Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  351

Saepe pontifices dialia sacra fecisse si flamen valetudine aut munere publico impediretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.m am 03.05.2022
Die Hohepriester führten oft die Opfer für Jupiter durch, wenn der Jupiterpriester aufgrund von Krankheit oder öffentlichen Verpflichtungen verhindert war.

von constantin.p am 25.07.2021
Oft haben die Pontifizes die Jovianischen Opfer durchgeführt, wenn der Flamen durch Krankheit oder öffentliche Pflicht verhindert war.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dialia
dialis: Juppiter betreffend, Jupiter heilig, Jupiterpriester
dialion: Heliotrop (Pflanze)
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flamen
flamen: Flamen (römischer Priester)
impediretur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
pontifices
pontifex: Pontifex, Hohepriester
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
sacra
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
si
si: wenn, falls, sofern, ob
valetudine
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum