Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sich durch einen eid verschwören“

coniurare (Verb)
coniurare, coniuro, coniuravi, coniuratus
sich verschwören
eine Verschwörung anzetteln
zusammenschwören
einen Eid zusammen schwören
kein Form
convovere (Verb)
convovere, convoveo, convovi, convotus
zusammen schwören
sich durch einen Eid verschwören
kein Form
iurare (Verb)
iurare, iuro, iuravi, iuratus
schwören
einen Eid leisten
beteuern
sich verschwören
kein Form
testari
jureiurare (Verb)
jureiurare, jureiuro, jureiuravi, jureiuratus
einen Eid schwören
einen Eid leisten
sich eidlich verpflichten
kein Form
peiurare (Verb)
peiurare, peiuro, peiuravi, peiuratus
einen Meineid schwören
sich falschlich beeiden
einen Eid brechen
kein Form
imperiuratus (Adjektiv)
imperiuratus, imperiurata, imperiuratum; imperiurati, imperiuratae, imperiurati
unbeeidet
nicht durch einen Eid gebunden
bei dem man keinen Meineid zu schwören wagt
kein Form
consipire (Verb)
conspirare, conspiro, conspiravi, conspiratus
sich verschwören
eine Verschwörung anzetteln
übereinstimmen
zusammenwirken
kein Form
consaepire, consaeptare, consepire, conseptare
conspirare (Verb)
conspirare, conspiro, conspiravi, conspiratus
sich verschwören
eine Verschwörung anzetteln
übereinstimmen
zusammenklingen
harmonieren
kein Form
coire (Verb)
coire, coeo, coivi, coitus
zusammenkommen
sich vereinen
sich versammeln
zusammentreffen
übereinstimmen
sich einigen
sich verschwören
Geschlechtsverkehr haben
kein Form
coalescere
couti (Verb)
coire, coeo, coii, coitus
zusammenkommen
sich versammeln
zusammentreffen
sich vereinigen
sich verschwören
Geschlechtsverkehr haben
kein Form
dejurare (Verb)
dejurare, dejuro, dejuravi, dejuratus
abschwören
beeiden
eidlich verneinen
einen Eid leisten
kein Form
dejerare
adjuratorius (Adjektiv)
adjuratorius, adjuratoria, adjuratorium; adjuratorii, adjuratoriae, adjuratorii
zum Schwören gehörig
Eides-
einen Eid betreffend
kein Form
adiurare (Verb)
adiurare, adiuro, adiuravi, adiuratus
beschwören
beeiden
eidlich beteuern
einen Eid leisten
kein Form
implorare, obsecrare
confoedare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
einen Bund schließen
sich vereinigen
durch einen Vertrag binden
kein Form
conspurcare
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
conspondere (Verb)
conspondere, conspondeo, conspondi, consponsus
gemeinsam versprechen
verloben
übereinkommen
sich verschwören
kein Form
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
consentire (Verb)
consentire, consentio, consensi, consensus
übereinstimmen
zustimmen
einwilligen
sich einigen
zusammenpassen
verschwören
kein Form
cosentire, consentire, congruere
contechnari (Verb)
contechnari, contechnor, contechnatus sum, -
zusammen planen
sich verschwören
eine List ersinnen
aushecken
kein Form
perjurare (Verb)
perjurare, perjuro, perjuravi, perjuratus
Meineid schwören
sich meineidig machen
einen Meineid leisten
falsch schwören
kein Form
pejerare
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
peraurio (Verb)
peraurire, peraurio, peraurivi, perauritus
durchs Ohr aufnehmen
genau hinhören
durch Hören erfahren
kein Form
profiteri (Verb)
profiteri, profiteor, professus sum, professus
öffentlich erklären
bekennen
gestehen
sich erklären (zu)
sich anmelden
sich einschreiben
kein Form
confiteri, fateor, fateri
pejerare (Verb)
peierare, peiero, peieravi, peieratus
Meineid schwören
einen Meineid leisten
sich meineidig machen
kein Form
perjurare
deprecari (Verb)
deprecari, deprecor, deprecatus sum, -
um Gnade bitten
anflehen
beschwören
durch Bitten abwenden
abwehren
sich entschuldigen
verwahren
kein Form
defervere (Verb)
defervere, deferveo, deferbui, -
aufhören zu kochen
aufhören zu gären
abkühlen
nachlassen
sich legen
kein Form
coniuratus (Substantiv)
coniurati, m. || coniuratus, coniurata, coniuratum; coniurati, coniuratae, coniurati
Verschwörer
verschworen
vereidigt
eine Verschwörung eingegangen habend
kein Form
coniuratus
coniuratio (Substantiv)
coniurationis, f.
Verschwörung
Komplott
Eidgenossenschaft
Bündnis
Verschwörerbande
kein Form
conspiratio
adigo (Verb)
adigere, adigo, adegi, adactus
hintreiben
herantreiben
treiben
zwingen
nötigen
verpflichten (durch Eid)
veranlassen
kein Form
adducere, appellere, commovere, impellere, inducere
deprecare (Verb)
deprecare, deprecor, deprecatus sum, -
durch Bitten abwenden
abbitten
abwehren
beschwören
sich ausbiten
um Verzeihung bitten
verwünschen
kein Form
decimare (Verb)
decimare, decimo, decimavi, decimatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
einen Zehnten erheben
stark reduzieren
einen großen Teil zerstören
kein Form
decumare
enitere (Verb)
eniti, enitor, enixus sum, -
sich anstrengen
sich bemühen
sich hervorwagen
gebären
hervorscheinen
sich auszeichnen
kein Form
affinis (Adjektiv)
affinis, affinis, affine; affinis, affinis, affinis || affinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
angrenzend
ähnlich
Schwager
Schwägerin
Verwandter
Verwandte
kein Form
finitimus, limitrophus, limitrophis, limitotrophus, convicinus
adjuratio (Substantiv)
adjurationis, f.
Beschwörung
Eid
feierlicher Eid
Beteuerung
kein Form
diluculare (Verb)
diluculare, diluculo, diluculavi, diluculatus
hell werden
tagen
sich aufklären
erklären
verdeutlichen
kein Form
auctoramentum (Substantiv)
auctoramenti, n.
Verpflichtung
Eid
Sold
Lohn
Gebühr
Anwerbungseid
militärischer Eid
kein Form
authoramentum, manipretium, manupretium, receptum
sacramentum (Substantiv)
sacramenti, n.
Eid
heiliger Eid
Sakrament
religiöser Ritus
Geheimnis
Pfand
Einsatz
Strafsumme
kein Form
sacramentum
conpromittere (Verb)
compromittere, compromitto, compromisi, compromissus
sich gegenseitig versprechen
sich einigen
einen Kompromiss eingehen
sich einem Schiedsrichter unterwerfen
kein Form
dejerare (Verb)
deierare, deiero, deieravi, deieratus
feierlich schwören
beschwören
beeiden
eidlich abschwören
sich eidlich lossagen
kein Form
dejurare
pejuratus (Adjektiv)
pejuratus, pejurata, pejuratum; pejurati, pejuratae, pejurati
meineidig
durch einen Meineid gebrochen
eidbrüchig
kein Form
assurgere (Verb)
assurgere, assurgo, assurrexi, assurrectus
sich erheben
aufstehen
sich aufrichten
emporsteigen
sich empören
beistehen
unterstützen
kein Form
adsurgere
convenire (Verb)
convenire, convenio, conveni, conventus
zusammenkommen
sich versammeln
sich treffen
übereinkommen
zusammenpassen
geeignet sein
sich gehören
kein Form
congredi
oppedere (Verb)
oppedere, oppedo, oppedi, oppeditus
anpupsen
verpupsen
durch einen Furz verspotten
kein Form
semito (Verb)
semitare, semito, semitavi, semitatus
durchschneiden
halbieren
einen Weg bahnen durch
kein Form
antistoechum (Substantiv)
antistoechi, n.
Antistöchon
Ersetzung eines Buchstabens durch einen anderen
kein Form
codicillarius (Adjektiv)
codicillarius, codicillaria, codicillarium; codicillarii, codicillariae, codicillarii
einen Kodizill betreffend
durch kaiserliches Reskript ernannt
kein Form
codicillaris
aderrare (Verb)
aderrare, aderro, aderravi, aderratus
herbeirren
sich verirren zu
sich nähern durch Umherirren
kein Form
confoederare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
vereinigen
durch ein Bündnis verbinden
einen Bund schließen
kein Form
adunare, coadunare, combinare, congruere, unire
desurgere (Verb)
desurgere, desurgo, desurrexi, desurrectus
sich erheben
aufstehen
sich empören
kein Form
desurgere, subrigere
deceo ()
decere, decet, decuit, -
sich gehören
sich ziemen
anstehen
passen
schmücken
kein Form
deceo

Lateinische Textstellen zu „sich durch einen eid verschwören“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum