Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch zischen seinen unwillen äußern“

exsibilo (Verb)
exsibilare, exsibilo, exsibilavi, exsibilatus
auszischen
verpfeifen
durch Zischen seinen Unwillen äußern
kein Form
admurmurari (Verb)
admurmurari, admurmuror, -, admurmuratus
anmurmeln
beifällig murmeln
missbilligend murmeln
durch Murmeln äußern
kein Form
admurmurare, ammurmurare, ammurmurari
indignatiuncula (Substantiv)
indignatiunculae, f.
Anflug von Entrüstung
leichter Unwillen
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
indignabundus (Adjektiv)
indignabundus, indignabunda, indignabundum; indignabundi, indignabundae, indignabundi
voller Unwillen
entrüstet
empört
zornig
wütend
kein Form
caloratus, furibundus
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
adsibilare (Verb)
adsibilare, adsibilo, adsibilavi, adsibilatus
zischen
auspfauchen
anzischen
kein Form
assibilare
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
adstridere (Verb)
adstridere, adstrideo, adstridi, -
zischen
anrauschen
anpfeifen
brausen
kein Form
astridere, adstridere
strigio (Substantiv)
strigere, strigi, -, -
zischen
kreischen
knarren
pfeifen
kein Form
astridere (Verb)
astridere, astrido, -, -
zischen
knistern
rauschen
knarren
sausen
kein Form
adstridere, astridere
assibilare (Verb)
assibilare, assibilo, assibilavi, assibilatus
zischen
pfeifen
mit Zischlaut aussprechen
kein Form
adsibilare
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
sibilare (Verb)
sibilare, sibilo, sibilavi, sibilatus
zischen
pfeifen
sausen
flüstern
murmeln
auspfeifen
kein Form
insibilare, stridere
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
vibrare (Verb)
vibrare, vibro, vibravi, vibratus
schwingen
vibrieren
zittern
beben
schleudern
zischen
funkeln
kein Form
concutere
stridere (Verb)
stridere, strido, stridi, -
zischen
knarren
kreischen
pfeifen
rauschen
schnarren
kein Form
crepare, sibilare
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
fremere (Verb)
fremere, fremo, fremui, fremitus
brummen
murren
knurren
brausen
tosen
rauschen
zischen
wüten
kein Form
admurmuro, fremitus
commasculare (Verb)
commasculare, commasculo, commasculavi, commasculatus
männlich machen
ermutigen
seinen Mut zusammennehmen
kein Form
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
victito (Verb)
victitare, victito, victitavi, victitatus
leben
sich ernähren
seinen Lebensunterhalt verdienen
kein Form
sibilum (Substantiv)
sibili, n.
Zischen
Pfeifen
Sausen
kein Form
sibilus
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
exsistere (Verb)
exsistere, exsisto, exstiti, exstitus
entstehen
sich erheben
hervorgehen
existieren
erscheinen
seinen Ursprung haben
kein Form
fuo
stridor (Substantiv)
stridoris, m.
Zischen
Knirschen
Kreischen
Sausen
Pfeifen
schrilles Geräusch
kein Form
exordiri (Verb)
exordiri, exordior, exorsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang nehmen
seinen Ursprung haben
weben
kein Form
inceptare, incipissere, occipere, ordiri
suboriri (Verb)
suboriri, suborior, subortus sum, -
heimlich entstehen
aufkommen
sich entwickeln
seinen Ursprung nehmen
kein Form
gestus, aio, christianizare, provincere, tecel
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
alludo (Verb)
alludere, alludo, allusi, allusus
anspielen
scherzen
sich spielend nähern
seinen Scherz treiben
andeuten
kein Form
apisci (Verb)
apisci, apiscor, aptus sum, -
erlangen
erreichen
gewinnen
sich bemächtigen
in seinen Besitz bringen
kein Form
abferre, acquirere, pertingere
asymbolus (Adjektiv)
asymbolus, asymbola, asymbolum; asymboli, asymbolae, asymboli
keinen Beitrag zahlend
nicht beitragspflichtig
ohne seinen Anteil zu zahlen
ungeschoren davonkommend
kein Form
inultus
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
desaevire (Verb)
desaevire, desaevio, desaevii, desaevitus
heftig toben
wüten
rasen
seinen Zorn auslassen
kein Form
desaevire, debacchari, inaestuare, perfurere
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
efflare (Verb)
efflare, efflo, efflavi, efflatus
aushauchen
ausblasen
ausatmen
äußern
aussprechen
kein Form
fari (Verb)
fari, for, fatus sum, fatus
sprechen
sagen
äußern
reden
verkünden
weissagen
kein Form
loqui, dicere, inquiam, proloqui
alienari (Verb)
alienari, alienor, alienatus sum, -
entfremden
veräußern
übertragen
verkaufen
kein Form
proficisci (Verb)
proficisci, proficiscor, profectus sum, profectus
aufbrechen
abreisen
sich auf den Weg machen
marschieren
ausgehen von
seinen Ursprung haben
kein Form
effringere, refringere
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
vendere (Verb)
vendere, vendo, vendidi, venditus
verkaufen
absetzen
veräußern
preisgeben
kein Form
auctorari
ecfari (Verb)
ecfari, ecfor, ecfatus sum, -
aussprechen
feierlich erklären
verkünden
äußern
kein Form
effari
promere (Verb)
promere, promo, prompsi, promptus
hervorholen
herausholen
vorbringen
äußern
enthüllen
offenbaren
kein Form
effari (Verb)
effari, effor, effatus sum, -
aussprechen
äußern
feierlich verkünden
vorhersagen
kein Form
ecfari

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum