Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „abbiegen und verweilen“

deversitare (Verb)
deversari, deversor, -, deversatus
einkehren
sich aufhalten
abbiegen und verweilen
wohnen
sich gewöhnlich aufhalten
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
offlectere (Verb)
offlectere, offlecto, offlexi, offlexus
abbiegen
ablenken
umbiegen
umleiten
kein Form
deflectere (Verb)
deflectere, deflecto, deflexi, deflexus
abbiegen
ablenken
herabneigen
beugen
abweichen
kein Form
devortere
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
commanere (Verb)
commanere, commaneo, commansi, commansus
verweilen
bleiben
ausharren
fortdauern
kein Form
reseantia (Substantiv)
reseantiae, f.
Aufenthalt
Wohnsitz
Wohnort
Verweilen
kein Form
domicilium, reseantisa, residentia
conmorari (Verb)
conmorari, conmoror, conmoratus sum, -
verweilen
sich aufhalten
wohnen
zögern
kein Form
commorare, commorari, conmorare
habitare (Verb)
habitare, habito, habitavi, habitatus
wohnen
bewohnen
hausen
sich aufhalten
verweilen
kein Form
colere, incolere, accolere, accolo
deversor (Substantiv)
deversari, deversor, deversatus sum, -
einkehren
abbiegen
sich wenden
sich aufhalten
logieren
kein Form
devortere (Verb)
devertere, deverto, deverti, deversus
abbiegen
sich abwenden
einkehren
absteigen (in einer Herberge)
kein Form
deflectere, devortere
conmorare (Verb)
conmorari, conmoror, conmoratus sum, -
verweilen
sich aufhalten
bleiben
wohnen
kein Form
commorare, commorari, conmorari
demoratio (Substantiv)
demorationis, f.
Verzögerung
Aufenthalt
Verweilen
Zögern
kein Form
commoratio
inflectere (Verb)
inflectere, inflecto, inflexi, inflexus
beugen
biegen
krümmen
abbiegen
verändern
beeinflussen
umstimmen
wenden
lenken
kein Form
flectere
mansitare (Verb)
mansitare, mansito, mansitavi, mansitatus
sich aufhalten
verweilen
bleiben
wohnen
häufig besuchen
kein Form
deversari, pernoctare
commorare (Verb)
commorari, commoror, commoratus sum, -
verweilen
sich aufhalten
wohnen
zögern
säumen
kein Form
commorari, conmorare, conmorari
commorari (Verb)
commorari, commoror, commoratus sum, -
verweilen
sich aufhalten
wohnen
zögern
säumen
kein Form
morari, accolere, conmorari, conmorare, commorari
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
declinare (Verb)
declinare, declino, declinavi, declinatus
abbiegen
ausweichen
vermeiden
sich neigen
sich beugen
abwenden
ablehnen
verweigern
deklinieren
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
inhaerere (Verb)
inhaerere, inhaereo, inhaesi, inhaesus
anhaften
kleben
festhalten
innewohnen
anhängen
verweilen
sich vertiefen in
kein Form
cohaerere, coherere, herere
divertere (Verb)
divertere, diverto, diverti, diversus
abbiegen
sich abwenden
auseinandergehen
abweichen
sich unterscheiden
einkehren
wohnen
kein Form
dejungere, seiungere, secretus, secernere, interstinguere
commoratio (Substantiv)
commorationis, f.
Verweilen
Aufenthalt
Verzögerung
Wohnsitz
Aufenthalt
kein Form
demoratio, mansio, mora
remorari (Verb)
remorari, remoror, remoratus sum, -
zögern
sich aufhalten
verweilen
hindern
verzögern
kein Form
contari
sedere (Verb)
sedere, sedeo, sedi, sessus
sitzen
sich setzen
da sitzen
verweilen
lagern
stillstehen
stocken
kein Form
inclinare (Verb)
inclinare, inclino, inclinavi, inclinatus
sich neigen
neigen
hinneigen
beugen
sich zuneigen
abbiegen
sinken
nachgeben
kein Form
clinare
residere (Verb)
residere, resido, resedi, resessus
sich setzen
sitzen bleiben
wohnen
verweilen
sich legen
nachlassen
abklingen
kein Form
adsidere, assidere
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
devertere (Verb)
devertere, deverto, deverti, deversus
sich abwenden
abbiegen
vom Weg abkommen
einen Umweg machen
einkehren
absteigen
sich begeben
kein Form
desciscere
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
demorari (Verb)
demorari, demoror, demoratus sum
sich aufhalten
verweilen
zögern
verzögern
aufschieben
hinhalten
kein Form
contari
morari (Verb)
morari, moror, moratus sum, -
sich aufhalten
verweilen
zögern
verzögern
aufhalten
hindern
kein Form
commorari, accolere, tenere, tardare, retinere
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
etc (Substantiv)
und so weiter
und so fort
et cetera
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
cursitare (Verb)
cursitare, cursito, cursitavi, cursitatus
hin und her laufen
umherlaufen
eilig umherlaufen
hin und her eilen
umherhuschen
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
bactroperita (Substantiv)
bactroperitae, f.
jemand
der Stab und Tasche trägt
Stab-und-Tasche-Träger
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum