Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  439

Sacerdotes eo anno mortui atque in locum eorum suffecti: ti· ueturius philo flamen martialis in locum m· aemili regilli, qui priore anno mortuus erat, creatus inauguratusque; in m· pomponi mathonis auguris et decemuiri locum creati decemuir m· aurelius cotta, augur ti· sempronius gracchus admodum adulescens, quod tum perrarum in mandandis sacerdotiis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal9919 am 15.04.2014
In jenem Jahr starben mehrere Priester und wurden ersetzt: Tiberius Veturius Philo wurde als Priester des Mars ernannt und eingeweiht und ersetzte Marcus Aemilius Regillus, der im Vorjahr verstorben war. Marcus Aurelius Cotta wurde Mitglied des Zehnmännerkollegiums, und Tiberius Sempronius Gracchus wurde als Augur ernannt und ersetzte Marcus Pomponius Matho in beiden Ämtern. Gracchus war sehr jung, was für religiöse Ernennungen zu jener Zeit äußerst ungewöhnlich war.

von benedict971 am 22.07.2013
In jenem Jahr starben die Priester, und an ihre Stellen wurden ernannt: Tiberius Veturius Philo, Flamen Martialis, wurde an die Stelle von Marcus Aemilius Regillus, der im Vorjahr verstorben war, berufen und eingeweiht; an die Stelle des Marcus Pomponius Matho als Augur und Dezemvir wurden ernannt: Dezemvir Marcus Aurelius Cotta, Augur Tiberius Sempronius Gracchus, sehr jung, was zu jener Zeit bei der Vergabe von Priesterwürden äußerst selten war.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aemili
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
auguris
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
decemuir
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flamen
flamen: Flamen (römischer Priester)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inauguratusque
inaugurare: einweihen, weihen, durch Vogelschau Vorhersagen treffen, die Zeichen der Götter deuten
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
mandandis
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
martialis
martialis: zu Mars gehörig, Mars-, kriegerisch, Kriegs-
mortui
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
perrarum
perrarus: sehr selten, äußerst selten, höchst selten
philo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regilli
rex: König, Herrscher, Regent
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacerdotiis
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
suffecti
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
ti: dir (tibi, enklitisch)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum