Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  570

Postero die creati sunt praetores l· cornelius scipio m· fuluius nobilior c· scribonius m· ualerius messalla l· porcius licinus et c· flaminius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.9858 am 15.06.2020
Am nächsten Tag wurden folgedne Männer zu Prätoren ernannt: L. Cornelius Scipio, M. Fulvius Nobilior, C. Scribonius, M. Valerius Messalla, L. Porcius Licinus und C. Flaminius.

von joel.871 am 09.03.2020
Am nächsten Tag wurden Praetoren ernannt: Lucius Cornelius Scipio, Marcus Fulvius Nobilior, Gaius Scribonius, Marcus Valerius Messalla, Lucius Porcius Licinus und Gaius Flaminius.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
et
et: und, auch, und auch
flaminius
flaminius: EN: priestly
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
messalla
messalla: EN: Messala/Messalla
nobilior
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum