Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  349

Inter quae provincia africa iunio blaeso prorogata, servius maluginensis flamen dialis ut asiam sorte haberet postulavit, frustra vulgatum dictitans non licere dialibus egredi italia neque aliud ius suum quam martialium quirinaliumque flaminum: porro, si hi duxissent provincias, cur dialibus id vetitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain976 am 13.10.2015
Inzwischen wurde die Amtszeit von Junius Blaesus als Statthalter von Afrika verlängert, und Servius Maluginensis, der Hohepriester des Jupiter, bat darum, in die Verlosung für die Statthalterschaft von Asien einbezogen zu werden. Er argumentierte, dass der allgemeine Glaube, Jupiter-Priester dürften Italien nicht verlassen, falsch sei, und dass seine Rechte nicht anders seien als die der Priester des Mars und Quirinus. Schließlich sagte er: Wenn diese Priester Provinzen regieren konnten, warum sollten Jupiter-Priester dann verboten werden?

von mateo.i am 11.08.2022
Inzwischen, nachdem die Provinz Afrika für Iunius Blaesus verlängert worden war, forderte Servius Maluginensis, der Flamen Dialis, dass er Asien durch Los erhalte, wobei er wiederholt vergeblich erklärte, dass es fälschlicherweise behauptet werde, den Diales sei es nicht erlaubt, Italia zu verlassen, und sein Recht sei nicht anders als das der Flamines von Mars und Quirinus: Darüber hinaus, wenn diese Provinzen geführt hätten, warum sei es dann den Diales verboten?

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: EN: African
aliud
alius: der eine, ein anderer
asiam
asia: Asien
blaeso
blaesus: lispelnd, stammering
cur
cur: warum, wozu
dialibus
dialis: Priester des Jupiter
dialis
dialis: Priester des Jupiter
dictitans
dictitare: EN: repeat
duxissent
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
flamen
flamen: Wind, Flamen, flamen
flaminum
flamen: Wind, Flamen, flamen
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
italia
italia: Italien
iunio
junius: EN: June (month/mensis understood)
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
martialium
martialis: zu Mars gehörig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
postulavit
postulare: fordern, verlangen
prorogata
prorogare: verlängern
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servius
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
Servius: Servius (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetitum
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vulgatum
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgatus: allgemein bekannt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum