Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „das bedürfnis zum wasserlassen haben“

micturio ()
micturire, micturio, -, -
das Bedürfnis zum Wasserlassen haben
dringend austreten müssen
kein Form
cacaturire (Verb)
cacaturire, cacaturio, cacaturivi, cacaturitus
kacken wollen
das Bedürfnis haben zu koten
Stuhldrang haben
kein Form
deprehensio (Substantiv)
deprehensionis, f.
das Aufgreifen
das Ergreifen
das Festnehmen
das Entdecken
das Auffinden
das Erfassen
das Begreifen
kein Form
egere (Verb)
egere, egeo, egui, -
bedürfen
nötig haben
Mangel haben
entbehren
frei sein von
nicht haben
kein Form
indicere
defrui (Verb)
defrui, defrutus sum, -
verbraucht haben
genossen haben
den Nutzen gehabt haben
kein Form
devorare
perodisse (Verb)
perodisse, -, perosus sum, -
gehasst haben
verabscheut haben
verwünscht haben
kein Form
coruscatio (Substantiv)
coruscationis, f.
das Blitzen
das Funkeln
das Zittern
das Beben
das Schimmern
kein Form
coruscamen
concursatio (Substantiv)
concursationis, f.
das Zusammenlaufen
das Zusammenströmen
das Umherlaufen
das Gedränge
kein Form
vellicatio (Substantiv)
vellicationis, f.
das Rupfen
das Zupfen
das Kneifen
das Zwicken
Necken
Hänselei
kein Form
calcatura (Substantiv)
calcaturae, f.
das Treten
das Zertreten
das Pressen
das Stampfen
kein Form
valere (Verb)
valere, valeo, valui, valiturus
gesund sein
wohlauf sein
kräftig sein
stark sein
wert sein
gelten
Bedeutung haben
Einfluss haben
wirksam sein
Gültigkeit haben
kein Form
vigere, posse, salvere
conditivus (Adjektiv)
conditivus, conditiva, conditivum; conditivi, conditivae, conditivi
zum Einlegen bestimmt
zum Aufbewahren geeignet
für das Einmachen bestimmt
kein Form
comatorius (Adjektiv)
comatorius, comatoria, comatorium; comatorii, comatoriae, comatorii
zum Haar gehörig
für das Haar
zum Kämmen des Haares verwendet
kein Form
desiderium (Substantiv)
desiderii, n.
Sehnsucht
Verlangen
Wunsch
Bedürfnis
kein Form
expostulatio, libido, nutus, optatio, orexis
praeponderare (Verb)
praeponderare, praepondero, praeponderavi, praeponderatus
überwiegen
das Übergewicht haben
vorwiegen
von größerem Gewicht sein
stärker sein
kein Form
concubitalis (Adjektiv)
concubitalis, concubitalis, concubitale; concubitalis, concubitalis, concubitalis
zum Beilager gehörig
das Liegen betreffend
Bett-
zum Bett gehörig
kein Form
immissio (Substantiv)
immissionis, f.
das Hineinschicken
das Einsenden
das Einlassen
das Hereinlassen
die Einführung
die Injektion
kein Form
inmissio
auricularius (Adjektiv)
auricularius, auricularia, auricularium; auricularii, auriculariae, auricularii || auricularii, m.
zum Ohr gehörig
das Ohr betreffend
für das Ohr
Ohrenarzt
kein Form
oricularius
diffidere (Verb)
diffidere, diffido, diffisus sum, -
misstrauen
Mißtrauen haben
verzweifeln
zweifeln
kein Vertrauen haben
kein Form
praesentire (Verb)
praesentire, praesentio, praesensi, praesensus
vorhersehen
ahnen
voraussehen
ein Vorgefühl haben
eine Vorahnung haben
kein Form
praesagire
desideratio (Substantiv)
desiderationis, f.
Sehnsucht
Verlangen
Wunsch
Bedürfnis
Bedauern
kein Form
adpetentia, adpetitio, appetentia, appetitio
caenaturire (Verb)
caenaturire, caenaturio, -, -
das Verlangen haben zu speisen
essen wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
cenaturire, coenaturire
subolere (Verb)
subolere, -, -, -
leicht riechen
einen leichten Geruch haben
ahnen
vermuten
eine Ahnung haben
kein Form
subductio (Substantiv)
subductionis, f.
das Heranziehen
das Wegführen
das Abziehen
Subtraktion
kein Form
subtractio
accursus (Substantiv)
accursus, m.
das Herbeilaufen
das Zueilen
das Zulaufen
Ansturm
kein Form
tritura (Substantiv)
triturae, f.
das Dreschen
das Mahlen
das Reiben
Abreibung
kein Form
desultura (Substantiv)
desulturae, f.
das Herabspringen
das Abspringen
das Absteigen
Reiterspiel
Kunstspringen
kein Form
cubatio (Substantiv)
cubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Schlafenlegen
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form
posse (Verb)
posse, possum, potui, -
können
imstande sein
Macht haben
Einfluss haben
vermögen
möglich sein
kein Form
quire, valere
concubatio (Substantiv)
concubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Beischlafen
kein Form
verecundari (Verb)
verecundari, verecundor, verecundatus sum, -
sich schämen
Achtung haben
Ehrfurcht haben
sich scheuen
kein Form
latio (Substantiv)
lationis, f.
das Bringen
das Tragen
das Vorbringen
der Antrag
die Vorlage
kein Form
defluvium (Substantiv)
defluvii, n.
das Herabfließen
das Abfließen
das Ausfließen
Verlust durch Abfließen
das Ausfallen (Haare)
kein Form
subvereri (Verb)
subvereri, subvereor, subveritus sum, -
sich ein wenig scheuen
sich etwas fürchten
Bedenken haben
eine gewisse Besorgnis haben
kein Form
auditorius (Adjektiv)
auditorius, auditoria, auditorium; auditorii, auditoriae, auditorii
das Gehör betreffend
Hör-
zum Zuhören geeignet
kein Form
captatio (Substantiv)
captationis, f.
das Trachten nach etwas
das Fangen
das Umwerben
Schmeichelei
Erbschleicherei
kein Form
necessitudo (Substantiv)
necessitudinis, f.
Notwendigkeit
Bedürfnis
Verpflichtung
Zwang
enge Verbindung
Beziehung
Verwandtschaft
Freundschaft
kein Form
necessitas
otiari (Verb)
otiari, otior, otiatus sum, -
Muße haben
sich ausruhen
Urlaub machen
untätig sein
frei sein
Zeit zur Verfügung haben
kein Form
iactatio (Substantiv)
iactationis, f.
das Werfen
das Schütteln
die Bewegung
das Hin- und Herwerfen
Prahlerei
Angeberei
Aufschneiderei
Zurschaustellung
kein Form
succussus, venditatio, vexamen
sapere (Verb)
sapere, sapio, sapivi, -
schmecken
Geschmack haben
riechen
Verstand haben
weise sein
klug sein
verstehen
wissen
einsichtig sein
kein Form
gustare, olere, olfacere
circumjectio (Substantiv)
circumiectionis, f.
das Herumwerfen
das Umherwerfen
das Umhüllen
die Umschreibung
die Periphrase
kein Form
consistio (Substantiv)
consistionis, f.
das Stehenbleiben
das Feststehen
das Verharren
Versammlung
Zusammenkunft
kein Form
prolapsio (Substantiv)
prolapsionis, f.
das Vorwärtsfallen
das Ausgleiten
das Entgleiten
der Zusammenbruch
der Vorfall
kein Form
comportatio (Substantiv)
comportationis, f.
das Zusammentragen
das Sammeln
das Transportieren
die Beförderung
die Anhäufung
kein Form
conportatio, vectura
usus (Substantiv)
usus, m.
Gebrauch
Nutzung
Anwendung
Übung
Erfahrung
Nutzen
Vorteil
Brauch
Gewohnheit
Bedürfnis
Gelegenheit
kein Form
commodum, utilitas, usurpatio, usura, peritia
cenatorius (Adjektiv)
cenatorius, cenatoria, cenatorium; cenatorii, cenatoriae, cenatorii
zum Abendessen gehörig
für das Abendessen bestimmt
kein Form
caenatorius, cenaticus, coenatorius
auditorialis (Adjektiv)
auditorialis, auditorialis, auditoriale; auditorialis, auditorialis, auditorialis
das Gehör betreffend
zum Zuhören bestimmt
Hör-
kein Form
coquinus (Adjektiv)
coquinus, coquina, coquinum; coquini, coquinae, coquini
das Kochen betreffend
zum Kochen gehörig
Küchen-
kulinarisch
kein Form
circumrasio (Substantiv)
circumrasionis, f.
das Herumkratzen
das Abschaben
das Abkratzen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „das bedürfnis zum wasserlassen haben“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum