Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hindernisse durch ungünstige vorzeichen geltend machen“

obnuntiare (Verb)
obnuntiare, obnuntio, obnuntiavi, obnuntiatus
ungünstige Vorzeichen melden
durch ungünstige Vorzeichen verhindern
Hindernisse durch ungünstige Vorzeichen geltend machen
kein Form
exauspico (Verb)
exauspicare, exauspico, exauspicavi, exauspicatus
ungünstige Vorzeichen nehmen
unter ungünstigen Vorzeichen beginnen
schlechte Vorzeichen haben
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
asserere (Verb)
asserere, assero, assevi, assertus
behaupten
beteuern
geltend machen
verteidigen
befreien
kein Form
adserere
adserere (Verb)
adserere, adsero, adserui, adsertus
behaupten
beteuern
versichern
geltend machen
befreien
in Freiheit setzen
kein Form
adprehendere, adprendere, apprehendere, apprendere, asserere
asseverare (Verb)
asseverare, assevero, asseveravi, asseveratus
beteuern
versichern
feierlich erklären
bekräftigen
geltend machen
kein Form
adseverare
interponere (Verb)
interponere, interpono, interposui, interpositus
dazwischenlegen
einschieben
einfügen
einwenden
vorbringen
geltend machen
verzögern
kein Form
importare, inducere, introducere
obnuntiatio (Substantiv)
obnuntiationis, f.
Meldung ungünstiger Vorzeichen
Verkündung ungünstiger Vorzeichen
Anzeige ungünstiger Vorzeichen
kein Form
prodigialus (Adjektiv)
prodigialis, prodigialis, prodigiale; prodigialis, prodigialis, prodigialis || prodigii, n.
unheilverkündend
Vorzeichen bedeutend
unnatürlich
ungeheuerlich
wunderbar
außergewöhnlich
Vorzeichen
Wunderzeichen
Wunder
Ungeheuer
kein Form
augurato (Adverb)
unter günstigen Vorzeichen
nach Einnahme der Auspizien
mit günstigen Vorzeichen
kein Form
auspicare (Verb)
auspicare, auspico, auspicavi, auspicatus
die Auspizien beobachten
Vogelschau halten
Vorzeichen deuten
weihen
einweihen
unter günstigen Vorzeichen beginnen
vorhersagen
andeuten
hinweisen
kein Form
obstantia (Substantiv)
obstantiarum, f.
Hindernisse
Widerstände
Hemmnisse
kein Form
emulgeo ()
emulgere, emulsi, emulctus
ausmelken
ausschöpfen
leer machen
durch Bitten erlangen
kein Form
exancio
gesticulari (Verb)
gesticulari, gesticulor, gesticulatus sum, -
gestikulieren
Gebärden machen
sich durch Gesten ausdrücken
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
emerere (Verb)
emerere, emereo, emerui, emeritus
verdienen
sich verdient machen
durch Dienst erwerben
seine Dienstzeit ableisten
kein Form
emereri, commerere, commereri, conmerere, conmereri
trica (Substantiv)
tricae, f.
Albernheiten
Torheiten
Nichtigkeiten
Verlegenheiten
Ränke
Listen
Hindernisse
Verzögerungen
kein Form
apina, absurditas, alogia, buttubattum, butubattum
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
inveterare (Verb)
inveterare, invetero, inveteravi, inveteratus
alt machen
altern lassen
veralten lassen
durch Alter bestätigen
festsetzen
chronisch werden lassen
kein Form
uberto (Verb)
ubertare, uberto, ubertavi, ubertatus
fruchtbar machen
befruchten
reich machen
ergiebig machen
kein Form
amussitare (Verb)
amussitare, amussito, amussitavi, amussitatus
nach dem Richtscheit machen
genau ausrichten
sorgfältig prüfen
genau machen
ordentlich machen
kein Form
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
demerere (Verb)
demerere, demereo, demerui, demeritus
sich verdient machen um
sich gefällig machen
sich beliebt machen
verdienen
kein Form
adtillare, astringere, attillare, gratificare, gratificari
hebetare (Verb)
hebetare, hebeto, hebetavi, hebetatus
abstumpfen
schwächen
stumpf machen
matt machen
unempfindlich machen
kein Form
retundere, hebes, laxare, quatefacere, retunsus
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
candidare (Verb)
candidare, candido, candidavi, candidatus
weiß machen
hell machen
glänzend machen
sich um ein Amt bewerben
kein Form
efferare (Verb)
efferare, effero, efferavi, efferatus
verwildern
wild machen
barbarisch machen
verrohen
wütend machen
in Wut versetzen
kein Form
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
debriare (Verb)
debriare, debrio, debriavi, debriatus
berauschen
betrunken machen
trunken machen
kein Form
inebriare
confessorius (Adjektiv)
confessorius, confessoria, confessorium; confessori, confessoriae, confessori
auf ein Geständnis bezogen
auf einem Zugeständnis beruhend
einen Anspruch geltend machend (mit actio)
kein Form
malaxo (Verb)
malaxare, malaxo, malaxavi, malaxatus
geschmeidig machen
weich machen
kneten
mildern
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
ammissivus (Adjektiv)
ammissivus, ammissiva, ammissivum; ammissivi, ammissivae, ammissivi
günstig (Vorzeichen)
genehmigend
erlaubend
kein Form
admissivus
avis (Substantiv)
avis, f.
Vogel
Vorbedeutung
Vorzeichen
kein Form
volucris
fecundare (Verb)
fecundare, fecundo, fecundavi, fecundatus
befruchten
fruchtbar machen
schwängern
reich machen
kein Form
dementare (Verb)
dementare, demento, dementavi, dementatus
verrückt machen
wahnsinnig machen
den Verstand rauben
kein Form
defaenerare (Verb)
defaenerare, defaenero, defaeneravi, defaeneratus
erschöpfen
verarmen
ruinieren
bankrott machen
unfruchtbar machen
kein Form
defenerare, exantlare, fastigare
serenare (Verb)
serenare, sereno, serenavi, serenatus
aufheitern
heiter machen
beruhigen
klären
wolkenlos machen
kein Form
lubricare (Verb)
lubricare, lubrico, lubricavi, lubricatus
schlüpfrig machen
glätten
gleitfähig machen
zum Ausgleiten bringen
kein Form
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
strena (Substantiv)
strenae, f.
Neujahrsgeschenk
Geschenk
Vorbedeutung
Vorzeichen
kein Form
praenuntius (Adjektiv)
praenuntius, praenuntia, praenuntium; praenuntii, praenuntiae, praenuntii
vorherverkündend
ankündigend
Vorbote
Vorzeichen
kein Form
furiare (Verb)
furiare, furio, furiavi, furiatus
in Raserei versetzen
wütend machen
rasend machen
zur Weißglut bringen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum