Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  299

Sacerdotes publici aliquot eo anno demortui sunt nouique suffecti: in locum m’· aemili numidae decemuiri sacrorum m· aemilius lepidus, in locum m· pomponi mathonis pontificis c· liuius, in locum sp· caruili maximi auguris m· seruilius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.841 am 05.07.2022
In jenem Jahr starben mehrere Staatspriester und wurden ersetzt: Marcus Aemilius Lepidus übernahm den Platz von Marcus Aemilius Numida im religiösen Gremium, Gaius Livius ersetzte Marcus Pomponius Matho als Pontifex, und Marcus Servilius folgte Spurius Carvilius Maximus als Augur.

von fynia.f am 25.06.2021
In jenem Jahr starben mehrere öffentliche Priester und neue wurden ernannt: An Stelle von Marcus Aemilius Numida, Dezemvir der heiligen Riten, Marcus Aemilius Lepidus, an Stelle von Marcus Pomponius Matho, Pontifex, Gaius Livius, an Stelle von Spurius Carvilius Maximus, Augur, Marcus Servilius.

Analyse der Wortformen

aemili
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
auguris
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caruili
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
demortui
demori: absterben, ersterben, verscheiden
demortuus: tot, verstorben
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lepidus
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
maximi
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nouique
que: und, auch, sogar
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
pontificis
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
suffecti
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum