Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eine verschwörung eingehen“

conludere (Verb)
conludere, conludo, conlusi, conlusus
zusammenspielen
eine Verschwörung eingehen
zusammenzwängen
schließen
kein Form
colludere
coniuratus (Substantiv)
coniurati, m. || coniuratus, coniurata, coniuratum; coniurati, coniuratae, coniurati
Verschwörer
verschworen
vereidigt
eine Verschwörung eingegangen habend
kein Form
coniuratus
consipire (Verb)
conspirare, conspiro, conspiravi, conspiratus
sich verschwören
eine Verschwörung anzetteln
übereinstimmen
zusammenwirken
kein Form
consaepire, consaeptare, consepire, conseptare
conspirare (Verb)
conspirare, conspiro, conspiravi, conspiratus
sich verschwören
eine Verschwörung anzetteln
übereinstimmen
zusammenklingen
harmonieren
kein Form
coniurare (Verb)
coniurare, coniuro, coniuravi, coniuratus
sich verschwören
eine Verschwörung anzetteln
zusammenschwören
einen Eid zusammen schwören
kein Form
coniuratio (Substantiv)
coniurationis, f.
Verschwörung
Komplott
Eidgenossenschaft
Bündnis
Verschwörerbande
kein Form
conspiratio
restipulari (Verb)
restipulari, restipulor, restipulatus sum, -
eine Gegenverpflichtung eingehen
eine Rückgarantie geben
sich wechselseitig verpflichten
kein Form
conpertusio (Substantiv)
conpertusionis, f.
gemeinschaftliche Tunnelbauoperation
Verschwörung
geheime Absprache
kein Form
compertusio
conscensus (Substantiv)
consenus, m.
Übereinstimmung
Einverständnis
Konsens
Zusammenklang
Verschwörung
kein Form
conspiratio (Substantiv)
conspirationis, f.
Verschwörung
Einverständnis
Übereinstimmung
Eintracht
Bündnis
kein Form
coniuratio, consensus
consensio (Substantiv)
consensionis, f.
Übereinstimmung
Einverständnis
Einwilligung
Zusammenstimmung
Eintracht
Verschwörung
kein Form
concorditas, concorporatio, condicio, consensus, constitutum
conlusio (Substantiv)
conlusionis, f.
geheime Übereinkunft
geheimes Einverständnis
Kollusion
Verschwörung
kein Form
collusio
collusio (Substantiv)
collusionis, f.
geheimes Einverständnis
Kollusion
heimliche Abmachung
Verschwörung
kein Form
conlusio
contechnari (Verb)
contechnari, contechnor, contechnatus sum, -
zusammen planen
sich verschwören
eine List ersinnen
aushecken
kein Form
enodatio (Substantiv)
enodationis, f.
Erklärung
Lösung
Aufklärung
Entwirrung
Klärung
kein Form
explicatio, interpretatio
clarificatio (Substantiv)
clarificationis, f.
Klärung
Erklärung
Verherrlichung
kein Form
glorificatio
illuminatio (Substantiv)
illuminationis, f.
Erleuchtung
Aufklärung
Beleuchtung
Verklärung
kein Form
inluminatio, adoria, gloria, doxa
dilucidatio (Substantiv)
dilucidationis, f.
Klärung
Erklärung
Erläuterung
Verdeutlichung
Auslegung
kein Form
turbamentum (Substantiv)
turbamenti, n.
Verwirrung
Störung
Beunruhigung
Aufruhr
Mittel zur Störung
kein Form
ambago, conturbatio, perturbatio, werra
exauditio (Substantiv)
exauditionis, f.
Erhörung
Gewährung einer Bitte
gnädige Anhörung
kein Form
senescere (Verb)
senescere, senesco, senui, -
alt werden
altern
ergrauen
schwächer werden
verfallen
verkümmern
eingehen
kein Form
contrahere (Verb)
contrahere, contraho, contraxi, contractus
zusammenziehen
verkürzen
abkürzen
verursachen
herbeiführen
eingehen
abschließen
verloben
kein Form
cogere, concio, congregare, conducere, rapere
conpromittere (Verb)
compromittere, compromitto, compromisi, compromissus
sich gegenseitig versprechen
sich einigen
einen Kompromiss eingehen
sich einem Schiedsrichter unterwerfen
kein Form
confederare (Verb)
confederare, confoederor, confoederatus sum, -
sich verbünden
sich vereinigen
ein Bündnis eingehen
kein Form
confederatorus (Substantiv)
confederatoris, m.
Verschwörer
Bundesgenosse
Verbündeter
kein Form
demolitor (Substantiv)
demolitoris, m.
Zerstörer
Abbrecher
Niederreißer
Urheber der Zerstörung
Werkzeug der Zerstörung
kein Form
adspirator (Substantiv)
adspiratoris, m.
Anstifter
Aufwiegler
Verschwörer
kein Form
aspirator, inritatrix, irritatrix
protestatio (Substantiv)
protestationis, f.
Protest
Einspruch
feierliche Erklärung
öffentliche Erklärung
Zeugnis
kein Form
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
adjurator (Substantiv)
adjuratoris, m.
jemand
der schwört
Eidhelfer
Verschwörer
kein Form
collusor (Substantiv)
collusoris, m.
Spielgefährte
Mitspieler
Komplize
Verschwörer
kein Form
conlusor
conspondere (Verb)
conspondere, conspondeo, conspondi, consponsus
gemeinsam versprechen
verloben
übereinkommen
sich verschwören
kein Form
subire (Verb)
subire, subeo, subii, subitus
eingehen
sich unterwerfen
herangehen
betreten
auf sich nehmen
übernehmen
sich nähern
anfallen
folgen auf
kein Form
accipio, suscipere
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
consentire (Verb)
consentire, consentio, consensi, consensus
übereinstimmen
zustimmen
einwilligen
sich einigen
zusammenpassen
verschwören
kein Form
cosentire, consentire, congruere
conspiratus (Adjektiv)
conspiratus, conspirata, conspiratum; conspirati, conspiratae, conspirati || conspirati, m.
verschworen
übereinstimmend
einmütig
einträchtig
Verschwörer
kein Form
contionari (Verb)
contionari, contionor, contionatus sum, -
eine Rede halten
eine Ansprache halten
öffentlich reden
eine Volksversammlung anreden
kein Form
concionari
concionari (Verb)
concionari, concionor, concionatus sum, -
eine Rede halten
öffentlich reden
eine Ansprache halten
eine Versammlung anreden
kein Form
contionari
iurare (Verb)
iurare, iuro, iuravi, iuratus
schwören
einen Eid leisten
beteuern
sich verschwören
kein Form
testari
couti (Verb)
coire, coeo, coii, coitus
zusammenkommen
sich versammeln
zusammentreffen
sich vereinigen
sich verschwören
Geschlechtsverkehr haben
kein Form
convovere (Verb)
convovere, convoveo, convovi, convotus
zusammen schwören
sich durch einen Eid verschwören
kein Form
comitiare (Verb)
comitiare, comitio, comitiavi, comitiatus
eine Comitia abhalten
eine Versammlung abhalten
ein Opfer darbringen
bevor eine Comitia abgehalten wird
kein Form
cenchris (Substantiv)
cenchris, f.
Turmfalke
eine Falkenart
eine Schlangenart
kein Form
astur
multi (Substantiv)
multorum, m.
viele Leute
eine Menge
eine Vielzahl
die Massen
kein Form
affinis (Adjektiv)
affinis, affinis, affine; affinis, affinis, affinis || affinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
angrenzend
ähnlich
Schwager
Schwägerin
Verwandter
Verwandte
kein Form
finitimus, limitrophus, limitrophis, limitotrophus, convicinus
coire (Verb)
coire, coeo, coivi, coitus
zusammenkommen
sich vereinen
sich versammeln
zusammentreffen
übereinstimmen
sich einigen
sich verschwören
Geschlechtsverkehr haben
kein Form
coalescere
chirographarius (Adjektiv)
chirographarius, chirographaria, chirographarium; chirographarii, chirographariae, chirographarii
eine handschriftliche Urkunde betreffend
eine schriftliche Verpflichtung haltend
kein Form
auginos (Substantiv)
augini, m.
eine Pflanzenart (möglicherweise eine Art Distel oder Klette)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
monaules (Substantiv)
monaulis, m.
eine Art Meereskreatur (möglicherweise eine Schalentiere oder ein Weichtier)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum