Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „weniger dicht machen“

disrarare (Verb)
disrarare, disraro, disraravi, disraratus
ausdünnen
lichten
weniger dicht machen
zerstreuen
kein Form
dirarare
nedum (Konjunktion)
geschweige denn
noch weniger
erst recht nicht
umso weniger
kein Form
conconfertim ()
dicht gedrängt
dicht an dicht
vollgepackt
gedrängt voll
kein Form
incrassatus (Adjektiv)
incrassatus, incrassata, incrassatum; incrassati, incrassatae, incrassati
verdickt
angefettet
dicht gemacht
dicht
kein Form
altilis
confertim (Adverb)
dicht gedrängt
dicht
eng
in dichter Schar
in gedrängter Form
kein Form
conferte
setius (Adverb)
minus, minime
weniger
schlechter
kein Form
deterius, minus
secius (Adverb)
secius, minus, minime
anders
weniger
nicht so
andernfalls
kein Form
aliter, alioqui, alioquin, sequius
sequius (Adverb)
sequius, - , -
anders
verschieden
weniger gut
ungünstiger
kein Form
alioqui, alioquin, aliter, secius
uberto (Verb)
ubertare, uberto, ubertavi, ubertatus
fruchtbar machen
befruchten
reich machen
ergiebig machen
kein Form
amussitare (Verb)
amussitare, amussito, amussitavi, amussitatus
nach dem Richtscheit machen
genau ausrichten
sorgfältig prüfen
genau machen
ordentlich machen
kein Form
demerere (Verb)
demerere, demereo, demerui, demeritus
sich verdient machen um
sich gefällig machen
sich beliebt machen
verdienen
kein Form
adtillare, astringere, attillare, gratificare, gratificari
postputare (Verb)
postputare, postputo, postputavi, postputatus
hintansetzen
geringer einschätzen
nachstellen
vernachlässigen
weniger beachten
kein Form
hebetare (Verb)
hebetare, hebeto, hebetavi, hebetatus
abstumpfen
schwächen
stumpf machen
matt machen
unempfindlich machen
kein Form
retundere, hebes, laxare, quatefacere, retunsus
postponere (Verb)
postponere, postpono, postposui, postpositus
nachsetzen
hintanstellen
aufschieben
verschieben
geringer schätzen
weniger wichtig halten
kein Form
neglegere
minus (Adverb)
minus, minus, minime
weniger
geringer
minder
nicht so
überhaupt nicht
kein Form
minus, setius
candidare (Verb)
candidare, candido, candidavi, candidatus
weiß machen
hell machen
glänzend machen
sich um ein Amt bewerben
kein Form
efferare (Verb)
efferare, effero, efferavi, efferatus
verwildern
wild machen
barbarisch machen
verrohen
wütend machen
in Wut versetzen
kein Form
cis (Präposition)
mit Akkusativ
diesseits
auf dieser Seite von
innerhalb
weniger als
kein Form
cis
debriare (Verb)
debriare, debrio, debriavi, debriatus
berauschen
betrunken machen
trunken machen
kein Form
inebriare
malaxo (Verb)
malaxare, malaxo, malaxavi, malaxatus
geschmeidig machen
weich machen
kneten
mildern
kein Form
fecundare (Verb)
fecundare, fecundo, fecundavi, fecundatus
befruchten
fruchtbar machen
schwängern
reich machen
kein Form
defaenerare (Verb)
defaenerare, defaenero, defaeneravi, defaeneratus
erschöpfen
verarmen
ruinieren
bankrott machen
unfruchtbar machen
kein Form
defenerare, exantlare, fastigare
dementare (Verb)
dementare, demento, dementavi, dementatus
verrückt machen
wahnsinnig machen
den Verstand rauben
kein Form
serenare (Verb)
serenare, sereno, serenavi, serenatus
aufheitern
heiter machen
beruhigen
klären
wolkenlos machen
kein Form
lubricare (Verb)
lubricare, lubrico, lubricavi, lubricatus
schlüpfrig machen
glätten
gleitfähig machen
zum Ausgleiten bringen
kein Form
pressule (Adverb)
mit Druck
eng
dicht
kein Form
propalare (Verb)
propalare, propalo, propalavi, propalatus
öffentlich machen
enthüllen
verraten
preisgeben
verkünden
bekannt machen
kein Form
lymphare (Verb)
lymphare, lympho, lymphavi, lymphatus
wahnsinnig machen
verrückt machen
in Raserei versetzen
begeistern
entzücken
kein Form
furiare (Verb)
furiare, furio, furiavi, furiatus
in Raserei versetzen
wütend machen
rasend machen
zur Weißglut bringen
kein Form
declarare (Verb)
declarare, declaro, declaravi, declaratus
erklären
verkünden
bekannt machen
offenbaren
enthüllen
deutlich machen
kein Form
enuntiare, nuntiare, pronuntiare
laetificare (Verb)
laetificare, laetifico, laetificavi, laetificatus
erfreuen
fröhlich machen
erheitern
beglücken
fruchtbar machen
bereichern
kein Form
contigue (Adverb)
anstoßend
angrenzend
nahe
dicht an
unmittelbar
kein Form
anguste, apte, constricte, dense
publicare (Verb)
publicare, publico, publicavi, publicatus
öffentlich machen
veröffentlichen
bekannt machen
preisgeben
beschlagnahmen
einziehen
konfiszieren
verstaatlichen
kein Form
confiscare
contexte (Adverb)
dicht
eng verbunden
zusammenhängend
kein Form
congeste (Adverb)
gedrängt
dicht
eng
haufenweise
kein Form
coactim, compendiose, compresse, conpendiose, conpresse
infra (Adverb)
mit Akkusativ
unten
unterhalb
darunter
weiter unten
unterhalb
unter
weniger als
kein Form
subtus, subter, subtum, deorsum
inpinguare (Verb)
inpinguare, inpinguo, inpinguavi, inpinguatus
mästen
fett machen
anreichern
düngen
fruchtbar machen
kein Form
impinguare, incrassare
impinguare (Verb)
impinguare, impinguo, impinguavi, impinguatus
mästen
fett machen
anreichern
düngen
fruchtbar machen
kein Form
inpinguare, incrassare
venustare (Verb)
venustare, venusto, venustavi, venustatus
verschönern
schmücken
anmutig machen
reizvoll machen
kein Form
aeternare (Verb)
aeternare, aeterno, aeternavi, aeternatus
verewigen
unsterblich machen
ewig machen
kein Form
immortalificare
lentare (Verb)
lentare, lento, lentavi, lentatus
biegsam machen
weich machen
verlangsamen
verzögern
zögern
kein Form
variare (Verb)
variare, vario, variavi, variatus
abwechseln
verändern
variieren
verschieden machen
bunt machen
mit verschiedenen Farben versehen
kein Form
convariare
macerare (Verb)
macerare, macero, maceravi, maceratus
weich machen
einweichen
mürbe machen
entkräften
schwächen
abzehren
quälen
martern
kein Form
candificere (Verb)
candificere, candifico, -, candifactus
blendend weiß machen
weiß machen
bleichen
kein Form
cicurare (Verb)
cicurare, cicuro, cicuravi, cicuratus
zähmen
bändigen
vertraut machen
zahm machen
kein Form
dedomare, domitare, mansuefacere, mansuescere, mansuetare
condensatus (Adjektiv)
condensatus, condensata, condensatum; condensati, condensatae, condensati
verdichtet
konzentriert
dicht
dick
zusammengepresst
kein Form
pycnostylon (Adjektiv)
pycnostylon, pycnostylon, pycnostylon; pycnostyli, pycnostyli, pycnostyli
dicht säulenförmig
mit dichten Säulen
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
crebriter (Adverb)
häufig
oft
wiederholt
dicht
gedrängt
kein Form
crebo, crebra, identidem, saepenumero
conspissatus (Adjektiv)
conspissatus, conspissata, conspissatum; conspissati, conspissatae, conspissati
verdichtet
dickflüssig
geronnen
dicht
kompakt
kein Form
infatuare (Verb)
infatuare, infatuo, infatuavi, infatuatus
betören
verblenden
einfältig machen
zum Narren machen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum