Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  100

Ob adulescentiam neglegentem luxuriosamque c· flaccus flamen captus a p· licinio pontifice maximo erat, l· flacco fratri germano cognatisque aliis ob eadem uitia inuisus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna867 am 06.12.2014
Aufgrund seines nachlässigen und verschwenderischen Verhaltens als junger Mann wurde C. Flaccus von dem Hochpriester P. Licinius seines Priesteramtes enthoben und war bei seinem Bruder L. Flaccus und anderen Verwandten wegen eben dieser Fehler verhasst.

von morice821 am 15.01.2014
Aufgrund seiner nachlässigen und verschwenderischen Jugend war C. Flaccus als Flamen von P. Licinius, dem Pontifex Maximus, ergriffen worden, und war L. Flaccus, seinem Blutsverwandten, und anderen Verwandten aufgrund derselben Laster verhasst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adulescentiam
adulescentia: Jugend
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cognatisque
cognata: EN: relation by birth (female), kinswoman
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
que: und
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
flacco
flaccus: schlapp
flaccus
flaccus: schlapp
flamen
flamen: Wind, Flamen, flamen
fratri
frater: Bruder
germano
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
inuisus
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinio
licinius: EN: Licinian
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
neglegentem
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
Ob
ob: wegen, aus
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pontifice
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
uitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum