Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zu einem fötus gemacht“

feturatus (Adjektiv)
feturatus, feturata, feturatum; feturati, feturatae, feturati
zu einem Fötus gemacht
befruchtet
geschwängert
kein Form
foeturatus
potionatus (Adjektiv)
potionatus, potionata, potionatum; potionati, potionatae, potionati
mit einem Trank versehen
betrunken gemacht
vergiftet
kein Form
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
conceptum (Substantiv)
concepti, n.
Begriff
Vorstellung
Gedanke
Empfängnis
Leibesfrucht
Fötus
kein Form
embryotomia (Substantiv)
embryotomiae, f.
Embryotomie
Fetotomie
Zerstückelung des Fötus (in der Gebärmutter)
kein Form
embryulcia (Substantiv)
embryulciae, f.
Embryulzie
Fruchtextraktion
Extraktion eines toten Fötus
kein Form
embryulcus (Substantiv)
embryulci, m.
Embryulcus
Fruchtextraktionszange
Zange zur Extraktion eines Fötus
kein Form
foetus (Substantiv)
foetus, m. || foetus, foeta, foetum; foeti, foetae, foeti
Nachkomme
Junges
Leibesfrucht
Fötus
trächtig
brütend
fruchtbar
neugebärend
kein Form
farreus (Adjektiv)
farreus, farrea, farreum; farrei, farreae, farrei
aus Spelt gemacht
aus Weizen gemacht
aus Getreide
Getreide-
kein Form
paniceus (Adjektiv)
paniceus, panicea, paniceum; panicei, paniceae, panicei
aus Brot gemacht
aus Hirse gemacht
Hirse-
Brot-
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
pellicius (Adjektiv)
pellicius, pellicia, pellicium; pellicii, pelliciae, pellicii
aus Fellen gemacht
Fell-
zu Fellen gehörig
aus Pelz gemacht
Pelz-
kein Form
pelliceus
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
turbineus (Adjektiv)
turbineus, turbinea, turbineum; turbinei, turbineae, turbinei
wirbelnd
sich drehend
einem Wirbelwind ähnlich
einem Kreisel ähnelnd
kein Form
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
gleucinus (Adjektiv)
gleucinus, gleucina, gleucinum; gleucini, gleucinae, gleucini
aus Most gemacht
Most-
von Most
kein Form
adsessorius (Adjektiv)
adsessorius, adsessoria, adsessorium; adsessorii, adsessoriae, adsessorii
zu einem Beisitzer gehörig
einem Beisitzer zugeordnet
unterstützend
beratend
kein Form
assessorius
herniosus (Adjektiv)
herniosus, herniosa, herniosum; herniosi, herniosae, herniosi
an einem Bruch leidend
mit einem Bruch behaftet
bruchleidend
kein Form
amantus (Verb)
amantare, amanto, amantavi, amantatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Schwungriemen ausstatten
kein Form
verutus (Adjektiv)
verutus, veruta, verutum; veruti, verutae, veruti
mit einem Spieß bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
kein Form
caenacularius (Adjektiv)
caenacularius, caenacularia, caenacularium; caenacularii, caenaculariae, caenacularii
zu einem Obergemach gehörig
zu einem Söller gehörig
zu einem Dachboden gehörig
kein Form
cenacularius, coenacularius
caminare (Verb)
caminare, camino, caminavi, caminatus
mit einem Kamin versehen
wölben
einwölben
zu einem Ofen formen
kein Form
ephippiatus (Adjektiv)
ephippiatus, ephippiata, ephippiatum; ephippiati, ephippiatae, ephippiati
gesattelt
mit einem Sattel versehen
auf einem gesattelten Pferd reitend
kein Form
loricatus (Adjektiv)
loricatus, loricata, loricatum; loricati, loricatae, loricati
gepanzert
mit einem Panzerhemd bekleidet
mit einem Brustpanzer versehen
kein Form
astatus (Adjektiv)
astatus, astata, astatum; astati, astatae, astati || astati, m.
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
Speerkämpfer
mit einem Speer bewaffneter Soldat
kein Form
adstatus
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
amystis (Substantiv)
amystidis, f.
das Leeren des Bechers in einem Zuge
großes Getränk
Trunk in einem Zug
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
caecatus (Adjektiv)
caecatus, caecata, caecatum; caecati, caecatae, caecati
geblendet
erblindet
blind gemacht
kein Form
adoreus (Adjektiv)
adoreus, adorea, adoreum; adorei, adoreae, adorei
aus Spelt gemacht
aus Dinkel gemacht
Dinkel-
aus Dinkel
kein Form
defigurstus (Adjektiv)
defiguratus, defigurata, defiguratum; defigurati, defiguratae, defigurati
entstellt
verunstaltet
hässlich gemacht
kein Form
hirniosus (Adjektiv)
hirniosus, hirniosa, hirniosum; hirniosi, hirniosae, hirniosi
mit einem Bruch
von einem Bruch befallen
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, irneacus, irneosus
evestigatus (Adjektiv)
evestigatus, evestigata, evestigatum; evestigati, evestigatae, evestigati
aufgespürt
ermittelt
entdeckt
ausfindig gemacht
kein Form
facticius (Adjektiv)
facticius, facticia, facticium; facticii, facticiae, facticii
künstlich
gemacht
fabriziert
nachgemacht
kein Form
artificialis, factitius
hoedinus (Adjektiv)
hoedinus, hoedina, hoedinum; hoedini, hoedinae, hoedini
von einem Zicklein
Ziegen-
zu einem jungen Zicklein gehörig
kein Form
haedinus
caesim (Adverb)
mit einem Hieb
mit einem Schnitt
schneidend
schlagend
kein Form
pilatus (Adjektiv)
pilatus, pilata, pilatum; pilati, pilatae, pilati || Pilati, m.
mit einem Pilum bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
Pilatus
kein Form
clipeatus (Adjektiv)
clipeatus, clipeata, clipeatum; clipeati, clipeatae, clipeati || clipeati, m.
mit einem Schild versehen
mit einem Schild bewaffnet
schildtragend
Schildträger
mit einem Schild bewaffneter Soldat
kein Form
quadantenus (Adverb)
bis zu einem gewissen Punkt
bis zu einem gewissen Grad
in gewissem Maße
kein Form
quadamtenus
iunianus (Adjektiv)
Iunianus, Iuniana, Iunianum; Iuniani, Iunianae, Iuniani
junianisch
zu einem Junius gehörig
nach einem Junius benannt
kein Form
conditicius (Adjektiv)
conditicius, conditicia, conditicium; conditicii, conditiciae, conditicii
gewürzt
haltbar gemacht
künstlich
nachgemacht
kein Form
condititius
conliquefactus (Adjektiv)
conliquefactus, conliquefacta, conliquefactum; conliquefacti, conliquefactae, conliquefacti
verflüssigt
geschmolzen
flüssig gemacht
aufgelöst
kein Form
inliquefactus
stimuleus (Adjektiv)
stimuleus, stimulea, stimuleum; stimulei, stimuleae, stimulei
stachelartig
dornig
aus Stacheln gemacht
kein Form
factitius (Adjektiv)
factitius, factitia, factitium; factitii, factitiae, factitii
künstlich
gemacht
fabriziert
nachgemacht
unecht
kein Form
artificialis, facticius
augustatus (Adjektiv)
augustatus, augustata, augustatum; augustati, augustatae, augustati
erhaben gemacht
würdevoll
majestätisch
erhöht
kein Form
pannuceus (Adjektiv)
pannuceus, pannucea, pannuceum; pannucei, pannuceae, pannucei
zerlumpt
aus Lumpen gemacht
geflickt
zerrissen
kein Form
pannucius

Lateinische Textstellen zu „zu einem fötus gemacht“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum