Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gatin eines flamen“

flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
flaminium (Substantiv)
Flaminii, n.
Amt eines Flamen
Priestertum eines Flamen
kein Form
flaminica (Substantiv)
flaminicae, f.
Flaminica
Gattin eines Flamen
Priesterin eines Flamen
kein Form
flamina
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
flamina (Substantiv)
flaminae, f.
Frau eines Flamenpriesters
Priesterin
kein Form
flaminica
flamen (Substantiv)
flaminis, m.
Flamen (römischer Priester)
kein Form
aura, ventus
flaminius (Adjektiv)
flaminius, flaminia, flaminium; flaminii, flaminiae, flaminii
flaminisch
zu einem Flamen gehörig
priesterlich
kein Form
presbyteralis, sacerdotialis
albogalerus (Substantiv)
albogaleri, m.
weiße Mütze des Jupiterpriesters (Flamen Dialis)
kein Form
camillus (Substantiv)
Camilli, m.
Camillus (römischer Beiname)
Knabe im Priesterdienst
jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
kein Form
casmilus
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatūs, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatūs, m.
Rang eines *clarissimus* (kaiserlicher Beamter)
Würde eines *clarissimus*
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatūs, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
trierarchus (Substantiv)
trierarchi, m.
Trierarch
Kapitän eines Kriegsschiffes
Befehlshaber eines Kriegsschiffes
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
conperendinatus (Substantiv)
conperendinati, m.
Vertagung eines Prozesses auf übermorgen
zweitägige Vertagung eines Prozesses
kein Form
comperendinatio, conperendinatio
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
barbarolexis (Substantiv)
barbarolexis, f.
Barbarolexis
Verfälschung der Wortform
Veränderung/Beugung eines griechischen Wortes zur lateinischen Verwendung
fehlerhafte oder fremde Verwendung eines Wortes
kein Form
ablaqueatio (Substantiv)
ablaqueationis, f.
das Freilegen der Wurzeln von Bäumen
das Lockern der Erde um die Basis eines Baumes
das Jäten am Fuß eines Baumes
kein Form
ducianus (Substantiv)
ducianus, duciana, ducianum; duciani, ducianae, duciani || duciani, m.
zu einem Führer gehörig
einem Anführer zugehörig
Diener eines Anführers
Diener eines Befehlshabers
kein Form
spectabilitas (Substantiv)
spectabilitatis, f.
Rang eines *spectabilis*
Würde eines *spectabilis*
hohes Ansehen
hohe Würde
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
tetrans (Substantiv)
tetrantis, m.
Viertel (eines As)
kein Form
sescuncia (Substantiv)
sescunciae, f.
anderthalb Unzen
1/8 eines As
kein Form
archipresbyteratus (Substantiv)
archipresbyteratūs, m.
Erzpriesteramt
Würde eines Erzpriesters
kein Form
branchia (Substantiv)
branchiae, f.
Kiemen (eines Fisches)
Branchie
kein Form
brancha
commisariatus (Substantiv)
commisariatus, m.
Kommissariat
Amtsbezirk eines Kommissars
kein Form
commisarius, commissarius
exorcistatus (Substantiv)
exorcistatūs, m.
Exorzistat
Amt eines Exorzisten
kein Form
exorcista, exorcistus
xviratus (Substantiv)
xviratus, m.
Amt eines Decemvirn
Decemvirat
kein Form
decemviratus
brancha (Substantiv)
branchiae, f.
Kiemen (eines Fisches)
Fischkieme
kein Form
branchia
pagencis (Substantiv)
pagensis, m.
Landbewohner
Bewohner eines Bezirks
kein Form
pagensis
decantus (Substantiv)
decantūs, m.
Dekanat
Amt eines Dekans
kein Form
archidiaconatus
feoffator (Substantiv)
feoffatoris, m.
Lehnsherr
Verleiher eines Lehens
kein Form
amicinum (Substantiv)
amicini, n.
Hals eines Weinschlauchs
Weinschlauch
kein Form

Lateinische Textstellen zu „gatin eines flamen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum