Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „das trinken“

potorius (Adjektiv)
potorius, potoria, potorium; potorii, potoriae, potorii
zum Trinken gehörig
für das Trinken bestimmt
kein Form
deprehensio (Substantiv)
deprehensionis, f.
das Aufgreifen
das Ergreifen
das Festnehmen
das Entdecken
das Auffinden
das Erfassen
das Begreifen
kein Form
potus (Substantiv)
potus, m. || potus, pota, potum; poti, potae, poti
Trank
Getränk
Trunk
das Trinken
betrunken
getrunken habend
kein Form
combibere (Verb)
combibere, combibo, combibi, -
vollständig trinken
in sich aufnehmen
einsaugen
gierig trinken
kein Form
conbibere
combibo (Substantiv)
combibere, combibo, combibi, -
mittrinken
bechern
in Gesellschaft trinken
gierig trinken
einsaugen
aufsaugen
kein Form
abbibere (Verb)
abbibere, abbibo, abbibi, -
austrinken
zusätzlich trinken
durch Trinken aufnehmen
kein Form
adbibere
adbibere (Verb)
adbibere, adbibo, adbibi, adbibitus
zutrinken
zusätzlich trinken
an-
einsaugen
tief trinken
kein Form
abbibere
coruscatio (Substantiv)
coruscationis, f.
das Blitzen
das Funkeln
das Zittern
das Beben
das Schimmern
kein Form
coruscamen
debibere (Verb)
debibere, debibo, debibi, debitus
austrinken
leertrinken
gierig trinken
tief trinken
verschlingen
kein Form
coimbibere (Verb)
coimbibere, coimbibo, coimbibi, -
zusammen trinken
gleichzeitig trinken
mittrinken
kein Form
concursatio (Substantiv)
concursationis, f.
das Zusammenlaufen
das Zusammenströmen
das Umherlaufen
das Gedränge
kein Form
vellicatio (Substantiv)
vellicationis, f.
das Rupfen
das Zupfen
das Kneifen
das Zwicken
Necken
Hänselei
kein Form
calcatura (Substantiv)
calcaturae, f.
das Treten
das Zertreten
das Pressen
das Stampfen
kein Form
immissio (Substantiv)
immissionis, f.
das Hineinschicken
das Einsenden
das Einlassen
das Hereinlassen
die Einführung
die Injektion
kein Form
inmissio
subductio (Substantiv)
subductionis, f.
das Heranziehen
das Wegführen
das Abziehen
Subtraktion
kein Form
subtractio
tritura (Substantiv)
triturae, f.
das Dreschen
das Mahlen
das Reiben
Abreibung
kein Form
accursus (Substantiv)
accursus, m.
das Herbeilaufen
das Zueilen
das Zulaufen
Ansturm
kein Form
desultura (Substantiv)
desulturae, f.
das Herabspringen
das Abspringen
das Absteigen
Reiterspiel
Kunstspringen
kein Form
cubatio (Substantiv)
cubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Schlafenlegen
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form
concubatio (Substantiv)
concubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Beischlafen
kein Form
latio (Substantiv)
lationis, f.
das Bringen
das Tragen
das Vorbringen
der Antrag
die Vorlage
kein Form
defluvium (Substantiv)
defluvii, n.
das Herabfließen
das Abfließen
das Ausfließen
Verlust durch Abfließen
das Ausfallen (Haare)
kein Form
captatio (Substantiv)
captationis, f.
das Trachten nach etwas
das Fangen
das Umwerben
Schmeichelei
Erbschleicherei
kein Form
iactatio (Substantiv)
iactationis, f.
das Werfen
das Schütteln
die Bewegung
das Hin- und Herwerfen
Prahlerei
Angeberei
Aufschneiderei
Zurschaustellung
kein Form
succussus, venditatio, vexamen
circumjectio (Substantiv)
circumiectionis, f.
das Herumwerfen
das Umherwerfen
das Umhüllen
die Umschreibung
die Periphrase
kein Form
consistio (Substantiv)
consistionis, f.
das Stehenbleiben
das Feststehen
das Verharren
Versammlung
Zusammenkunft
kein Form
prolapsio (Substantiv)
prolapsionis, f.
das Vorwärtsfallen
das Ausgleiten
das Entgleiten
der Zusammenbruch
der Vorfall
kein Form
comportatio (Substantiv)
comportationis, f.
das Zusammentragen
das Sammeln
das Transportieren
die Beförderung
die Anhäufung
kein Form
conportatio, vectura
circumrasio (Substantiv)
circumrasionis, f.
das Herumkratzen
das Abschaben
das Abkratzen
kein Form
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
bibilis (Adjektiv)
bibilis, bibilis, bibile; bibilis, bibilis, bibilis
trinkbar
zum Trinken geeignet
kein Form
compotare (Verb)
compotare, compoto, compotavi, compotatus
zusammen trinken
zechen
bechern
kein Form
conpotare
poculentus (Adjektiv)
poculentus, poculenta, poculentum; poculenti, poculentae, poculenti
trinkbar
zum Trinken geeignet
kein Form
potare (Verb)
potare, poto, potavi, potatus
trinken
bechern
zechen
saufen
kein Form
bibere, bibo, epotare, imbibere
potitare (Verb)
potitare, potito, potitavi, potitatus
trinken
zechen
bechern
saufen
kein Form
sorbere
posculentus (Adjektiv)
posculentus, posculenta, posculentum; posculenti, posculentae, posculenti
trinkbar
zum Trinken geeignet
kein Form
subbibo ()
subbibere, subbibo, subbibi, -
ein wenig trinken
nippen
schlürfen
kein Form
conpotare (Verb)
conpotare, conpoto, conpotavi, conpotatus
zusammen trinken
zechen
bechern
kein Form
compotare
religatio (Substantiv)
religationis, f.
das Anbinden
das Fesseln
die Bindung
kein Form
quadruplum (Substantiv)
quadrupli, n.
das Vierfache
das Vierfältige
kein Form
quadruplusum (Substantiv)
quadrupli, n.
das Vierfache
das Vierfältige
kein Form
destillatio (Substantiv)
destillationis, f.
Destillation
das Tropfen
das Tröpfeln
kein Form
algor, catarrhus, epiphora
auscultatio (Substantiv)
auscultationis, f.
das Horchen
das Zuhören
Auskultation
kein Form
latitatio (Substantiv)
latitationis, f.
das Sichverstecken
das Verborgenhalten
Heimlichkeit
kein Form
adlisio (Substantiv)
adlisionis, f.
das Anstoßen
das Anschlagen
Zusammenstoß
Aufprall
kein Form
allisio
discursatio (Substantiv)
discursationis, f.
das Umherlaufen
das Herumrennen
Abschweifung
Exkursion
kein Form
praesegmen (Substantiv)
praesegminis, n.
das Abgeschnittene
das Vorabgeschnittene
Span
Schnitzel
kein Form
relictum (Substantiv)
relicti, n.
das Zurückgelassene
das Übriggebliebene
Rest
Überrest
kein Form
reliquia, reliquum
avolsio (Substantiv)
avulsionis, f.
das Abreißen
das Abziehen
Trennung
Ablösung
kein Form
avulsio

Lateinische Textstellen zu „das trinken“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum