Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „töchter des phaeton“

phaethontiades ()
Phaethontiadum, f.
Töchter des Phaeton
Schwestern des Phaeton
kein Form
phaethon (Substantiv)
Phaethontis, m.
Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
kein Form
pierides ()
Pieridum, f.
Pieriden (die Musen)
Töchter des Pieros
kein Form
contractor (Substantiv)
contractoris, m.
Unternehmer
Auftragnehmer
Pächter
Verpächter
kein Form
manceps, redemptor
cultrarius (Substantiv)
cultrarii, m.
Opferschlächter
Messerträger
Schlächter
kein Form
heliades ()
Heliadum, f.
Heliaden (Töchter des Helios)
kein Form
hesperides ()
Hesperidum, f.
Hesperiden (Töchter des Hesperus
Hüterinnen der goldenen Äpfel)
kein Form
minyeis ()
Minyeis, f.
Töchter des Minyas
kein Form
peliades ()
Peliadis, f.
Töchter des Pelias
kein Form
emathides ()
Emathidum, f.
Emathiden (die Pieriden
Töchter des Pierus
Königs von Emathia in Makedonien)
kein Form
cachinnus (Substantiv)
cachinni, m.
schallendes Gelächter
lautes Gelächter
Gackern
kein Form
cachinno (Substantiv)
cachinni, m.
lautes Gelächter
schallendes Gelächter
Gackern
kein Form
cachinnatio (Substantiv)
cachinnationis, f.
lautes Gelächter
schallendes Gelächter
Kichern
kein Form
publicanus (Substantiv)
publicani, m. || publicanus, publicana, publicanum; publicani, publicanae, publicani
Generalpächter der Staatseinnahmen
Steuerpächter
Zolleinnehmer
die Staatseinnahmen betreffend
öffentliche Verträge betreffend
kein Form
sokemannus (Substantiv)
sokemanni, m.
Sokemann
Landpächter mit Landbesitz durch Frondienst
Landpächter mit Landbesitz durch andere Dienste als Ritterdienst
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
vicilinus (Substantiv)
vicilini, m.
Wächter
Wachmann
kein Form
risio (Substantiv)
rosionis, f.
Lachen
Gelächter
kein Form
despector (Substantiv)
despectoris, m.
Verächter
Geringschätzer
kein Form
aspernator, contemptor, contemptrix, contemtor, contemtrix
firmarius (Substantiv)
firmarii, m.
Pächter
Mieter
kein Form
despectator (Substantiv)
despectatoris, m.
Verächter
Geringschätzer
kein Form
aspernator, contemptor, contemptrix, contemtor, contemtrix
clusor (Substantiv)
clusoris, m.
Schließer
Wächter
Hüter
kein Form
circumitor (Substantiv)
circumitoris, m.
Wächter
Aufseher
Kontrolleur
kein Form
aeditui (Substantiv)
aeditui, m.
Tempelwächter
Küster
kein Form
aedituus
doryphoros (Substantiv)
doryphori, m.
Speerträger
Leibwächter
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
lictor (Substantiv)
lictoris, m.
Liktor
Amtsdiener
Leibwächter
kein Form
aspernator (Substantiv)
aspernatoris, m.
Verächter
Verschmäher
Ablehner
kein Form
contemptor, contemptrix, contemtor, contemtrix, despectator
lanius (Substantiv)
lanii, m.
Metzger
Fleischer
Schlächter
kein Form
corporicida
contemtor (Substantiv)
contemptoris, m.
Verächter
Geringschätzer
kein Form
aspernator, contemptor, contemptrix, contemtrix, despectator
excubitor (Substantiv)
excubitoris, m.
Wächter
Schildwache
Aufseher
Posten
kein Form
custos, excubitor, vigil
mactator (Substantiv)
mactatoris, m.
Schlächter
Opferer
Totschläger
kein Form
mactator
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
ianitor (Substantiv)
ianitoris, m.
Pförtner
Türhüter
Torwächter
kein Form
ianitor, bajulator, cerula, gerulus, ostiarius
locator (Substantiv)
locatoris, m.
Vermieter
Verpächter
Unternehmer
kein Form
mansionarius (Substantiv)
mansionarii, m.
Küster
Mesner
Hüter
Wächter
kein Form
portarius (Substantiv)
portarii, m.
Pförtner
Türhüter
Torwächter
kein Form
spretor (Substantiv)
spretoris, m.
Verächter
Verschmäher
Geringschätzer
kein Form
contemptor
succustos (Substantiv)
succustodis, m.
Unteraufseher
Hilfswächter
Unterwärter
kein Form
custodiarius (Substantiv)
custodiarii, m.
Gefängniswärter
Wächter
Aufseher
kein Form
custos
satelles (Substantiv)
satellitis, m./f.
Trabant
Begleiter
Leibwächter
Helfershelfer
kein Form
assecutor, adsecutor, antescholarius, comes, continuus
contemptor (Substantiv)
contemptoris, m.
Verächter
Geringschätzer
Spötter
kein Form
aspernator, contemptrix, contemtor, contemtrix, despectator
circitor (Substantiv)
circitoris, m.
Aufseher
Wächter
Kontrolleur
Späher
Patrouillenreiter
kein Form
circuitor
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
stipator (Substantiv)
stipatoris, m.
Begleiter
Leibwächter
Gefolgsmann
Beschützer
kein Form

Lateinische Textstellen zu „töchter des phaeton“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum