Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „allmächtig durch christus“

christipotens (Adjektiv)
christipotens, christipotens, christipotens; christipotentis, christipotentis, christipotentis
mächtig in Christus
stark in Christus
allmächtig durch Christus
kein Form
praepotens (Adjektiv)
praepotens, praepotens, praepotens; praepotentis, praepotentis, praepotentis
sehr mächtig
übermächtig
allmächtig
hervorragend
vorzüglich
kein Form
altipotens (Adjektiv)
altipotens, altipotens, altipotens; altipotentis, altipotentis, altipotentis
allmächtig
höchstmächtig
von großer Macht
kein Form
caelipotens (Adjektiv)
caelipotens, caelipotens, caelipotens; caelipotentis, caelipotentis, caelipotentis
mächtig im Himmel
himmelsbeherrschend
allmächtig
kein Form
coelipotens
pseudochristus (Substantiv)
pseudochristi, m.
falscher Christus
Pseudo-Christus
Betrüger
der vorgibt
Christus zu sein
kein Form
omnipotens (Adjektiv)
omnipotens, omnipotens, omnipotens; omnipotentis, omnipotentis, omnipotentis
allmächtig
kein Form
cunctipotens
cunctipotens (Adjektiv)
cunctipotens, cunctipotens, cunctipotens; cunctipotentis, cunctipotentis, cunctipotentis
allmächtig
kein Form
omnipotens
lente (Adverb)
lente, lentius, lentissime
langsam
allmählich
bedächtig
ruhig
kein Form
paulatim, paullatim
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
viripotens (Adjektiv)
viripotens, viripotens, viripotens; viripotentis, viripotentis, viripotentis
mächtig an Kraft
kraftvoll
stark
wirkmächtig
kein Form
agens
paullatim (Adverb)
allmählich
nach und nach
stufenweise
allmählich
Schritt für Schritt
kein Form
paulatim, paullulatim, paululatim, gradatim, lente
armipotens (Adjektiv)
armipotens, armipotens, armipotens; armipotentis, armipotentis, armipotentis
waffenmächtig
kriegsmächtig
stark in Waffen
heldenhaft
kriegerisch
kein Form
chistus (Substantiv)
Christi, m.
Christus
der Gesalbte
Messias
kein Form
christus (Substantiv)
christi, m.
Christus
der Gesalbte
Messias
kein Form
herbipotens (Adjektiv)
herbipotens, herbipotens, herbipotens; herbipotentis, herbipotentis, herbipotentis
mächtig durch Kräuter
erfahren in Kräutern
kundig in Kräutern
kein Form
ardifetus (Adjektiv)
ardifetus, ardifeta, ardifetum; ardifeti, ardifetae, ardifeti
feuerträchtig
flammenträchtig
feurig
brennend
glühend
kein Form
opulentus (Adjektiv)
opulentus, opulenta, opulentum; opulenti, opulentae, opulenti
reich
wohlhabend
vermögend
opulent
prächtig
üppig
mächtig
kein Form
potens, plenus, pecuniosus, peculiosus, opulens
inpos (Adjektiv)
inpotis, inpotis, inpote; inpotis, inpotis, inpotis
unmächtig
nicht mächtig
nicht im Besitz von
unfähig
ohne Gewalt über
kein Form
impos
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
impos (Adjektiv)
impos, impos, impos; impotis, impotis, impotis
ohnmächtig
kraftlos
unfähig
nicht mächtig
unkontrolliert
wahnsinnig
verrückt
kein Form
inpos
sagittipotens ()
sagittipotentis; sagittipotentis, sagittipotentis, sagittipotentis
pfeilmächtig
mit Pfeilen mächtig
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
christifer (Adjektiv)
christifer, christifera, christiferum; christiferi, christiferae, christiferi
Christustragend
Christus bringend
kein Form
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
christigenus (Adjektiv)
christigenus, christigena, christigenum; christigeni, christigenae, christigeni
christlicher Herkunft
von Christus geboren
christlich
kein Form
amplifice (Adverb)
amplificus, amplifica, amplificum; amplifici, amplificae, amplifici
prächtig
herrlich
großartig
prunkvoll
prächtig
herrlich
großartig
prunkvoll
kein Form
magnificus, opiparus, splendidus
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
incrementabiliter (Adverb)
zunehmend
schrittweise
allmählich
kein Form
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
dissuere (Verb)
dissuere, dissuo, dissui, dissutus
auftrennen
auseinandernehmen
allmählich auflösen
kein Form
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
christianus (Adjektiv)
christianus, christiana, christianum; christiani, christianae, christiani || christiani, m.
christlich
zu Christus gehörig
Christen betreffend
Christ
Christgläubiger
Christin
Christgläubige
kein Form
allabor (Verb)
allabi, allabor, allapsus sum, -
herangleiten
herbeigleiten
sich nähern
allmählich herankommen
kein Form
prorepere (Verb)
prorepere, prorepo, prorepsi, proreptus
hervorkriechen
herauskriechen
sich heranschleichen
allmählich entstehen
kein Form
proserpere (Verb)
proserpere, proserpo, proserpsi, -
hervorkriechen
emporkriechen
sich heranschleichen
allmählich entstehen
kein Form
jesus (Substantiv)
Jesu, m.
Jesus
Christus
kein Form
placide (Adverb)
placide, placidius, placidissime
sanft
ruhig
still
friedlich
gelassen
allmählich
kein Form
quiete, paulatim, paullatim, paullulatim, paululatim
subdeficiens ()
subdeficiens, subdeficientis, subdeficiens; subdeficientis, subdeficientis, subdeficientis
allmählich schwächer werdend
leicht nachlassend
etwas mangelhaft
kein Form
perfrigidus (Adjektiv)
perfrigidus, perfrigida, perfrigidum; perfrigidi, perfrigidae, perfrigidi
sehr kalt
äußerst kalt
eisig kalt
durch und durch kalt
kein Form
praefrigidus, praegelidus
gradualis (Adjektiv)
gradualis, gradualis, graduale; gradualis, gradualis, gradualis
stufenweise
allmählich
schrittweise
kein Form
scripulatim (Adverb)
skrupelweise
nach und nach
allmählich
kein Form

Lateinische Textstellen zu „allmächtig durch christus“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum