Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  497

Fuluius consul unus creatur, cum ceteri centurias non explessent, isque postero die cn· manlium lepido deiecto, nam messalla iacuit, collegam dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.g am 22.01.2024
Fulvius wird allein zum Konsul gewählt, während die anderen die Zenturien nicht gefüllt hatten, und er ernannte am folgenden Tag, nachdem Lepidus geschlagen war, da Messalla am Boden lag, Cn. Manlius zu seinem Amtskollegen.

von amara866 am 08.04.2015
Fulvius wurde zum einzigen Konsul gewählt, da die anderen Kandidaten nicht genügend Stimmen erlangen konnten. Am nächsten Tag ernannte er, nachdem Lepidus besiegt und Messalla aus dem Rennen zurückgezogen war, Gnaeus Manlius zu seinem Amtskollegen.

Analyse der Wortformen

centurias
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Feldbezirk, company of 60-100 men in legion
centuriare: EN: arrange/assign (soldiers) in military centuries
ceteri
ceterus: übriger, anderer
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
creatur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deiecto
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
dejectare: EN: hurl down violently
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
explessent
explere: ausfüllen, erfüllen
Fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
iacuit
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
isque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
lepido
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
manlium
manlius: EN: Manlian
messalla
messalla: EN: Messala/Messalla
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum