Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  082

Et postero die praetores facti p· aelius tubero iterum c· quinctius flamininus c· numisius l· mummius cn· cornelius scipio c· ualerius laeuinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jasmine am 23.06.2013
Und am folgenden Tag wurden Prätor Publius Aelius Tubero zum zweiten Mal, Gaius Quinctius Flamininus, Gaius Numisius, Lucius Mummius, Gnaeus Cornelius Scipio, Gaius Valerius Laevinus.

von benjamin942 am 08.06.2015
Am nächsten Tag wurden folgende Männer zu Prätoren ernannt: Publius Aelius Tubero (zum zweiten Mal), Gaius Quinctius Flamininus, Gaius Numisius, Lucius Mummius, Gnaeus Cornelius Scipio und Gaius Valerius Laevinus.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
flamininus
flamen: Flamen (römischer Priester)
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum