Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der durch gebet abwendet“

deprecator (Substantiv)
deprecatoris, m.
Fürsprecher
Vermittler
Anwalt
jemand
der um Gnade bittet
jemand
der durch Gebet abwendet
kein Form
deprecator
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
complenda (Substantiv)
complendae, f.
was zu erfüllen ist
was zu vollenden ist
Gebet nach der Kommunion
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
aversatrix (Substantiv)
aversatricis, f.
Abtrünnige
Apostatin
diejenige
die verabscheut
diejenige
die sich abwendet
kein Form
apostata, aversator
trans (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
über
hinüber
durch
auf der anderen Seite von
kein Form
de, supra, uls
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
consentium (Substantiv)
consentii, n.
Rat der zustimmenden Götter
Körperschaft der zustimmenden Götter
(heilige) Riten
die durch gemeinsame Übereinkunft festgelegt wurden
kein Form
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
barbatoria (Substantiv)
barbatoriae, f.
Zeremonie der ersten Rasur
Ritus der ersten Rasur
Initiationsritus (durch die erste Rasur)
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
caprificare (Verb)
caprificare, caprifico, -, caprificatus
befördern der Befruchtung von Feigen durch die Gallwespe
Caprifikation betreiben
kein Form
precatus (Substantiv)
precatus, m.
Gebet
Bitte
Anrufung
kein Form
exoratio, precatio
apophasis (Substantiv)
apophasis, f.
Verneinung
Ablehnung
Apophasis
rhetorische Figur der Andeutung durch Unterlassung
kein Form
abnegatio, denegatio, infitia, infitiatio, negatio
ectenia (Substantiv)
ecteniae, f.
Ektenie
Litanei
Gebet
Fürbitte
kein Form
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
invocatio (Substantiv)
invocationis, f.
Anrufung
Anflehung
Gebet
Beschwörung
kein Form
prex (Substantiv)
precis, f.
Bitte
Gebet
Fürbitte
Wunsch
Fluch
kein Form
precatio
dataim (Adverb)
wechselseitig
der Reihe nach
von einem zum anderen
durch Geben
kein Form
inaugurare (Verb)
inaugurare, inauguro, inauguravi, inauguratus
einweihen
weihen
durch Vogelschau Vorhersagen treffen
die Zeichen der Götter deuten
kein Form
obsecratio (Substantiv)
obsecrationis, f.
Anflehen
Bitte
Gebet
Beschwörung
kein Form
adjuramentum
precatio (Substantiv)
precationis, f.
Gebet
Bitte
Anrufung
Flehen
das Beten
kein Form
exoratio, obtestatio, precatus, prex
conprecatio (Substantiv)
conprecationis, f.
gemeinsames Gebet
öffentliche Bitte
Anrufung
Anflehen
kein Form
comprecatio
comprecatio (Substantiv)
comprecationis, f.
gemeinsames Gebet
öffentliche Bitte
Fürbitte
Anrufung
kein Form
conprecatio
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
oratio (Substantiv)
orationis, f.
Rede
Ansprache
Vortrag
Diskurs
Argumentation
Gebet
kein Form
acroama, acroasis, allocutio, alloquii, alloquium
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
eurotas (Substantiv)
Eurotae, m.
Eurotas (Hauptfluss der lakonischen Ebene
fließt durch Sparta)
kein Form
commissoria (Substantiv)
commissoriae, f.
Klausel im Kaufvertrag
durch die der Gläubiger bei Nichtzahlung Eigentum/Waren erhält
kein Form
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
votum (Substantiv)
voti, n.
Gelübde
Versprechen an eine Gottheit
Gebet
Wunsch
Bitte
Opfergabe
kein Form
arra, arrabo
oratus (Substantiv)
oratus, m. || oratus, orata, oratum; orati, oratae, orati
Gebet
Bitte
Fürbitte
Rede
erbeten
erfleht
gebeten
kein Form
efflagitare, exposcere
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
explaudere (Verb)
explaudere, explaudo, explausi, explausus
durch Klatschen von der Bühne treiben
auspfauchen
ausstoßen
ablehnen
Mißfallen ausdrücken
kein Form
explodere
confractorium (Substantiv)
confractorii, n.
Confractorium (Gebet am Ende des Kanons im ambrosianischen Ritus)
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
derectus (Adjektiv)
derectus, directa, directum; directi, directae, directi || derectus, m.
gerade
direkt
aufrecht
senkrecht
steil
Person
der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
kein Form
adrectus, arrectus, adrectarius, arrectarius
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
conpromissum (Substantiv)
compromissi, n.
Kompromiss
gegenseitige Vereinbarung
Schiedsvereinbarung
gemeinsames Unternehmen
das durch Hinterlegung von Geld zur Einhaltung der Schiedsgerichtsbarkeit garantiert wird
kein Form
compromissum
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
chironomos (Adjektiv)
chironomos, chironomos, chironomos; chironomi, chironomae, chironomi || chironomi, m.
pantomimisch
die Pantomime betreffend
durch Gesten gekennzeichnet
Pantomime
Pantomime-Darsteller
jemand
der Gesten verwendet
kein Form
chironomon
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form

Lateinische Textstellen zu „der durch gebet abwendet“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum