Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit der wurzel“

radicitus (Adverb)
von der Wurzel her
mit der Wurzel
von Grund auf
gründlich
völlig
gänzlich
kein Form
adusque, totaliter, ultimate, ultimatim, ultime
exradicitus ()
mitsamt der Wurzel
mit den Wurzeln
kein Form
moly (Substantiv)
moly, n.
Moly (mythische Pflanze mit weißer Blüte und schwarzer Wurzel
von Odysseus gegen die Zauberei der Circe verwendet)
kein Form
furcillare (Verb)
furcillare, furcillo, furcillavi, furcillatus
mit der Gabel aufwerfen
mit der Gabel bearbeiten
mit der Heugabel zu Leibe gehen
kein Form
adtolerare, anstruere, attolerare
aproxis (Substantiv)
aproxis, f.
Aproxis (eine Pflanze
deren Wurzel aus der Ferne Feuer fängt)
kein Form
costum (Substantiv)
costi, n.
Costus (eine aromatische Pflanze
*Saussurea costus*
und ihre pulverisierte Wurzel
die in Parfüms und der Medizin verwendet wird)
Kostwurz
indischer Gewürzstrauch
kein Form
costos, costus
trabeatus (Adjektiv)
trabeatus, trabeata, trabeatum; trabeati, trabeatae, trabeati
mit der Trabea bekleidet
die Trabea tragend
mit der Trabea geschmückt
kein Form
feoffatus (Substantiv)
feoffati, m.
der Belehnte
der mit einem Lehen Ausgestattete
kein Form
comparturire (Partizip)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
radicula (Substantiv)
radiculae, f.
Würzelchen
kleine Wurzel
kein Form
aerifice (Adverb)
mit der Kunst eines Bronzearbeiters
kunstvoll in der Bronzeherstellung
kein Form
asciare (Verb)
asciare, ascio, -, asciatus
mit der Axt behauen
mit dem Beil bearbeiten
aushauen
kein Form
galliambus (Substantiv)
galliambi, m.
Galliambus (ein Versmaß
das mit der Verehrung der Kybele verbunden ist)
kein Form
radix (Substantiv)
radicis, f.
Wurzel
Ursprung
Basis
Grundlage
Rettich
kein Form
abnoba (Substantiv)
Abnobae, f.
Abnoba (keltische Göttin der Jagd und der Wälder
mit dem Schwarzwald verbunden)
kein Form
cyperis (Substantiv)
cyperidis, f.
Zypergras
Wurzel des Zypergrases
kein Form
tetrastylon (Adjektiv)
tetrastyli, n. || tetrastylon, tetrastyla, tetrastylon; tetrastyli, tetrastylae, tetrastyli
Tetrastylon (Gebäude mit vier Säulen an der Vorderseite)
tetrastyl (mit vier Säulen an der Vorderseite)
kein Form
citratus (Adjektiv)
citratus, citrata, citratum; citrati, citratae, citrati
auf der nahen Seite gelegen
mit Zitronenöl behandelt
nach Zitrone duftend
mit Zitronengeschmack
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
apicatus (Adjektiv)
apicatus, apicata, apicatum; apicati, apicatae, apicati
mit der Priestermütze (Apex) geschmückt
mit dem Apex versehen
bekrönt
kein Form
praetextatus (Adjektiv)
praetextatus, praetextata, praetextatum; praetextati, praetextatae, praetextati
mit der Toga praetexta bekleidet
purpurumsäumt
mit Purpurrand
kein Form
cristatus (Adjektiv)
cristatus, cristata, cristatum; cristati, cristatae, cristati || cristati, m.
kammtragend
mit einem Kamm versehen
mit einem Federbusch geschmückt
Person mit Federbuschhelm
jemand
der einen Helmbusch trägt
kein Form
redicari (Partizip)
redicari, redicor, radicatus sum, -
wieder Wurzel fassen
wieder eingepflanzt werden
kein Form
radicare
radicesco ()
radicescere, -, -, -
Wurzel schlagen
Wurzeln treiben
sich verwurzeln
kein Form
radicare (Verb)
radicare, radico, radicavi, radicatus
Wurzel schlagen
einwurzeln
befestigen
festsetzen
kein Form
redicari
stirps (Substantiv)
stirpis, f.
Wurzel
Wurzelstock
Stamm
Geschlecht
Abstammung
Familie
Nachkomme
kein Form
gens, genus, natio, vallus
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
laticlavius (Adjektiv)
laticlavius, laticlavia, laticlavium; laticlavii, laticlaviae, laticlavii || laticlavii, m.
mit breitem Purpurstreifen (auf der Tunika)
senatorisch
Senator (der eine Tunika mit breitem Purpurstreifen trägt)
kein Form
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
costus (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient
und ihre pulverisierte Wurzel)
kein Form
costos, costum
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
inolescere (Partizip)
inolescere, inolesco, inolevi, inolitus
einwachsen
anwachsen
verwachsen
sich festsetzen
Wurzel fassen
sich einschleichen
kein Form
coalescere (Verb)
coalescere, coalesco, coalui, coalitus
zusammenwachsen
verwachsen
sich vereinigen
sich verbinden
verschmelzen
Wurzel fassen
entstehen
sich entwickeln
kein Form
coalere, serere, conponere, conficere, concurrere
punctim (Adverb)
punktweise
stichweise
mit der Spitze
kein Form
fistulo ()
-
auf der Hirtenflöte
mit einer Pfeife
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
aegisonus (Adjektiv)
aegisonus, aegisona, aegisonum; aegisoni, aegisonae, aegisoni
mit der Ägis schallend
dessen Schild widerhallt
kein Form
crucesignatus (Substantiv)
crucesignati, m.
Kreuzfahrer
einer
der mit dem Kreuz bezeichnet ist
kein Form
polymachaeroplagides ()
-
Sohn eines Mannes
der mit vielen Schwertern schlägt
kein Form
alapa (Substantiv)
alapae, f.
Ohrfeige
Backpfeife
Schlag mit der flachen Hand
kein Form
colaphus
tetrastylos (Adjektiv)
tetrastylos, tetrastyla, tetrastylon; tetrastyli, tetrastylae, tetrastyli
tetrastyl
mit vier Säulen an der Vorderseite
viersäulig
kein Form
circummulcere (Partizip)
circummulcere, circummulceo, circummulsi, circummulsus
ringsum lecken
mit der Zunge liebkosen
umschmeicheln
schmeicheln
kein Form
patagiarius (Substantiv)
patagiarii, m.
jemand
der ein Gewand mit Borte oder Fransen trägt
kein Form
barythonon (Adjektiv)
barytonon, barytonon, barytonon; barytoni, barytonae, barytoni
Baryton
mit einem Gravis-Akzent auf der vorletzten Silbe
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus

Lateinische Textstellen zu „mit der wurzel“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum