Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  217

Fornix tibi et uncta popina incutiunt urbis desiderium, uideo, et quod angulus iste feret piper et tus ocius uua, nec uicina subest uinum praebere taberna quae possit tibi, nec meretrix tibicina, cuius ad strepitum salias terrae grauis; et tamen urges iampridem non tacta ligonibus arua bouemque disiunctum curas et strictis frondibus exples; addit opus pigro riuus, si decidit imber, multa mole docendus aprico parcere prato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine942 am 28.04.2019
Ich sehe, du vermisst die Tavernen und fettigen Fressbuden der Stadt, und es frustriert dich, dass Gewürze und Weihrauch länger unterwegs sind als die Weinlese. Es gibt keine nahe Kneipe, die dir Wein ausschenkt, keine Prostituierte mit Flöte, die dich zum unbeholfenen Tanz verführt. Dennoch arbeitest du weiter auf diesen Feldern, die seit Ewigkeiten nicht mehr bestellt wurden, und kümmerst dich um den ungeschirrtén Ochsen, dem du abgestreifte Blätter verfütterst. Und wenn es regnet, hast du zusätzliche Arbeit mit dem Bach - es braucht große Anstrengung, ihn davon abzuhalten, die sonnige Wiese zu überfluten.

von paulina846 am 26.11.2022
Der Bogen und der schmutzige Gasthof wecken in dir die Sehnsucht nach der Stadt, ich sehe es, und weil diese Ecke Pfeffer und Weihrauch langsamer bringt als Trauben, und keine benachbarte Taverne vorhanden ist, die dir Wein reichen könnte, noch eine flötenspielende Dirne, bei deren Lärm du schwer zur Erde springen könntest; und dennoch bearbeitest du Felder, die lange von Hacken unberührt blieben, und sorgst für den ungeschirten Ochsen und füllst ihn mit abgerissenen Blättern; der Bach fügt dem Trägen Arbeit hinzu, wenn Regen gefallen ist, und muss mit großer Mühe gelehrt werden, die sonnige Wiese zu schonen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
angulus
angulus: Ecke, der Winkel, apex
aprico
apricare: EN: tan
apricum: Sonnenlicht
apricus: sonnig, sonnig, having lots of sunshine
arua
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
bouemque
bos: Rind, Kuh, Ochse
bovare: EN: cry aloud, roar, bellow
que: und
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
curas
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
decidit
decidere: fallen, herabfallen
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
disiunctum
disjungere: losbinden, entfernen
disiunctus: getrennt
docendus
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
et
et: und, auch, und auch
exples
explere: ausfüllen, erfüllen
feret
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
Fornix
fornix: Wölbung, Triumphbogen, vault, vaulted opening
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
grauis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
iampridem
jampridem: EN: long ago/since
imber
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
incutiunt
incutere: schlagen gegen, anstoßen, einflößen
iste
iste: dieser (da)
ligonibus
ligo: Hacke, ich verbinde, ich binde
meretrix
meretrix: Mätresse, Freudenmädchen
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ocius
ocior: schneller, more speedy/rapid
ocis: schnell
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parcere
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
pigro
piger: verdrossen, träge, slow, dull
pigrare: EN: hesitate
piper
piper: Pfeffer
popina
popina: Kneipe, bistro, low-class eating house
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
prato
pratum: Wiese, meadowland
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
riuus
rivus: Bach
salias
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
si
si: wenn, ob, falls
strepitum
strepere: lärmen
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
strictis
strictus: straff, close, strait, drawn together
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
subest
subesse: lauern, in der Nähe sein, nahe sein, dahinterstecken, darunter sein, verborgen sein
taberna
taberna: Wirtshaus, Laden, Bretterbude, Bude, inn
tacta
tangere: berühren, anrühren
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
terrae
terra: Land, Erde
tibi
tibi: dir
tibicina
tibicina: Flötenspielerin
tus
tus: Weihrauch
uicina
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
uideo
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uinum
vinum: Wein
uncta
ungere: salben
unctus: gesalbt, greasy
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urges
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
uua
uva: Traube

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum