Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  653

Ibi gratiae ingentes ab uniuerso ordine, praecipue a consularibus senioribusque, ti· graccho actae sunt, quod rem publicam priuatis simultatibus potiorem habuisset, et petillii uexati sunt probris, quod splendere aliena inuidia uoluissent et spolia ex africani triumpho peterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica957 am 31.12.2015
Große Dank wurden von der gesamten Ordnung, insbesondere von den Konsulen und älteren Mitgliedern, an Tiberius Gracchus gerichtet, weil er die Republik wichtiger gehalten hatte als private Streitigkeiten, und die Petillii wurden mit Vorwürfen belegt, weil sie durch die Unbeliebtheit anderer glänzen wollten und Beute aus dem Triumph des Africanus begehrten.

von teresa.b am 16.10.2019
Der gesamte Senat, insbesondere die ehemaligen Konsuln und älteren Mitglieder, sprachen Tiberius Gracchus tiefgreifenden Dank aus, weil er die Interessen des Staates über persönliche Fehden gestellt hatte. Inzwischen sahen sich die Petilii scharfer Kritik ausgesetzt, weil sie versuchten, durch die Diffamierung anderer Berühmtheit zu erlangen und sich Verdienste an Scipio Africanus' Siegesfeier anzumaßen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
actae
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
africani
africanus: EN: African;
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
consularibus
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inuidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
priuatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
probris
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senioribusque
que: und
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
simultatibus
simultas: Eifersucht, rivalry
splendere
splendere: glänzen
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
uexati
vexare: quälen, plagen
uniuerso
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
uoluissent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum