Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  085

M· aemilius regillus flamen est quirinalis, quem neque mittere a sacris neque retinere possumus ut non deum aut belli deseramus curam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja834 am 24.10.2014
Marcus Aemilius Regillus ist Priester des Quirinus, und wir befinden uns in einer schwierigen Lage: Wir können ihn nicht von seinen religiösen Pflichten entbinden, noch können wir ihn hier behalten, ohne entweder unsere religiösen oder militärischen Verantwortlichkeiten zu vernachlässigen.

von aron.8978 am 15.10.2020
Marcus Aemilius Regillus ist Flamen Quirinalis, den wir weder von seinen heiligen Pflichten entfernen noch zurückhalten können, ohne entweder die Sorge um die Götter oder den Krieg zu vernachlässigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
deseramus
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deum
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flamen
flamen: Flamen (römischer Priester)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quirinalis
quirinale: Quirinal (einer der sieben Hügel Roms), Quirinalstempel, Fest zu Ehren des Quirinus
regillus
rex: König, Herrscher, Regent
regillus: königlich, Königs-, fürstlich
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum