Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch panzer geschützt“

cataphractarius (Substantiv)
cataphractarii, m. || cataphractarius, cataphractaria, cataphractarium; cataphractarii, cataphractariae, cataphractarii
Kataphrakt
schwer gepanzerter Reiter
Panzerreiter
gepanzert
mit Panzerhemd bekleidet
durch Panzer geschützt
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
thorax (Substantiv)
thoracis, m.
Brustkorb
Panzer
Brustharnisch
kein Form
cataphractusa (Adjektiv)
cataphractus, cataphracta, cataphractum; cataphracti, cataphractae, cataphracti
gepanzert
mit Panzer bedeckt
Kataphrakt
kein Form
conmunitus (Adverb)
communitus, communita, communitum; communiti, communitae, communiti
befestigt
verstärkt
gut verteidigt
geschützt
kein Form
communitus, commistim, commixtim, coniunctim
circumtectus (Adjektiv)
circumtectus, circumtecta, circumtectum; circumtecti, circumtectae, circumtecti
bedeckt
umhüllt
umgeben
geschützt
beschirmt
kein Form
adopertus, crypticus, tectus
tutus (Adjektiv)
tutus, tuta, tutum; tuti, tutae, tuti
sicher
geschützt
geborgen
zuverlässig
kein Form
certus, fidelis, firmus, securus
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
caveatus (Adjektiv)
caveatus, caveata, caveatum; caveati, caveatae, caveati
vorsichtig
behutsam
wachsam
gesichert
geschützt
kein Form
lorica (Substantiv)
loricae, f.
Brustpanzer
Panzer
Harnisch
Schutzwehr
Brüstung
kein Form
catafracta, catafractes, cataphracta, cataphractes
catafractes (Substantiv)
catafractae, m.
Kataphrakt
schwer gepanzerter Reiter
Panzerhemd
Panzer
kein Form
catafracta, cataphracta, cataphractes, lorica
impervius (Adjektiv)
impervius, impervia, impervium; impervii, imperviae, impervii
undurchdringlich
unwegsam
unpassierbar
unzugänglich
geschützt gegen
kein Form
intransmeabilis, invius
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
munitus (Adjektiv)
munitus, munita, munitum; muniti, munitae, muniti
befestigt
verteidigt
geschützt
gesichert
verwahrt
verstärkt
kein Form
munitus
praesaeptus (Adjektiv)
praesaeptus, praesaepta, praesaeptum; praesaepti, praesaeptae, praesaepti
eingezäunt
umschlossen
versperrt
verbarrikadiert
befestigt
geschützt
kein Form
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
lorea (Substantiv)
loreae, f.
Panzer aus Lederriemen
Ledertorspanzer
kein Form
laurea
tectus (Adjektiv)
tectus, tecta, tectum; tecti, tectae, tecti
bedeckt
verdeckt
verborgen
geschützt
überdacht
vorsichtig
zurückhaltend
kein Form
tectus, adopertus, circumtectus, crypticus
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
cataphractus (Adjektiv)
cataphractus, cataphracta, cataphractum; cataphracti, cataphractae, cataphracti || cataphracti, m.
gepanzert
mit Panzer bedeckt
in Kettenhemd gekleidet
Kataphrakt (schwer gepanzerter Reiter)
kein Form
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
catafractus (Adjektiv)
catafractus, catafracta, catafractum; catafracti, catafractae, catafracti || catafracti, m.
mit Panzer bedeckt
in Kettenhemd gehüllt
gepanzert
Kataphrakt (schwer gepanzerter Reiter)
Panzerreiter
kein Form
perfrigidus (Adjektiv)
perfrigidus, perfrigida, perfrigidum; perfrigidi, perfrigidae, perfrigidi
sehr kalt
äußerst kalt
eisig kalt
durch und durch kalt
kein Form
praefrigidus, praegelidus
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
sokemannus (Substantiv)
sokemanni, m.
Sokemann
Landpächter mit Landbesitz durch Frondienst
Landpächter mit Landbesitz durch andere Dienste als Ritterdienst
kein Form
obnuntiare (Verb)
obnuntiare, obnuntio, obnuntiavi, obnuntiatus
ungünstige Vorzeichen melden
durch ungünstige Vorzeichen verhindern
Hindernisse durch ungünstige Vorzeichen geltend machen
kein Form
denominative (Adverb)
ableitend
durch Ableitung
kein Form
catatonus (Adjektiv)
catatonus, catatona, catatonum; catatoni, catatonae, catatoni
katatonisch
durch Katatonie gekennzeichnet
kein Form
depsticius (Adjektiv)
depsticius, depsticia, depsticium; depsticii, depsticiae, depsticii
geknetet
durch Kneten hergestellt
kein Form
depstitius
depstitius (Adjektiv)
depstitius, depstitia, depstitium; depstitii, depstitiae, depstitii
geknetet
durch Kneten hergestellt
kein Form
depsticius
cantheriatus (Adjektiv)
cantheriatus, cantheriata, cantheriatum; cantheriati, cantheriatae, cantheriati
durch Balken gestützt
unterbaut
kein Form
canteriatus
digladiabilis (Adjektiv)
digladiabilis, digladiabilis, digladiabile; digladiabilis, digladiabilis, digladiabilis
ausfechtbar
durch Kampf zu entscheiden
kein Form
atrox
per (Präposition)
mit Akkusativ
durch
hindurch
über
während
aufgrund von
wegen
kein Form
a, ab, e, ex
fossilis (Adjektiv)
fossilis, fossilis, fossile; fossilis, fossilis, fossilis
ausgegraben
durch Graben gewonnen
kein Form
fataliter (Adverb)
schicksalhaft
verhängnisvoll
durch Schicksalsbeschluss
kein Form
cuncticinus (Adjektiv)
cuncticinus, cuncticina, cuncticinum; cuncticini, cuncticinae, cuncticini
zögernd
zaudernd
durch Zögern gekennzeichnet
kein Form
canorus
diatonicus (Adjektiv)
diatonicus, diatonica, diatonicum; diatonici, diatonicae, diatonici
diatonisch
durch Töne und Halbtöne fortschreitend
kein Form
diatonos, ditonicus
mediate (Adverb)
mittelbar
indirekt
durch Vermittlung
vermittelnd
kein Form
mediante
eblandiri (Verb)
eblandiri, eblandior, eblanditus sum, -
durch Schmeichelei erlangen
herausschmeicheln
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum