Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  301

C· claudius flamen dialis quod exta perperam dederat flamonio abiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.f am 13.12.2018
Gaius Claudius, der Flamen Dialis, verließ das Priestertum, weil er die Eingeweide fehlerhaft dargeboten hatte.

von alessia.b am 12.01.2023
Gaius Claudius, der Jupiterpriester, trat von seinem Amt zurück, weil er das Opfer fehlerhaft dargebracht hatte.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen
C
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: EN: Claudius
dederat
dare: geben
dialis
dialis: Priester des Jupiter
exta
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
extum: EN: bowels (pl.)
flamen
flamen: Wind, Flamen, flamen
perperam
perperam: unrichtig, falsch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum