Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zwillingsbruder durch stillen derselben amme“

collacteus (Substantiv)
collactei, m.
Milchbruder
Stillbruder
Zwillingsbruder (durch Stillen derselben Amme)
kein Form
collactaneus, collacticius, collactius, conlactaneus, conlacteus
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form
commaniplus (Substantiv)
commanipli, m.
Kamerad derselben Manipel
Mitstreiter derselben Manipel
kein Form
commaniplaris, commanipularis, commanipulo, commanipulus
commanipulus (Substantiv)
commanipuli, m.
Kamerad (in derselben Manipel)
Mitstreiter (in derselben Manipel)
kein Form
commaniplaris, commaniplus, commanipularis, commanipulo
commaniplaris (Substantiv)
commaniplaris, m.
Kamerad in derselben Manipel
Mitstreiter in derselben Manipel
kein Form
commaniplus, commanipularis, commanipulo, commanipulus
ibidem (Adverb)
ebenda
am selben Ort
an derselben Stelle
im selben Buch
in derselben Passage
kein Form
conregionalis (Substantiv)
conregionalis, conregionalis, conregionale; conregionalis, conregionalis, conregionalis || conregionalis, m./f.
benachbart
angrenzend
aus derselben Region
Nachbar
Nachbarin
Person aus derselben Region
kein Form
corregionalis
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
nonna (Substantiv)
nonnae, f.
Amme
Kinderfrau
Erzieherin
kein Form
nonna, nutrictis
altrix (Substantiv)
altricis, f.
Amme
Nährmutter
Ernährerin
Versorgerin
kein Form
nutrix
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
nutricula (Substantiv)
nutriculae, f.
Amme
Säugamme
Pflegemutter
kein Form
nutrix, educatrix
assa (Substantiv)
assae, f.
Amme
Kinderfrau
Erzieherin
kein Form
cunaria
nutrix (Substantiv)
nutricis, f.
Amme
Nährmutter
Pflegerin
Erzieherin
kein Form
nutricula, altrix, educatrix
nutrictis (Substantiv)
nutricis, f.
Amme
Nährmutter
kein Form
nonna
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
comprovincialis (Adjektiv)
comprovincialis, comprovincialis, comprovinciale; comprovincialis, comprovincialis, comprovincialis
aus derselben Provinz
Mitprovinzler
kein Form
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
commanipularis (Substantiv)
commanipularis, m.
Kamerad (in derselben Manipel)
Mitstreiter
kein Form
commaniplaris, commaniplus, commanipulo, commanipulus
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
homogeneus (Adjektiv)
homogeneus, homogenea, homogeneum; homogenei, homogeneae, homogenei
homogen
gleichartig
einheitlich
von derselben Art
kein Form
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
eodem (Pronomen)
ebendahin
an denselben Ort
zu demselben Zweck
in derselben Sache
kein Form
tantusdem (Adverb)
tantusdem, tantadem, tantumdem; tantidem, tantidem, tantidem
ebenso groß
von derselben Größe
genauso viel
kein Form
inextinguibilis (Adjektiv)
inextinguibilis, inextinguibilis, inextinguibile; inextinguibilis, inextinguibilis, inextinguibilis
unlöschbar
unauslöschlich
nicht zu stillen
kein Form
inexstinguibilis
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
lactatio (Substantiv)
lactationis, f.
Säugen
Stillen
Milchfluss
Anreiz
Verlockung
kein Form
pellacia
lactare (Verb)
lactare, lacto, lactavi, lactatus
säugen
stillen
betrügen
täuschen
locken
anlocken
kein Form
satiare
exsatiare (Verb)
exsatiare, exsatio, exsatavi, exsatatus
völlig sättigen
stillen
befriedigen
zufriedenstellen
kein Form
exatiare, contentari, exsaturare, satisfacere
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
inexpletus (Adjektiv)
inexpletus, inexpleta, inexpletum; inexpleti, inexpletae, inexpleti
unersättlich
ungesättigt
nicht zu stillen
unerfüllt
kein Form
satiare (Verb)
satiare, satio, satiavi, satiatus
stillen
sättigen
befriedigen
füllen
überfüllen
löschen
kein Form
lactare, satio
satio (Substantiv)
sationis, f. || satiare, satio, satiavi, satiatus
Saat
Aussaat
sättigen
stillen
befriedigen
füllen
kein Form
satiare
pollux (Substantiv)
Pollucis, m.
Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda
Zwillingsbruder des Castor)
kein Form
adquietare (Verb)
adquietare, adquieto, adquietavi, adquietatus
beruhigen
stillen
beschwichtigen
(Schuld) begleichen
abtragen
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
commanipulo (Substantiv)
commanipulonis, m.
Kamerad in derselben Manipel
Manipularkamerad
kein Form
commaniplaris, commaniplus, commanipularis, commanipulus
corregionalis (Substantiv)
corregionalis, m./f.
Mitbürger
Mitbewohner derselben Region
Nachbar
kein Form
conregionalis
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
elucubrari (Verb)
elucubrari, elucubror, elucubratus sum, -
ausarbeiten
sorgfältig verfassen
im Stillen erarbeiten
nächtelang studieren
kein Form
elucubrare
tranquillare (Verb)
tranquillare, tranquillo, tranquillavi, tranquillatus
beruhigen
stillen
beschwichtigen
beruhigen
besänftigen
kein Form
componere, demitigare, piare, placare, sedare
restinguere (Verb)
restinguere, restinguo, restinxi, restinctus
löschen
auslöschen
stillen
unterdrücken
vernichten
kein Form
stinguere, deflammare, expromere, exstinguere
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
consopire (Verb)
consopire, consopio, consopivi, consopitus
einschläfern
betäuben
beruhigen
stillen
kein Form
demussare (Verb)
demussare, demusso, demussavi, demussatus
verschlucken
im Stillen ertragen
schweigend erdulden
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum