Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  546

An gentilicia sacra ne in bello quidem intermitti, publica sacra et romanos deos etiam in pace deseri placet, et pontifices flaminesque neglegentiores publicarum religionum esse quam privatus in sollemni gentis fuerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.851 am 18.07.2020
Wollen wir wirklich hinnehmen, dass während Familienrituale selbst in Kriegszeiten fortbestehen, unsere Staatsreligion und römischen Götter selbst in Friedenszeiten vernachlässigt werden, und dass unsere Hohepriester und religiösen Würdenträger gleichgültiger gegenüber der öffentlichen Verehrung sind als ein gewöhnlicher Bürger gegenüber seinen Familientraditionen?

von lana.919 am 21.02.2014
Ist es denn hinnehmbar, dass familiäre heilige Rituale nicht einmal im Krieg unterbrochen werden, während öffentliche heilige Rituale und römische Götter selbst im Frieden aufgegeben werden, und dass Pontifizes und Flamines nachlässiger in öffentlichen religiösen Observanzen sind als ein Privatmann es bei den feierlichen Riten seiner Sippe gewesen ist?

Analyse der Wortformen

An
an: etwa, ob, oder
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
deos
deus: Gott
deseri
deserere: verlassen, im Stich lassen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
flaminesque
flamen: Wind, Flamen, flamen
que: und
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentilicia
gentilicius: national
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intermitti
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neglegentiores
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
pontifices
pontifex: Priester, Pontifex
privatus
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicarum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
religionum
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
romanos
romanus: Römer, römisch
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sollemni
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum