
Buchhändler
kein Form
bibliographus, exemplator, librarius
bibliographus (Substantiv)
bibliographi, m.
Bibliograph
Bücherfreund
Schreiber
Abschreiber
kein Form
exemplator, librariolus, librarius
conscribtor (Substantiv)
conscriptoris, m.
Verfasser
Schreiber
Autor
Zusammensteller
kein Form
conscriptor
conscriptor (Substantiv)
conscriptoris, m.
Verfasser
Schreiber
Autor
Anwerber
kein Form
conscribtor
notarius (Substantiv)
notarii, m.
Sekretär
Schreiber
Notar
Stenograph
kein Form
tabellanio
perscriptor (Substantiv)
perscriptoris, m.
Schreiber
Abschreiber
Kopist
Verfasser
kein Form
scriba
demogrammateus (Substantiv)
demogrammatei, m.
Stadtschreiber
öffentlicher Schreiber
Standesbeamter
kein Form
scriba (Substantiv)
scribae, m.
Schreiber
Sekretär
Schriftführer
Schreiberling
kein Form
amanuensis, actarius, actuarius, clericus, perscriptor
copiarius (Substantiv)
copiarii, m.
Abschreiber
Schreiber
Kopist
Versorger
Lieferant
kein Form
praebitor
scriptor (Substantiv)
scriptoris, m.
Schriftsteller
Schreiber
Autor
Verfasser
Geschichtsschreiber
kein Form
cancellarius (Substantiv)
cancellarii, m.
Kanzler
Sekretär
Schreiber
Notar
Türhüter
Pförtner
kein Form
chancellarius, ostiarius, baijulus, bajolus
actarius (Substantiv)
actarii, m.
Schnellschreiber
Schreiber
Buchhalter
Rechnungsführer
Sekretär
Notar
kein Form
actuarius, amanuensis, clericus, librarius, scriba
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
tabellio (Substantiv)
tabellionis, m.
Notar
Schreiber
Urkundsbeamter
kein Form
amanuensis (Substantiv)
amanuensis, m.
Sekretär
Sekretärin
Schreiber
Protokollführer
persönliche/r Assistent/in
kein Form
scriba, actarius, actuarius, clericus, commentariensis
actuarius (Substantiv)
actuarii, m. || actuarius, actuaria, actuarium; actuarii, actuariae, actuarii
Schreiber
Sekretär
Buchhalter
Schnellschreiber
schnell
flink
leicht
schnellsegelnd
kein Form
actarius, amanuensis, clericus, lenis, librarius
remiscere (Verb)
remiscere, remisceo, remiscui, remixtus
wieder mischen
vermischen
untermischen
kein Form
remiscere
mixtorius (Adjektiv)
mixtorius, mixtoria, mixtorium; mixtorii, mixtoriae, mixtorii
mischend
vermischend
zum Mischen geeignet
kein Form
admiscere (Verb)
admiscere, admisceo, admiscui, admistus
untermischen
vermischen
beimischen
mengen
mischen
kein Form
admiscere, ammiscere
librarius (Substantiv)
librarii, m. || librarius, libraria, librarium; librarii, librariae, librarii
Schreiber
Abschreiber
Buchhändler
Bibliothekar
zu Büchern gehörig
Bücher-
die Bücher betreffend
kein Form
actarius, actuarius, bibliographus, bibliopola, exemplator
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
commiscere (Verb)
commiscere, commisceo, commiscui, commixtus
vermischen
mischen
untermischen
zusammenmischen
vereinigen
kein Form
intermiscere
triarius (Substantiv)
triarii, m.
Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
kein Form
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
tribus (Substantiv)
tribus, f.
Stamm
Tribus
Abteilung des römischen Volkes
Bezirk
kein Form
mixtio (Substantiv)
mixtionis, f.
Mischen
Mischung
Vermischung
Gemisch
Beimischung
Verbindung
kein Form
commixtio, admistio, ammixtio, ammistus, ammistio
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
miscere (Verb)
miscere, misceo, miscui, mixtus
mischen
mengen
vermischen
untermischen
vermengen
durcheinanderbringen
stiften
anstiften
kein Form
contemperare (Verb)
contemperare, contempero, contemperavi, contemperatus
temperieren
mäßigen
regulieren
richtig mischen
abstimmen
anpassen
kein Form
concernere (Verb)
concernere, concerno, concrevi, concretus
betreffen
angehen
sich beziehen auf
sichten
mischen
vermischen
kein Form
frigidariusium (Substantiv)
frigidariusi / frigidariusii, n.
Frigidarium
Abkühlraum (in römischen Thermen)
kein Form
romanicus (Adjektiv)
romanicus, romanica, romanicum; romanici, romanicae, romanici
römisch
romanisch
im römischen Stil
kein Form
tepidarius ()
tepidaria, tepidarium; tepidarii, tepidariae, tepidarii
Tepidarium (warmer Raum in einem römischen Bad)
kein Form
arabarches (Substantiv)
arabarchae, m.
Arabarch
oberster Zollbeamter im römischen Ägypten
kein Form
ancus (Substantiv)
anci, m.
Ancus (Name eines römischen Königs)
kein Form
adtemperare (Verb)
adtemperare, adtempero, adtemperavi, adtemperatus
anpassen
angleichen
mäßigen
mildern
abstimmen
richtig mischen
vermischen
kein Form
attemperare
canaba (Substantiv)
canabae, f.
Hütte
Baracke
Krambude
Lagerdorf (bei römischen Militärlagern)
kein Form
apotheca, cannaba, cellarium, gurgustium, horreum
recuperator (Substantiv)
recuperatoris, m.
Wiedererlanger
Zurückgewinner
Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
kein Form
receptor
maniplus (Substantiv)
manipuli, m.
Manipel (Truppeneinheit der römischen Armee)
Schar von Soldaten
kein Form
manuplus, fano
quadrantal (Substantiv)
quadrantalis, n.
Quadrantal (ein Flüssigkeitsmaß
das einem römischen Kubikfuß entspricht)
Amphore
kein Form
nivomagus (Substantiv)
Nivomagi, m.
Nimwegen (Stadt der Bataver in der römischen Provinz Niedergermanien
heute in den Niederlanden)
kein Form
noviomagus, novomagus, trajectum
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
consol (Substantiv)
consulis, m.
Konsul (einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik)
kein Form
consul (Substantiv)
consulis, m.
Konsul
einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
kein Form

Lateinische Textstellen zu „cornicularius schreiber im römischen armeehauptquartier“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum