Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch verletzung versteiftes gelenk“

ancyla (Substantiv)
ancylae, f.
heiliger Schild des Mars
kleiner Schild
durch Verletzung versteiftes Gelenk
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
vulneratio (Substantiv)
vulnerationis, f.
Verwundung
Verletzung
kein Form
sauciatio (Substantiv)
sauciationis, f.
Verwundung
Verletzung
kein Form
admiratio
articulamentum (Substantiv)
articulamenti, n.
Gelenk
Verbindung
Artikulation
kein Form
condulus (Substantiv)
conduli, m.
Gelenkknorren
Gelenk
Knoten
kein Form
condylus
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
confractura (Substantiv)
confracturae, f.
Bruch
Brechen
Verletzung
Riss
kein Form
confractio
articularius (Adjektiv)
articularius, articularia, articularium; articularii, articulariae, articularii
die Gelenke betreffend
Gelenk-
artikulär
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
mahemium (Substantiv)
mahemii, n.
Verstümmelung
schwere Verletzung
Körperbeschädigung
kein Form
internodium (Substantiv)
internodii, n.
Internodium
Zwischenknotenstück
Gelenk
Fingerknöchel
kein Form
infractio (Substantiv)
infractionis, f.
Bruch
Brechen
Verletzung
Übertretung
Schwächung
kein Form
volnus (Substantiv)
vulneris, n.
Wunde
Verletzung
Hieb
Schlag
Beschädigung
kein Form
vulnus
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
articulatio (Substantiv)
articulationis, f.
Gliederung
Artikulation
Gelenk
Verbindung
deutliche Aussprache
kein Form
commissura (Substantiv)
commissurae, f.
Verbindung
Fuge
Naht
Gelenk
Zusammenfügung
kein Form
vertebra, articulus, conglutinatio, conexio, coniunctio
noxia (Substantiv)
noxiae, f.
Schaden
Verletzung
Schuld
Vergehen
Verbrechen
kein Form
admissum, ammissum, culpa, sons, vituperatio
iunctura (Substantiv)
iuncturae, f.
Verbindung
Fuge
Gelenk
Zusammenhang
Struktur
kein Form
coagmentatio, copula, constructio, coniunctio, conexio
violatio (Substantiv)
violationis, f.
Verletzung
Übertretung
Schändung
Entweihung
Verstoß
Angriff
kein Form
laesio, clades, exauguratio
noxa (Substantiv)
noxae, f.
Schaden
Beschädigung
Verletzung
Schuld
Vergehen
Strafe
kein Form
calamitas, clades, damnum
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
vulnus (Substantiv)
vulneris, n.
Wunde
Verletzung
Hieb
Schlag
Schaden
militärischer Verlust
kein Form
volnus
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
vertebra (Substantiv)
vertebrae, f.
Wirbel
Gelenk
Rückenwirbel
kein Form
commissura, articulus, turbo, conglutinatio, articlus
artus (Substantiv)
artus, m. || artus, arta, artum; arti, artae, arti
Gelenk
Glied
Körperteil
eng
geschlossen
knapp
kurz
streng
kein Form
angustum, articulus, commissura, severus, vertebra
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
laesio (Substantiv)
laesionis, f.
Verletzung
Beschädigung
Schädigung
Beleidigung
Kränkung
Unrecht
kein Form
clades, laesio, violatio, kadamitas, zamia
articlus (Substantiv)
articuli, m.
Gelenk
Fingerknöchel
Zeitpunkt
Moment
Artikel
Paragraph
kein Form
articulus, coagmentum, commissura, conglutinatio, vertebra
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
articularis (Adjektiv)
articularis, articularis, articulare; articularis, articularis, articularis
Gelenk-
die Gelenke betreffend
zu den Gelenken gehörig
kein Form
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
articulus (Substantiv)
articuli, m.
Gelenk
Knöchel
Fingerglied
Zeitpunkt
Moment
Artikel
Paragraph
Abschnitt
kein Form
commissura, vertebra, articlus, artus, coagmentum
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
perfrigidus (Adjektiv)
perfrigidus, perfrigida, perfrigidum; perfrigidi, perfrigidae, perfrigidi
sehr kalt
äußerst kalt
eisig kalt
durch und durch kalt
kein Form
praefrigidus, praegelidus
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
sokemannus (Substantiv)
sokemanni, m.
Sokemann
Landpächter mit Landbesitz durch Frondienst
Landpächter mit Landbesitz durch andere Dienste als Ritterdienst
kein Form
obnuntiare (Verb)
obnuntiare, obnuntio, obnuntiavi, obnuntiatus
ungünstige Vorzeichen melden
durch ungünstige Vorzeichen verhindern
Hindernisse durch ungünstige Vorzeichen geltend machen
kein Form
denominative (Adverb)
ableitend
durch Ableitung
kein Form
digladiabilis (Adjektiv)
digladiabilis, digladiabilis, digladiabile; digladiabilis, digladiabilis, digladiabilis
ausfechtbar
durch Kampf zu entscheiden
kein Form
atrox
depsticius (Adjektiv)
depsticius, depsticia, depsticium; depsticii, depsticiae, depsticii
geknetet
durch Kneten hergestellt
kein Form
depstitius
catatonus (Adjektiv)
catatonus, catatona, catatonum; catatoni, catatonae, catatoni
katatonisch
durch Katatonie gekennzeichnet
kein Form
depstitius (Adjektiv)
depstitius, depstitia, depstitium; depstitii, depstitiae, depstitii
geknetet
durch Kneten hergestellt
kein Form
depsticius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum