Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  440

Quadrigae aureae eo anno in capitolio positae ab aedilibus curulibus c· liuio et m· seruilio gemino, et ludi romani biduum instaurati; item per biduum plebeii ab aedilibus p· aelio p· uillio; et iouis epulum fuit ludorum causa.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.967 am 20.08.2021
Goldene Streitwagen wurden in jenem Jahr auf dem Kapitol von den kurulischen Ädilen C. Livius und M. Servilius Geminus aufgestellt, und die Ludi Romani wurden zwei Tage lang erneuert; ebenso wurden die Plebejerspiele von den Ädilen P. Aelius und P. Villius zwei Tage lang durchgeführt; und es gab ein Fest für Jupiter aufgrund der Spiele.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aedilibus
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aureae
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen
biduus: EN: continuing for two days, of/for two days
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
curulibus
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epulum
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gemino
geminare: EN: double
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederholen
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
liuio
livere: bleifarbig
ludi
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludius: EN: dancer
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
ludorum
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
per
per: durch, hindurch, aus
plebeii
plebeius: Plebejer, plebejisch
positae
ponere: setzen, legen, stellen
Quadrigae
quadriga: EN: four horse chariot (sg. or pl.)
romani
romanus: Römer, römisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum