Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  498

Praetores exinde facti duo q· fabii, labeo et pictor, pictor flamen quirinalis eo anno inauguratus fuerat, m· sempronius tuditanus sp· postumius albinus l· plautius hypsaeus l· baebius diues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian8814 am 05.12.2020
Daraufhin wurden zwei Prätoren ernannt: Quintus Fabius Labeo und Pictor (Pictor war in jenem Jahr zum Flamen Quirinalis geweiht worden), Marcus Sempronius Tuditanus, Spurius Postumius Albinus, Lucius Plautius Hypsaeus, Lucius Baebius Dives.

von tim.863 am 03.04.2019
Dann wurden zwei Prätoren ernannt: die beiden Fabius-Brüder, Labeo und Pictor (wobei Pictor in jenem Jahr zum Priester des Quirinus geweiht worden war), zusammen mit Marcus Sempronius Tuditanus, Spurius Postumius Albinus, Lucius Plautius Hypsaeus und Lucius Baebius Dives.

Analyse der Wortformen

albinus
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
duo
duo: zwei
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
fabii
fabius: Fabius (römischer Familienname)
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flamen
flamen: Flamen (römischer Priester)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inauguratus
inaugurare: einweihen, weihen, durch Vogelschau Vorhersagen treffen, die Zeichen der Götter deuten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
pictor
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quirinalis
quirinale: Quirinal (einer der sieben Hügel Roms), Quirinalstempel, Fest zu Ehren des Quirinus
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum