Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sellisternium ein religiöses mahl für göttinnen“

sellisternium (Substantiv)
sellisternii, n.
Sellisternium (ein religiöses Mahl für Göttinnen
bei dem ihre Bilder auf gepolsterten Sitzen platziert wurden)
kein Form
lectisternium
lectisternium (Substantiv)
lectisternii, n.
Lectisternium (römisches religiöses Fest
bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde)
Göttermahl
Festmahl für die Götter
kein Form
sellisternium
sollemnitas (Substantiv)
sollemnitatis, f.
Feierlichkeit
Festlichkeit
Zeremonie
Ritus
religiöses Fest
Prunk
Erhabenheit
Feier
kein Form
solemnitas
dapinare (Verb)
dapinare, dapino, dapinavi, dapinatus
auftischen
ein Mahl servieren
bewirten
ein Festmahl geben
kein Form
apponere
axamentum (Substantiv)
axamenti, n.
religiöses Lied (gesungen von den Saliern)
heiliges Lied
kein Form
sacrificum (Substantiv)
sacrifici, n.
Opfer
Opfergabe
religiöses Opfer
kein Form
annuus (Adjektiv)
annuus, annua, annuum; annui, annuae, annui
jährlich
Jahres-
einjährig
für ein Jahr dauernd
für ein Jahr bestimmt
kein Form
malefacere (Verb)
malefacere, malefacio, malefeci, malefactus
Böses tun
Unrecht tun
schaden
verletzen
ein Verbrechen begehen
kein Form
paullisper (Adverb)
ein Weilchen
für kurze Zeit
(nur) kurz
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paulisper
aeruscare (Verb)
aeruscare, aerusco, -, -
betteln
um Almosen bitten
Geld für religiöse Zwecke sammeln
kein Form
emendicare
canipa (Substantiv)
canipae, f.
Weidenkorb
Fruchtkorb (besonders für religiöse Opfergaben)
kein Form
alytharcha (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch (Beamter
der für religiöse Ausstellungen und Feste zuständig war)
kein Form
alytharches
verbena (Substantiv)
verbenae, f.
Eisenkraut
Zweig
Reis
grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
kein Form
superstitio (Substantiv)
superstitionis, f.
Aberglaube
religiöser Fanatismus
übertriebener religiöser Eifer
unbegründete Furcht vor den Göttern
kein Form
castum (Substantiv)
castus, casta, castum; casti, castae, casti || casti, n.
keusch
rein
tugendhaft
unschuldig
fleckenlos
unverdorben
fromm
religiös
heiliger Ort
Heiligtum
heilige Handlung
religiöse Feier
kein Form
castum
candidata (Substantiv)
candidatae, f.
Kandidatin (für ein Amt)
kein Form
paulumper (Adverb)
für kurze Zeit
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paullumper
paulisper (Adverb)
für kurze Zeit
ein Weilchen
kurzzeitig
eine Weile
kein Form
paullisper
symbolizare (Verb)
symbolizare, symbolizo, symbolizavi, symbolizatus
symbolisieren
darstellen
versinnbildlichen
ein Symbol sein für
kein Form
paullumper (Adverb)
für eine kurze Zeit
ein wenig
etwas
geringfügig
kein Form
paulumper
cicimalindrum (Substantiv)
cicimalindri, n.
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
Unsinnswort
kein Form
cicilendrum, cicimandrum
parumper (Adverb)
für kurze Zeit
ein wenig
kurzzeitig
einen Augenblick lang
kein Form
cicilendrum (Substantiv)
cicilendri, n.
Fantasiewort
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
kein Form
cicimalindrum, cicimandrum
candidarius (Adjektiv)
candidarii, m. || candidarius, candidaria, candidarium; candidarii, candidariae, candidarii
Kandidat (für ein Amt)
Bewerber um ein Amt
in Weiß gekleidet
eine weiße Toga tragend (als Kandidat)
kein Form
cicimandrum (Substantiv)
cicimandri, n.
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
Unsinnswort
Kleinigkeit
kein Form
cicilendrum, cicimalindrum
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
antistigma (Substantiv)
antistigmatis, n.
Antistigma (ein für "ps" vorgeschlagenes Zeichen)
kein Form
prandiolum (Substantiv)
prandioli, n.
leichtes Mahl
Imbiss
Zwischenmahlzeit
kein Form
cibatio, comedium, puls
symphoniacus (Substantiv)
symphoniacus, symphoniaca, symphoniacum; symphoniaci, symphoniacae, symphoniaci || symphoniaci, m.
musikalisch
harmonisch
die Harmonie betreffend
für ein Konzert
Musiker
Orchester
kein Form
melicus, musica, organicus
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
hermus (Substantiv)
Hermi, m.
Hermos (ein Fluss in Lydien
heutige Türkei
bekannt für seine Goldvorkommen)
kein Form
coenula (Substantiv)
coenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
caenula
caenula (Substantiv)
caenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
coenula
praefiscine (Adverb)
unberufen
ohne etwas Böses zu meinen
hoffentlich ist nichts dabei
kein Form
praefiscini
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
cenula (Substantiv)
cenulae, f.
leichtes Mahl
kleines Abendessen
Abendbrot
kein Form
tofus (Substantiv)
tofi, m.
Tuffstein
Tuff
poröses Gestein
kein Form
tophus
epulum (Substantiv)
epuli, n.
Festmahl
Gastmahl
Festessen
üppiges Mahl
kein Form
festivitas
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
qualis (Adjektiv)
qualis, qualis, quale; qualis, qualis, qualis
welcher Art
wie beschaffen
was für ein
wie
derartig
so wie
kein Form
daps (Substantiv)
dapis, f.
Opfermahl
Festmahl
üppiges Mahl
Speise
Gabe
kein Form
dapis
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
pilentum (Substantiv)
pilenti, n.
Pilentum
ein weicher
vierrädriger Wagen
luxuriöse Kutsche für Frauen
kein Form
phaon (Substantiv)
Phaonis, m.
Phaon (ein legendärer Fährmann aus Lesbos
bekannt für seine Schönheit)
kein Form
maledicere (Verb)
maledicere, maledico, maledixi, maledictus
schmähen
lästern
verfluchen
beschimpfen
Böses sagen
verunglimpfen
verleumden
übel nachreden
schlechtmachen
kein Form
bovinari, carinare, carinari, diffamare
philitium (Substantiv)
philitii, n.
Philitium
spartanisches öffentliches Mahl
Gemeinschaftsmahlzeit
kein Form
phiditium
adcubitio (Substantiv)
adcubitionis, f.
das Liegen
Liegehaltung (bes. beim Mahl)
kein Form
adcubitus, accubitatio, accubitio, accubitus, mendacium

Lateinische Textstellen zu „sellisternium ein religiöses mahl für göttinnen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum