Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch einen furz verspotten“

oppedere (Verb)
oppedere, oppedo, oppedi, oppeditus
anpupsen
verpupsen
durch einen Furz verspotten
kein Form
confoedare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
einen Bund schließen
sich vereinigen
durch einen Vertrag binden
kein Form
conspurcare
deludere (Verb)
deludere, deludo, delusi, delusus
täuschen
betrügen
verspotten
zum Narren halten
einen Streich spielen
kein Form
deludificare (Verb)
deludificare, deludifico, deludificavi, deludificatus
verspotten
verhöhnen
täuschen
zum Narren halten
einen Streich spielen
kein Form
deludificari
bumbulum (Substantiv)
bumbuli, n.
Furz
Pups
kein Form
bombulum
pejuratus (Adjektiv)
pejuratus, pejurata, pejuratum; pejurati, pejuratae, pejurati
meineidig
durch einen Meineid gebrochen
eidbrüchig
kein Form
antistoechum (Substantiv)
antistoechi, n.
Antistöchon
Ersetzung eines Buchstabens durch einen anderen
kein Form
semito (Verb)
semitare, semito, semitavi, semitatus
durchschneiden
halbieren
einen Weg bahnen durch
kein Form
codicillarius (Adjektiv)
codicillarius, codicillaria, codicillarium; codicillarii, codicillariae, codicillarii
einen Kodizill betreffend
durch kaiserliches Reskript ernannt
kein Form
codicillaris
confoederare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
vereinigen
durch ein Bündnis verbinden
einen Bund schließen
kein Form
adunare, coadunare, combinare, congruere, unire
praefodere (Verb)
praefodere, praefodio, praefodi, praefossus
vor etwas einen Graben ziehen
vorher graben
einen Graben vor etwas ausheben
durch Graben befestigen
kein Form
metonymia (Substantiv)
metonymiae, f.
Metonymie
Bilderrede
Stilmittel
bei dem ein Begriff durch einen verwandten ersetzt wird
kein Form
denominatio
imperiuratus (Adjektiv)
imperiuratus, imperiurata, imperiuratum; imperiurati, imperiuratae, imperiurati
unbeeidet
nicht durch einen Eid gebunden
bei dem man keinen Meineid zu schwören wagt
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
convovere (Verb)
convovere, convoveo, convovi, convotus
zusammen schwören
sich durch einen Eid verschwören
kein Form
codicillaris (Adjektiv)
codicillaris, codicillaris, codicillare; codicillaris, codicillaris, codicillaris
einen Kodizill betreffend
in einem Kodizill enthalten
durch kaiserliches Reskript ernannt
kein Form
codicillarius
foederare (Verb)
foederare, foedero, foederavi, foederatus
durch Vertrag festlegen
einen Vertrag schließen
verbünden
kein Form
sigillare
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
indutiare (Verb)
indutiare, indutio, indutiavi, indutiatus
einen Waffenstillstand gewähren
einen Waffenstillstand schließen
einen Waffenstillstand aushandeln
kein Form
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
peiurare (Verb)
peiurare, peiuro, peiuravi, peiuratus
einen Meineid schwören
sich falschlich beeiden
einen Eid brechen
kein Form
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
inridere (Verb)
inridere, inrideo, inrisi, inrisus
auslachen
verspotten
verhöhnen
spotten über
kein Form
illudere
subsannare (Verb)
subsannare, subsanno, subsannavi, subsannatus
verspotten
verhöhnen
auslachen
höhnisch grinsen
kein Form
illudere
agnominare (Verb)
agnominare, agnomino, agnominavi, agnominatus
einen Beinamen geben
einen Zunamen geben
einen Ehrentitel geben
kein Form
comperendinare (Verb)
comperendinare, comperendino, comperendinavi, comperendinatus
einen Prozess vertagen
einen Gerichtstermin verschieben
Frist gewähren
kein Form
cognitorius (Adjektiv)
cognitorius, cognitoria, cognitorium; cognitorii, cognitoriae, cognitorii
einen Rechtsbeistand betreffend
einen Kognitor betreffend
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
villicare (Verb)
villicare, villico, villicavi, villicatus
einen Gutshof verwalten
als Gutsverwalter tätig sein
einen Bauernhof beaufsichtigen
kein Form
vilicare
redolere (Verb)
redolere, redoleo, redolui, -
duften
riechen nach
einen Geruch verbreiten
einen Wohlgeruch verbreiten
anmuten
kein Form
vellicare (Verb)
vellicare, vellico, vellicavi, vellicatus
zupfen
kneifen
zwicken
necken
reizen
verspotten
kein Form
carpere, vellere
eludificor ()
eludificari, eludificor, -, -
zum Narren halten
verspotten
verhöhnen
täuschen
betrügen
kein Form
pollicaris (Adjektiv)
pollicaris, pollicaris, pollicare; pollicaris, pollicaris, pollicaris
einen Daumen lang
einen Zoll lang
kein Form
occentare (Verb)
occentare, occento, occentavi, occentatus
ein Ständchen bringen
vorsingen
besingen
verspotten
verhöhnen
kein Form
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
irridere (Verb)
irridere, irrideo, irrisi, irrisus
auslachen
verspotten
verhöhnen
sich lustig machen über
spotten
kein Form
deridere, eludere, illudere, ridere
illudere (Verb)
illudere, illudo, illusi, illusus
verspotten
verhöhnen
sich lustig machen über
spielen mit
anspielen auf
kein Form
deridere, eludere, inridere, irridere, subsannare
eludere (Verb)
eludere, eludo, elusi, elusus
ausweichen
entgehen
sich entziehen
entwischen
verspotten
verhöhnen
überlisten
täuschen
kein Form
defugere, deridere, detrectare, exire, illudere
exercitorius (Adjektiv)
exercitorius, exercitoria, exercitorium; exercitorii, exercitoriae, exercitorii
zum Reeder gehörig
einen Schiffsreeder betreffend
einen Gewerbetreibenden betreffend
kein Form
congialis (Adjektiv)
congialis, congialis, congiale; congialis, congialis, congialis
einen Congius (Flüssigkeitsmaß) betreffend
einen Congius (ca. 3,3 Liter) fassend
kein Form

Lateinische Textstellen zu „durch einen furz verspotten“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum