Cn· sicinius et l· pupius, qui aediles proximo anno fuerant, et c· ualerius flamen dialis et q· fuluius flaccus, is quia aedilis curulis designatus erat, sine toga candida, sed maxima ex omnibus contentione, petebant; certamenque ei cum flamine erat.
von ronya.j am 12.12.2013
Cnaeus Sicinius und Lucius Pupius, die im Vorjahr als Stadtbeamte gedient hatten, zusammen mit Caius Valerius, dem Jupiterpriester, und Quintus Fulvius Flaccus, der als designierter höherer Magistrat galt, bewarben sich um ein Amt. Obwohl sie keine traditionellen weißen Togas trugen, war der Wahlkampf äußerst wettbewerbsintensiv, wobei die Hauptrivalität zwischen Flaccus und dem Priester bestand.
von arian.l am 01.09.2020
Cnaeus Sicinius und Lucius Pupius, die im Vorjahr Ädilen gewesen waren, sowie Caius Valerius, der Flamen Dialis, und Quintus Fulvius Flaccus, der als designierter kurulischer Ädil galt, bewarben sich ohne die weiße Toga, aber mit dem größten Wettbewerb von allen; und der Wettstreit war zwischen ihm und dem Flamen.