Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „geschwängert“

feturatus (Adjektiv)
feturatus, feturata, feturatum; feturati, feturatae, feturati
zu einem Fötus gemacht
befruchtet
geschwängert
kein Form
foeturatus
garrulitas (Substantiv)
garrulitatis, f.
Geschwätzigkeit
Schwatzhaftigkeit
Geschwätz
Geplapper
Redseligkeit
kein Form
loquacitas, decantatio, multiloquium
multiloquium (Substantiv)
multiloquii, n.
Geschwätzigkeit
Vielrederei
Geschwätzigkeit
Redseligkeit
kein Form
garrulitas, loquacitas
stultiloquentia (Substantiv)
stultiloquentiae, f.
albernes Gerede
törichtes Geschwätz
dummes Zeug
Geschwätz
Gefasel
kein Form
stultiloquium
dierectus (Adjektiv)
dierectus, dierecta, dierectum; dierecti, dierectae, dierecti
gekreuzigt
ausgestreckt
verlängert
kein Form
oblongus (Adjektiv)
oblongus, oblonga, oblongum; oblongi, oblongae, oblongi
länglich
verlängert
länger als breit
kein Form
porrectus (Adjektiv)
porrectus, porrecta, porrectum; porrecti, porrectae, porrecti
ausgestreckt
verlängert
lang
hingestreckt
niedergestreckt
kein Form
continuatus (Adjektiv)
continuatus, continuata, continuatum; continuati, continuatae, continuati
ununterbrochen
fortlaufend
zusammenhängend
verlängert
kein Form
argutatrix (Adjektiv)
argutatricis, f. || argutatrix, argutatrix, argutatrix; argutatricis, argutatricis, argutatricis
geschwätzige Frau
Schwätzerin
Plaudertasche
geschwätzig
redselig
schwatzend (feminin)
kein Form
multiloquus
extensus (Adjektiv)
extensus, extensa, extensum; extensi, extensae, extensi || extensus, m.
ausgedehnt
weitläufig
weit verbreitet
verlängert
Ausdehnung
Umfang
Länge
kein Form
caudeus (Adjektiv)
caudeus, caudea, caudeum; caudei, caudeae, caudei
geschwänzt
mit einem Schwanz versehen
kein Form
caudecus, ligneolus, ligneus
loquaculus (Adjektiv)
loquaculus, loquacula, loquaculum; loquaculi, loquaculae, loquaculi
etwas geschwätzig
redselig
schwatzhaft
kein Form
confractus (Adjektiv)
confractus, confracta, confractum; confracti, confractae, confracti
gebrochen
zerbrochen
zerschlagen
geschwächt
kein Form
comminutus, infractus, praefractus
depauperatus (Adjektiv)
depauperatus, depauperata, depauperatum; depauperati, depauperatae, depauperati
verarmt
ausgezehrt
geschwächt
reduziert
kein Form
deminutus (Adjektiv)
deminutus, deminuta, deminutum; deminuti, deminutae, deminuti
vermindert
verringert
reduziert
geschwächt
kein Form
dictiosus (Adjektiv)
dictiosus, dictiosa, dictiosum; dictiosi, dictiosae, dictiosi
wortreich
beredt
geschwätzig
witzig
kein Form
dicax, facetus
multiloquax (Adjektiv)
multiloquax, multiloquax, multiloquax; multiloquacis, multiloquacis, multiloquacis
geschwätzig
redselig
vielredend
wortreich
kein Form
garrulus, largiloquus, linguosus, loquax
largiloquus (Adjektiv)
largiloquus, largiloqua, largiloquum; largiloqui, largiloquae, largiloqui
geschwätzig
redselig
beredt
weitschweifig
kein Form
loquax, garrulus, linguosus, multiloquax, multiloquus
inaniloquus (Adjektiv)
inaniloquus, inaniloqua, inaniloquum; inaniloqui, inaniloquae, inaniloqui
geschwätzig
leerredend
eitelredend
kein Form
atritus (Adjektiv)
atritus, atrita, atritum; atriti, atritae, atriti
geschwärzt
verdunkelt
schwarz gekleidet
kein Form
caccabatus (Adjektiv)
caccabatus, caccabata, caccabatum; caccabati, caccabatae, caccabati
geschwärzt
rußig
wie ein Kochtopf
kein Form
loquacitas (Substantiv)
loquacitatis, f.
Geschwätzigkeit
Redseligkeit
Schwatzhaftigkeit
Gesprächigkeit
kein Form
garrulitas, decantatio, multiloquium
alieniloquium (Substantiv)
alieniloquii, n.
wirres Gerede
unsinniges Reden
Geschwätz
Albernheit
kein Form
retunsus (Adjektiv)
retunsus, retunsa, retunsum; retunsi, retunsae, retunsi
stumpf
abgestumpft
matt
geschwächt
wirkungslos
kein Form
hebes, retundere, hebetare
linguosus (Adjektiv)
linguosus, linguosa, linguosum; linguosi, linguae, linguosi
geschwätzig
redselig
zungenfertig
beredt
kein Form
garrulus, largiloquus, loquax, multiloquax
retusus (Adjektiv)
retusus, retusa, retusum; retusi, retusae, retusi
abgestumpft
stumpf
geschwächt
beeinträchtigt
kein Form
inurbanus, piger
bacalusia (Substantiv)
bacalusiae, f.
dummes Geschwätz
Unsinn
Albernheiten
Kleinigkeiten
kein Form
inanilogista (Substantiv)
inanilogistae, m.
Schwätzer
Geschwätzmacher
Phrasendrescher
Leerredner
kein Form
vaniloqui (Verb)
vaniloqui, vaniloquor, vanilocutus sum, -
eitel reden
leeres Geschwätz führen
schwatzen
kein Form
vaniloquus (Adjektiv)
vaniloquus, vaniloqua, vaniloquum; vaniloqui, vaniloquae, vaniloqui
geschwätzig
redselig
prahlerisch
eitel redend
kein Form
falsidicus, falsiloquus, cubans, mendax, vanidicus
cacabatus (Adjektiv)
cacabatus, cacabata, cacabatum; cacabati, cacabatae, cacabati
geschwärzt
rußig
schwarz wie ein Kochtopf
kein Form
sermunculus (Substantiv)
sermunculi, m.
Gerede
Geschwätz
Klatsch
Tratsch
Unterhaltung
kein Form
fama
multiloquus (Adjektiv)
multiloquus, multiloqua, multiloquum; multiloqui, multiloquae, multiloqui
geschwätzig
redselig
vielredend
wortreich
kein Form
loquax, argutatrix, largiloquus
loquax (Adjektiv)
loquax, loquax, loquax; loquacis, loquacis, loquacis
geschwätzig
redselig
schwatzhaft
gesprächig
zungenfertig
kein Form
largiloquus, garrulus, loquax, multiloquus, linguosus
crepax (Adjektiv)
crepax, crepax, crepax; crepacis, crepacis, crepacis
knisternd
raschelnd
klappernd
schwatzhaft
geschwätzig
kein Form
conclamans, sonabilis, sonorus
afflicto (Adjektiv)
afflictus, afflicta, afflictum; afflicti, afflictae, afflicti
bedrückt
bekümmert
elend
ruiniert
geschwächt
kein Form
argutatio (Substantiv)
argutationis, f.
Geschwätz
Geplapper
Spitzfindigkeit
Sophisterei
subtile Argumentation
kein Form
infractus (Adjektiv)
infractus, infracta, infractum; infracti, infractae, infracti
ungebrochen
fest
entschlossen
unerschrocken
mutlos
geschwächt
kein Form
comminutus, confractus, praefractus
verbosus (Adjektiv)
verbosus, verbosa, verbosum; verbosi, verbosae, verbosi
wortreich
geschwätzig
weitschweifig
ausführlich
redselig
kein Form
dilutus (Adjektiv)
dilutus, diluta, dilutum; diluti, dilutae, diluti
verdünnt
verwässert
geschwächt
blass
schwach
kein Form
vaniloquentia (Substantiv)
vaniloquentiae, f.
Geschwätzigkeit
leeres Gerede
Prahlerei
eitles Geplapper
kein Form
adblaterare
atratus (Adjektiv)
atratus, atrata, atratum; atrati, atratae, atrati
geschwärzt
schwarz gekleidet
in Trauerkleidung
düster
finster
kein Form
obtenebricatus, pullatus
garritus (Substantiv)
garritus, m.
Geschnatter
Geplapper
Geschwätz
Zwitschern (von Vögeln)
kein Form
decolor (Adjektiv)
decolor, decolor, decolor; decoloris, decoloris, decoloris
entfärbt
farblos
bleich
verblichen
geschwärzt
dunkel
gebräunt
kein Form
dicaculus (Adjektiv)
dicaculus, dicacula, dicaculum; dicaculi, dicaculae, dicaculi
schlagfertig
witzig
geschwätzig
zungenfertig
spöttisch
sarkastisch
kein Form
declamatio (Substantiv)
declamationis, f.
Redeübung
Deklamation
rhetorische Übung
leeres Gerede
Geschwätz
Prahlerei
kein Form
quassus (Adjektiv)
quassus, quassa, quassum; quassi, quassae, quassi
geschüttelt
erschüttert
beschädigt
zerschlagen
geschwächt
beeinträchtigt
kein Form
deleramentum (Substantiv)
deleramenti, n.
Delirium
Wahnsinn
Unsinn
Geschwätz
Albernheit
kein Form
deliramentum, absurditas, alogia, apina, praestigium
inaniloquum (Substantiv)
inaniloqui, n.
leeres Gerede
eitles Geschwätz
Geschwafel
kein Form
prolixitas (Substantiv)
prolixitatis, f.
Länge
Ausdehnung
Weitschweifigkeit
Umständlichkeit
Geschwätzigkeit
Bereitwilligkeit
Gefälligkeit
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum