Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „rhetorische figur der andeutung durch unterlassung“

apophasis (Substantiv)
apophasis, f.
Verneinung
Ablehnung
Apophasis
rhetorische Figur der Andeutung durch Unterlassung
kein Form
abnegatio, denegatio, infitia, infitiatio, negatio
figuratio (Substantiv)
figurationis, f.
Gestaltung
Formung
Ausgestaltung
Figur
Bild
rhetorische Figur
kein Form
compositio, conformatio, fabrica, plasmatio
hypallage (Substantiv)
hypallages, f.
Hypallage
die Verschiebung
rhetorische Figur der Wortversetzung
kein Form
hysterologia (Substantiv)
hysterologiae, f.
Hysteron Proteron
Verkehrung der logischen Reihenfolge
rhetorische Figur
bei der das Spätere zuerst genannt wird
kein Form
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
diezeugmene (Adjektiv)
diezeugmenes, f.
Diezeugmenon
rhetorische Figur
bei der mehrere Subjekte mit einem Verb verbunden sind
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
climax (Substantiv)
climacis, f.
Höhepunkt
Klimax
Steigerung
rhetorische Figur (allmähliche Steigerung der Ausdruckskraft)
kein Form
gradatio, progressio
diacope (Substantiv)
diacopes, f.
Diakope
rhetorische Figur der Wiederholung eines Wortes oder einer Phrase mit wenigen dazwischenliegenden Wörtern
kein Form
diacopus (Substantiv)
diacopi, m.
Diakope (rhetorische Figur)
Dammbruch
kein Form
accumulatio (Substantiv)
accumulationis, f.
Anhäufung
Aufhäufung
Ansammlung
Steigerung
rhetorische Figur der Anhäufung
kein Form
metalepsis (Substantiv)
metalepseos, f.
Metalepse (rhetorische Figur)
doppelte Metonymie
kein Form
schematismos (Substantiv)
schematismi, m.
rhetorische Figur
Tropus
Schmuckrede
Ausgestaltung
kein Form
schematismus
diaphora (Substantiv)
diaphorae, f.
Unterschied
Unterscheidung
Abweichung
rhetorische Figur (Diaphora)
kein Form
distinctio, titulus
apostrophe (Substantiv)
apostrophes, f.
Apostrophe (rhetorische Figur)
Abwendung
Hinwendung zu einer anderen Person
kein Form
diazeugmenon (Substantiv)
diazeugmeni, n.
Diazeugmenon (rhetorische Figur)
kein Form
abstractio, seiunctio, secretio, divortium, dissidium
tropos (Substantiv)
tropi, m.
Trope
Redewendung
rhetorische Figur
Metapher
Bildsprache
kein Form
tropus
subiectio (Substantiv)
subiectionis, f.
Unterwerfung
Unterjochung
Unterordnung
rhetorische Figur (Subjectio)
kein Form
captivatio, subjugatio, subjugum
diatyposis (Substantiv)
diatyposis, f.
Beschreibung
Skizze
Entwurf
Schilderung
rhetorische Figur (lebhafte Beschreibung)
kein Form
depictio
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
analemptris (Substantiv)
analemptridis, f.
Schulterpolster (zur Verbesserung der Figur)
Schulterstütze
kein Form
analeptris
analeptris (Substantiv)
analeptridis, f.
Schulterpolster (zur Verbesserung der Figur)
Schulterstütze
kein Form
analemptris
deprecator (Substantiv)
deprecatoris, m.
Fürsprecher
Vermittler
Anwalt
jemand
der um Gnade bittet
jemand
der durch Gebet abwendet
kein Form
deprecator
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
antizeugmenon (Substantiv)
antizeugmeni, n.
Antizeugmenon
grammatische Figur
bei der sich mehrere Klauseln auf dasselbe Verb beziehen
kein Form
neglectio (Substantiv)
neglectionis, f.
Vernachlässigung
Nachlässigkeit
Unterlassung
Achtlosigkeit
Gleichgültigkeit
kein Form
praetermissio (Substantiv)
praetermissionis, f.
Unterlassung
Auslassung
Vernachlässigung
Übergehung
Versäumnis
kein Form
detractus
praefiguratio (Substantiv)
praefigurationis, f.
Vorabbildung
Vorankündigung
Präfiguration
Andeutung
kein Form
denotatio (Substantiv)
denotationis, f.
Bezeichnung
Kennzeichnung
Andeutung
Tadel
Verweis
kein Form
blasphematio, culpatio
trans (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
über
hinüber
durch
auf der anderen Seite von
kein Form
de, supra, uls
suggestio (Substantiv)
suggestionis, f.
Eingebung
Vorschlag
Andeutung
Einflüsterung
Hinzufügung
kein Form
suggestio, subgestio
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
consentium (Substantiv)
consentii, n.
Rat der zustimmenden Götter
Körperschaft der zustimmenden Götter
(heilige) Riten
die durch gemeinsame Übereinkunft festgelegt wurden
kein Form
insinuatio (Substantiv)
insinuationis, f.
Andeutung
Anspielung
Einschmeichelei
Schmeichelei
eindringlicher Eingang
kein Form
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
barbatoria (Substantiv)
barbatoriae, f.
Zeremonie der ersten Rasur
Ritus der ersten Rasur
Initiationsritus (durch die erste Rasur)
kein Form
adumbratio (Substantiv)
adumbrationis, f.
Umriss
Skizze
Entwurf
Vorzeichnung
Andeutung
schwache Darstellung
Vorbote
kein Form
circumscriptio, commentariolum, delineatio
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
caprificare (Verb)
caprificare, caprifico, -, caprificatus
befördern der Befruchtung von Feigen durch die Gallwespe
Caprifikation betreiben
kein Form
desuetudo (Substantiv)
desuetudinis, f.
Entwöhnung
Abgewöhnung
Aufhören
Unterlassung
Vernachlässigung
Mangel an Übung
kein Form
mentio (Substantiv)
mentionis, f.
Erwähnung
Nennung
Andeutung
Hinweis
kein Form
commemoratio, admonitio, commonitio, memoria, recordatio
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
dataim (Adverb)
wechselseitig
der Reihe nach
von einem zum anderen
durch Geben
kein Form
inaugurare (Verb)
inaugurare, inauguro, inauguravi, inauguratus
einweihen
weihen
durch Vogelschau Vorhersagen treffen
die Zeichen der Götter deuten
kein Form
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare

Lateinische Textstellen zu „rhetorische figur der andeutung durch unterlassung“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum