Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „extraktion eines toten fötus“

embryulcia (Substantiv)
embryulciae, f.
Embryulzie
Fruchtextraktion
Extraktion eines toten Fötus
kein Form
embryulcus (Substantiv)
embryulci, m.
Embryulcus
Fruchtextraktionszange
Zange zur Extraktion eines Fötus
kein Form
parentare (Verb)
parentare, parento, parentavi, parentatus
Totenopfer darbringen
ein Totenfest feiern
die Toten beschwichtigen
die elterlichen Toten feiern
kein Form
extractio (Substantiv)
extractionis, f.
Extraktion
Herausziehen
Entfernung
Auszug
kein Form
cinerarium (Substantiv)
cinerarii, n.
Aschenurne
Urne für die Asche der Toten
Aschenfach
Nische für die Asche der Toten
kein Form
feturatus (Adjektiv)
feturatus, feturata, feturatum; feturati, feturatae, feturati
zu einem Fötus gemacht
befruchtet
geschwängert
kein Form
foeturatus
conceptum (Substantiv)
concepti, n.
Begriff
Vorstellung
Gedanke
Empfängnis
Leibesfrucht
Fötus
kein Form
embryotomia (Substantiv)
embryotomiae, f.
Embryotomie
Fetotomie
Zerstückelung des Fötus (in der Gebärmutter)
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
foetus (Substantiv)
foetus, m. || foetus, foeta, foetum; foeti, foetae, foeti
Nachkomme
Junges
Leibesfrucht
Fötus
trächtig
brütend
fruchtbar
neugebärend
kein Form
ammanitis (Adjektiv)
ammanitis, ammanitis, ammanite; ammanitis, ammanitis, ammanitis || ammanitis, f.
ammonitisch
zu Ammon gehörig (Land nordöstlich des Toten Meeres)
Ammoniterin
Einwohnerin von Ammon (Land nordöstlich des Toten Meeres)
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
funereus (Adjektiv)
funereus, funerea, funereum; funerei, funereae, funerei
Leichen-
Toten-
Trauer-
unheilvoll
verderblich
kein Form
feralis
capularis (Adjektiv)
capularis, capularis, capulare; capularis, capularis, capularis
zum Sarg gehörig
Toten-
Leichen-
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
feralis (Adjektiv)
feralis, feralis, ferale; feralis, feralis, feralis
todbringend
tödlich
Leichen-
Toten-
Trauer-
kein Form
funereus
silicernium (Substantiv)
silicernii, n.
Leichenschmaus
Totenmahl
Opfer für die Toten
kein Form
funebris (Adjektiv)
funebris, funebris, funebre; funebris, funebris, funebris
Leichen-
Toten-
Begräbnis-
Trauer-
unheilvoll
tödlich
kein Form
exitiabilis, exitialis, exitiosus, fatifer, funestus
lugubris (Adjektiv)
lugubris, lugubris, lugubre; lugubris, lugubris, lugubris
traurig
trauernd
trauerbezogen
unheilvoll
Leichen-
Toten-
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
remuria (Substantiv)
remuriae, f.
Remuria (Fest der Toten)
kein Form
inferia (Substantiv)
inferiae, f.
Totenopfer
Totenfeierlichkeiten
Opfergaben für die Toten
kein Form
manis (Substantiv)
manis, m.
Seele der Toten
Totengeist
Manen
kein Form
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
mortuus (Adjektiv)
mortuus, mortua, mortuum; mortui, mortuae, mortui || mortui, m.
tot
gestorben
verstorben
leblos
Toter
Leichnam
die Toten
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
sepulcralis (Adjektiv)
sepulcralis, sepulcralis, sepulcrale; sepulcralis, sepulcralis, sepulcralis
zum Grab gehörig
Grab-
Toten-
Leichen-
sepulkral
kein Form
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
trierarchus (Substantiv)
trierarchi, m.
Trierarch
Kapitän eines Kriegsschiffes
Befehlshaber eines Kriegsschiffes
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
orcivus (Adjektiv)
orcivus, orciva, orcivum; orcivi, orcivae, orcivi
zur Unterwelt gehörig
den Toten betreffend
auf Orcus bezogen
durch Testament zu einem Amt bestimmt
kein Form
flaminium (Substantiv)
Flaminii, n.
Amt eines Flamen
Priestertum eines Flamen
kein Form
exsequialis (Adjektiv)
exsequialis, exsequialis, exsequiale; exsequialis, exsequialis, exsequialis
Leichen-
Begräbnis-
Toten-
zu einem Begräbnis gehörig
kein Form
exequialis
conperendinatus (Substantiv)
conperendinati, m.
Vertagung eines Prozesses auf übermorgen
zweitägige Vertagung eines Prozesses
kein Form
comperendinatio, conperendinatio
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form

Lateinische Textstellen zu „extraktion eines toten fötus“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum