Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „den vorrang haben“

praecedere (Verb)
praecedere, praecedo, praecessi, praecessus
vorangehen
vorausgehen
vorhergehen
übertreffen
sich auszeichnen
den Vorrang haben
kein Form
anteeo, anteire, antecedo, superare, prodire
defrui (Verb)
defrui, defrutus sum, -
verbraucht haben
genossen haben
den Nutzen gehabt haben
kein Form
devorare
praevalesco ()
praevalescere, praevalesco, praevalui, -
die Oberhand gewinnen
überlegen sein
stärker sein
sich durchsetzen
Vorrang haben
kein Form
egere (Verb)
egere, egeo, egui, -
bedürfen
nötig haben
Mangel haben
entbehren
frei sein von
nicht haben
kein Form
indicere
perodisse (Verb)
perodisse, -, perosus sum, -
gehasst haben
verabscheut haben
verwünscht haben
kein Form
clueri (Verb)
clueri, clueor, -, -
genannt werden
berühmt sein
den Ruf haben
gelten als
kein Form
cluere
carescere (Verb)
carescere, caresco, -, -
entbehren
ermangeln
nicht haben
vermissen
den Verlust empfinden
kein Form
exordiri (Verb)
exordiri, exordior, exorsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang nehmen
seinen Ursprung haben
weben
kein Form
inceptare, incipissere, occipere, ordiri
perfrui (Verb)
perfrui, perfruor, perfructus sum, -
voll genießen
sich erfreuen an
auskosten
den vollen Genuss haben von
kein Form
prescipturio ()
prescripturire, -, -, -
jemanden ächten wollen
den Wunsch haben jemanden zu verbannen
kein Form
praesidere (Verb)
praesidere, praesideo, praesedi, -
präsidieren
den Vorsitz haben
leiten
befehligen
schützen
bewachen
verteidigen
kein Form
praeesse (Verb)
praeesse, praesum, praefui, -
vorstehen
befehligen
leiten
führen
den Vorsitz haben
kommandieren
an der Spitze stehen
kein Form
ducere, administrare, gubernare, iubere, regere
proficisci (Verb)
proficisci, proficiscor, profectus sum, profectus
aufbrechen
abreisen
sich auf den Weg machen
marschieren
ausgehen von
seinen Ursprung haben
kein Form
effringere, refringere
valere (Verb)
valere, valeo, valui, valiturus
gesund sein
wohlauf sein
kräftig sein
stark sein
wert sein
gelten
Bedeutung haben
Einfluss haben
wirksam sein
Gültigkeit haben
kein Form
vigere, posse, salvere
aequivalere (Verb)
aequivalere, aequivaleo, -, -
gleichwertig sein
den gleichen Wert haben
gleichkommen
gleichbedeutend sein
kein Form
diffidere (Verb)
diffidere, diffido, diffisus sum, -
misstrauen
Mißtrauen haben
verzweifeln
zweifeln
kein Vertrauen haben
kein Form
praesentire (Verb)
praesentire, praesentio, praesensi, praesensus
vorhersehen
ahnen
voraussehen
ein Vorgefühl haben
eine Vorahnung haben
kein Form
praesagire
subolere (Verb)
subolere, -, -, -
leicht riechen
einen leichten Geruch haben
ahnen
vermuten
eine Ahnung haben
kein Form
posse (Verb)
posse, possum, potui, -
können
imstande sein
Macht haben
Einfluss haben
vermögen
möglich sein
kein Form
quire, valere
verecundari (Verb)
verecundari, verecundor, verecundatus sum, -
sich schämen
Achtung haben
Ehrfurcht haben
sich scheuen
kein Form
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
subvereri (Verb)
subvereri, subvereor, subveritus sum, -
sich ein wenig scheuen
sich etwas fürchten
Bedenken haben
eine gewisse Besorgnis haben
kein Form
cacaturire (Verb)
cacaturire, cacaturio, cacaturivi, cacaturitus
kacken wollen
das Bedürfnis haben zu koten
Stuhldrang haben
kein Form
otiari (Verb)
otiari, otior, otiatus sum, -
Muße haben
sich ausruhen
Urlaub machen
untätig sein
frei sein
Zeit zur Verfügung haben
kein Form
sapere (Verb)
sapere, sapio, sapivi, -
schmecken
Geschmack haben
riechen
Verstand haben
weise sein
klug sein
verstehen
wissen
einsichtig sein
kein Form
gustare, olere, olfacere
aesnescia (Substantiv)
aesnesciae, f.
Vorrang
Ältestenwürde
Erstgeburtsrecht
kein Form
antecessio (Substantiv)
antecessionis, f.
Vorangehen
Vorauseilen
Vorrang
Vorteil
kein Form
praecedentia (Substantiv)
praecedentiae, f.
Vorrang
Vorrangstellung
Vorhergehen
Priorität
kein Form
prioritas
prioritas (Substantiv)
prioritatis, f.
Priorität
Vorrang
Vorrangstellung
Vorzug
kein Form
praecedentia
proegmenon (Substantiv)
proegmeni, n.
Vorzug
Vorteil
Vorrang
Bevorzugtes
kein Form
superioritas (Substantiv)
superioritatis, f.
Überlegenheit
Vorrang
Vorteil
Übergewicht
kein Form
principalitas
anterioritas (Substantiv)
anterioritatis, f.
Vorrang
Priorität
frühere Beschaffenheit
Vorhergehen
kein Form
protopraxia (Substantiv)
protopraxiae, f.
Vorrecht
Vorrang
Vorherrschaft
erste Ausübung
kein Form
antistatus (Substantiv)
antistatus, m.
Vorrang
Überlegenheit
höhere Stellung
Vorrangstellung
kein Form
praedominium (Substantiv)
praedominii, n.
Vorherrschaft
Übergewicht
Vorrang
Oberhand
kein Form
primatus (Substantiv)
primatus, m.
Vorrang
Vorherrschaft
Führungsrolle
erste Stelle
kein Form
principatus
principalitas (Substantiv)
principalitatis, f.
Vorrang
Vorherrschaft
Führungsrolle
Prinzipat
kein Form
dignitas, pulchritudo, superioritas
praerogativus (Adjektiv)
praerogativus, praerogativa, praerogativum; praerogativi, praerogativae, praerogativi
zuerst abstimmend
Vorrecht besitzend
Vorzugs-
Vorrang-
kein Form
arcticos, arcticus, praepilatus
praestantia (Substantiv)
praestantiae, f.
Vorzüglichkeit
Vortrefflichkeit
Überlegenheit
Auszeichnung
Vorrang
Verdienst
kein Form
excellentia, eminentia
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
antecessus (Substantiv)
antecessus, m.
Vorausgang
Vorrang
Überlegenheit
vorherige Handlung
Vorauszahlung
kein Form
anticessus
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
anteloquium (Substantiv)
anteloquii, n.
Vorrecht zu sprechen
Vorrang beim Sprechen
einleitende Bemerkung
Einleitung
Vorrede
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form

Lateinische Textstellen zu „den vorrang haben“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum