Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  086

T· otacilius sororis meae filiam uxorem atque ex ea liberos habet; ceterum non ea uestra in me maioresque meos merita sunt ut non potiorem priuatis necessitudinibus rem publicam habeam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.j am 24.02.2024
Titus Otacilius ist mit meiner Nichte verheiratet und hat Kinder mit ihr; jedoch verdienen die Verdienste, die Sie für mich und meine Familie erbracht haben, es nicht, persönliche Bindungen über das öffentliche Wohl zu stellen.

von tessa.844 am 26.05.2023
Titus Otacilius hat die Tochter meiner Schwester zur Frau und hat Kinder mit ihr; gleichwohl sind die Dienste, die Sie mir und meinen Vorfahren erwiesen haben, nicht derart, dass ich nicht das Gemeinwohl über persönliche Verpflichtungen stellen würde.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
habeam
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maioresque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
que: und
me
me: mich
meae
meus: mein
meos
meus: mein
merita
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
necessitudinibus
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
priuatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sororis
soror: Schwester
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
T
t:
T: Titus (Pränomen)
uestra
vester: euer, eure, eures
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum