Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „das mit den hörnern stößt“

cornupeta (Substantiv)
cornupetae, f.
Tier
das mit den Hörnern stößt
Hornvieh
kein Form
ceratina (Substantiv)
ceratinae, f.
Ceratina
Trugschluss mit Hörnern
Sophismus mit Hörnern
kein Form
cornupetus (Adjektiv)
cornupetus, cornupeta, cornupetum; cornupeti, cornuetae, cornupeti
mit Hörnern stoßend
mit Hörnern angreifend
kein Form
cornipetus
cornipetus (Adjektiv)
cornipetus, cornipeta, cornipetum; cornipedis, cornipedae, cornipedis
mit Hörnern stoßend
mit Hörnern angreifend
kein Form
cornupetus
talitrum (Substantiv)
talitri, n.
das Schnippen mit den Fingern
Fingerschnippen
kein Form
ceratinusa (Substantiv)
ceratinusae, f.
Hörnertrugschluss
Sophismus mit Hörnern
kein Form
manufollium (Substantiv)
manufollii, n.
Handball
eine Art Ballspiel
das mit den Händen gespielt wird
kein Form
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
deprehensio (Substantiv)
deprehensionis, f.
das Aufgreifen
das Ergreifen
das Festnehmen
das Entdecken
das Auffinden
das Erfassen
das Begreifen
kein Form
granatus (Adjektiv)
granatus, granata, granatum; granati, granatae, granati || granati, m.
körnig
mit Körnern versehen
reich an Samen
Granatapfel
kein Form
corniculatus (Adjektiv)
corniculatus, corniculata, corniculatum; corniculati, corniculatae, corniculati
gehörnt
mit kleinen Hörnern versehen
halbmondförmig
kein Form
lunatus
chrysococcus (Adjektiv)
chrysococcus, chrysococca, chrysococcum; chrysococci, chrysococae, chrysococci
mit goldenen Körnern
goldkörnig
kein Form
bucerus (Adjektiv)
bucerus, bucera, bucerum; buceri, bucerae, buceri
ochsenhörnig
mit Ochsenhörnern versehen
kein Form
bucerius
expapillatus (Verb)
expapillare, expapillo, expapillavi, expapillatus
bis zur Brust entblößt
mit entblößten Brüsten
kein Form
bicorniger (Substantiv)
bicornigeri, m.
gehörnt
mit zwei Hörnern
Beiname des Bacchus
kein Form
cornatus (Adjektiv)
cornatus, cornata, cornatum; cornati, cornatae, cornati
gehörnt
mit Hörnern versehen
hornförmig
kein Form
ceratoides
amylare (Verb)
amylare, amylo, amylavi, amylatus
mit Stärke mischen
stärken
kein Form
coruscatio (Substantiv)
coruscationis, f.
das Blitzen
das Funkeln
das Zittern
das Beben
das Schimmern
kein Form
coruscamen
cornutus (Adjektiv)
cornutus, cornuta, cornutum; cornuti, cornuae, cornuti || cornuti, m.
gehörnt
mit Hörnern versehen
mondsichelförmig
Hahnrei
gehörnter Ehemann
kein Form
bobus, bos, boum, bus, corniger
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
centenum (Substantiv)
centeni, n.
je hundert
hundertfach
eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
kein Form
concursatio (Substantiv)
concursationis, f.
das Zusammenlaufen
das Zusammenströmen
das Umherlaufen
das Gedränge
kein Form
vellicatio (Substantiv)
vellicationis, f.
das Rupfen
das Zupfen
das Kneifen
das Zwicken
Necken
Hänselei
kein Form
calcatura (Substantiv)
calcaturae, f.
das Treten
das Zertreten
das Pressen
das Stampfen
kein Form
impacificus (Adjektiv)
impacificus, impacifica, impacificum; impacifici, impacificae, impacifici
unbefriedend
friedlos
nicht friedlich
den Frieden störend
kein Form
arctos (Substantiv)
Arcti, f.
Großer Bär
Kleiner Bär
Bärenstern
das Sternbild des Großen Bären
das Sternbild des Kleinen Bären
die Gegend um den Himmelspol
kein Form
arctus
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
immissio (Substantiv)
immissionis, f.
das Hineinschicken
das Einsenden
das Einlassen
das Hereinlassen
die Einführung
die Injektion
kein Form
inmissio
plebecula (Substantiv)
plebeculae, f.
das gemeine Volk
die niederen Stände
der Pöbel
die Plebs
kein Form
plebes, plebs, popellus, vulgus
praeponderare (Verb)
praeponderare, praepondero, praeponderavi, praeponderatus
überwiegen
das Übergewicht haben
vorwiegen
von größerem Gewicht sein
stärker sein
kein Form
cultellare (Verb)
cultellare, cultello, cultellavi, cultellatus
erstechen
mit einem Messer schneiden
horizontale Distanzen über unebenem Gelände mit vertikalen Stäben messen
in Messerform bringen
kein Form
viduatus (Adjektiv)
viduatus, viduata, viduatum; viduati, viduatae, viduati
beraubt
verwitwet
ohne
entblößt
mangelnd
kein Form
subductio (Substantiv)
subductionis, f.
das Heranziehen
das Wegführen
das Abziehen
Subtraktion
kein Form
subtractio
tritura (Substantiv)
triturae, f.
das Dreschen
das Mahlen
das Reiben
Abreibung
kein Form
accursus (Substantiv)
accursus, m.
das Herbeilaufen
das Zueilen
das Zulaufen
Ansturm
kein Form
desultura (Substantiv)
desulturae, f.
das Herabspringen
das Abspringen
das Absteigen
Reiterspiel
Kunstspringen
kein Form
cubatio (Substantiv)
cubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Schlafenlegen
kein Form
bacula (Substantiv)
baculi, n.
Stäbe
Stöcke
Ruten
Stecken
Krücken
kein Form
acina
destitutus (Adjektiv)
destitutus, destituta, destitutum; destituti, destitutae, destituti
mittellos
verlassen
preisgegeben
entblößt
ohne
hilflos
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form
concubatio (Substantiv)
concubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Beischlafen
kein Form
abbrocamentum (Substantiv)
abbrocamenti, n.
Aufkauf
Voraufkauf
Abbrochement
das Aufkaufen von Waren
bevor sie den Markt erreichen
kein Form
latio (Substantiv)
lationis, f.
das Bringen
das Tragen
das Vorbringen
der Antrag
die Vorlage
kein Form
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
citharoedicus (Adjektiv)
citharoedicus, citharoedica, citharoedicum; citharoedici, citharoedicae, citharoedici || citharoedici, m.
einen Kitharöden betreffend
zu einem Kitharöden gehörig
Kitharöde
Sänger mit Zitherbegleitung
kein Form
vigorare (Verb)
vigorare, vigoro, vigoravi, vigoratus
stärken
kräftigen
beleben
mit Kraft versehen
kein Form
defluvium (Substantiv)
defluvii, n.
das Herabfließen
das Abfließen
das Ausfließen
Verlust durch Abfließen
das Ausfallen (Haare)
kein Form
captatio (Substantiv)
captationis, f.
das Trachten nach etwas
das Fangen
das Umwerben
Schmeichelei
Erbschleicherei
kein Form
exanimare (Verb)
exanimare, exanimo, exanimavi, exanimatus
töten
entseelen
das Leben nehmen
den Atem rauben
erschrecken
entmutigen
kein Form
angere, caedere, interficere, occidere
calvatus (Adjektiv)
calvatus, calvata, calvatum; calvati, calvatae, calvati
kahl gemacht
entblößt
glatzköpfig
kein Form
adtenuatus

Lateinische Textstellen zu „das mit den hörnern stößt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum