Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „rhetorische figur diaphora“

diaphora (Substantiv)
diaphorae, f.
Unterschied
Unterscheidung
Abweichung
rhetorische Figur (Diaphora)
kein Form
distinctio, titulus
figuratio (Substantiv)
figurationis, f.
Gestaltung
Formung
Ausgestaltung
Figur
Bild
rhetorische Figur
kein Form
compositio, conformatio, fabrica, plasmatio
diacopus (Substantiv)
diacopi, m.
Diakope (rhetorische Figur)
Dammbruch
kein Form
metalepsis (Substantiv)
metalepseos, f.
Metalepse (rhetorische Figur)
doppelte Metonymie
kein Form
schematismos (Substantiv)
schematismi, m.
rhetorische Figur
Tropus
Schmuckrede
Ausgestaltung
kein Form
schematismus
apophasis (Substantiv)
apophasis, f.
Verneinung
Ablehnung
Apophasis
rhetorische Figur der Andeutung durch Unterlassung
kein Form
abnegatio, denegatio, infitia, infitiatio, negatio
apostrophe (Substantiv)
apostrophes, f.
Apostrophe (rhetorische Figur)
Abwendung
Hinwendung zu einer anderen Person
kein Form
diazeugmenon (Substantiv)
diazeugmeni, n.
Diazeugmenon (rhetorische Figur)
kein Form
abstractio, seiunctio, secretio, divortium, dissidium
tropos (Substantiv)
tropi, m.
Trope
Redewendung
rhetorische Figur
Metapher
Bildsprache
kein Form
tropus
hypallage (Substantiv)
hypallages, f.
Hypallage
die Verschiebung
rhetorische Figur der Wortversetzung
kein Form
subiectio (Substantiv)
subiectionis, f.
Unterwerfung
Unterjochung
Unterordnung
rhetorische Figur (Subjectio)
kein Form
captivatio, subjugatio, subjugum
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
diatyposis (Substantiv)
diatyposis, f.
Beschreibung
Skizze
Entwurf
Schilderung
rhetorische Figur (lebhafte Beschreibung)
kein Form
depictio
diezeugmene (Adjektiv)
diezeugmenes, f.
Diezeugmenon
rhetorische Figur
bei der mehrere Subjekte mit einem Verb verbunden sind
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
climax (Substantiv)
climacis, f.
Höhepunkt
Klimax
Steigerung
rhetorische Figur (allmähliche Steigerung der Ausdruckskraft)
kein Form
gradatio, progressio
diacope (Substantiv)
diacopes, f.
Diakope
rhetorische Figur der Wiederholung eines Wortes oder einer Phrase mit wenigen dazwischenliegenden Wörtern
kein Form
accumulatio (Substantiv)
accumulationis, f.
Anhäufung
Aufhäufung
Ansammlung
Steigerung
rhetorische Figur der Anhäufung
kein Form
hysterologia (Substantiv)
hysterologiae, f.
Hysteron Proteron
Verkehrung der logischen Reihenfolge
rhetorische Figur
bei der das Spätere zuerst genannt wird
kein Form
clymenos (Substantiv)
clymeni, m.
Klymenos (griechische mythologische Figur)
kein Form
panaces, coris, chondris, clymenus, clematis
clymenus (Substantiv)
Clymeni, m.
Klymenos (griechische mythologische Figur)
kein Form
panaces, coris, chondris, clymenos, clematis
analemptris (Substantiv)
analemptridis, f.
Schulterpolster (zur Verbesserung der Figur)
Schulterstütze
kein Form
analeptris
analeptris (Substantiv)
analeptridis, f.
Schulterpolster (zur Verbesserung der Figur)
Schulterstütze
kein Form
analemptris
sigillum (Substantiv)
sigilli, n.
Siegel
Petschaft
kleine Bild
Figur
Amulett
kein Form
aposphragisma, imaguncula, sigillum, phoca, signaculum
traductio (Substantiv)
traductionis, f.
Hinüberführung
Übertragung
Übersetzung
Überleitung
rhetorische Wiederholung
kein Form
datio
declamatio (Substantiv)
declamationis, f.
Redeübung
Deklamation
rhetorische Übung
leeres Gerede
Geschwätz
Prahlerei
kein Form
progymnasma (Substantiv)
progymnasmatis, n.
Progymnasmata (vorbereitende rhetorische Übungen)
Aufsatz
kein Form
declamitare (Verb)
declamitare, declamito, declamitavi, declamitatus
deklamieren
eine Rede halten
rhetorische Übungen machen
schwatzen
schwadronieren
kein Form
amplificationis (Substantiv)
amplificationis, f.
Vergrößerung
Erweiterung
Ausdehnung
Übertreibung
rhetorische Amplifikation
kein Form
amplificatio
declamatiuncula (Substantiv)
declamatiunculae, f.
kleine Deklamation
kurze rhetorische Übung
unbedeutende Redeübung
kein Form
trigonus (Adjektiv)
trigonus, trigona, trigonum; trigoni, trigonae, trigoni || trigoni, m.
dreieckig
dreiwinklig
Dreieck
dreieckige Figur
Beruhigungspille
kein Form
triangularis
circumductum (Substantiv)
circumducti, n.
Umführung
Umleitung
rhetorische Periode
vollständiger Satz
Ausführung eines Gedankens
kein Form
amplificatio (Substantiv)
amplificationis, f.
Vergrößerung
Erweiterung
Ausdehnung
Steigerung
Übertreibung
rhetorische Amplifikation
kein Form
ampliatio, amplificationis
figura (Substantiv)
figurae, f.
Gestalt
Figur
Form
Aussehen
Bild
Umriss
Beschaffenheit
Art
kein Form
schema, conformatio, forma, plasma, instar
castor (Substantiv)
castoris, m.
Biber
Castor (mythologische Figur)
kein Form
castor, fiber
anthypophora (Substantiv)
anthypophorae, f.
Anthypophora
Widerlegung eines möglichen Einwandes
rhetorische Frage
die Einwände vorwegnimmt und widerlegt
kein Form
epiphora (Substantiv)
epiphorae, f.
Epiphora (Tränenträufeln)
Überlaufen
rhetorische Wiederholung am Ende aufeinanderfolgender Sätze
kein Form
destillatio, fluctio
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
schema (Substantiv)
schematis, n.
Figur
Form
Gestalt
Schema
Entwurf
Plan
Abbildung
Muster
kein Form
figura, schema, conformatio, diagramma, forma
atlas (Substantiv)
Atlantis, m.
Atlas (mythologische Figur)
Atlas (Kartensammlung)
kein Form
hyperbole (Substantiv)
hyperboles, f.
Hyperbel
Übertreibung
rhetorische Übertreibung
kein Form
antizeugmenon (Substantiv)
antizeugmeni, n.
Antizeugmenon
grammatische Figur
bei der sich mehrere Klauseln auf dasselbe Verb beziehen
kein Form
charmides (Substantiv)
Charmidis, m.
Charmides (Eigenname
insbesondere eine Figur in Plautus' Stück Trinummus)
kein Form
trigon (Substantiv)
trigonis, m.
Dreieck
dreieckige Figur
Ballspiel mit drei Spielern im Dreieck (in Thermen)
kleiner harter Ball
kein Form
scolastica (Substantiv)
scolasticae, f.
Schulübung
scholastische Übung
rhetorische Übung
kein Form
scholastica
antimetabole (Substantiv)
antimetaboles, f.
Antimetabole
Chiasmus
rhetorische Inversion
überkreuzte Anordnung
kein Form
oscillum (Substantiv)
oscilli, n.
kleine Maske
kleines Gesicht
kleine Schaukel
kleine hängende Figur
Puppe
Bildnis des Bacchus
kein Form
amptruare (Verb)
amptruare, amptruo, amptruavi, amptruatus
eine Figur ausführen (in einem zeremoniellen Tanz)
eine Bewegung ausführen (vom Leiter eines zeremoniellen Tanzes)
kein Form
chria (Substantiv)
chriae, f.
Chria (kurze
einprägsame Aussage oder Anekdote als rhetorische Übung)
Gemeinplatz
Thema von allgemeiner Bedeutung für Studium/Übung in Grammatik-/Rhetorikschulen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum