Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „stark mit dem bogen“

arcipotens (Adjektiv)
arcipotens, arcipotens, arcipotens; arcipotentis, arcipotentis, arcipotentis
mächtig mit dem Bogen
stark mit dem Bogen
bogenmächtig
kein Form
arquipotens
arquipotens (Adjektiv)
arquipotens, arquipotens, arquipotens; arquipotentis, arquipotentis, arquipotentis
mächtig mit dem Bogen
bogengewaltig
kein Form
arcipotens
arcuarius (Adjektiv)
arcuarius, arcuaria, arcuarium; arcuarii, arcuariae, arcuarii || arcuarii, m.
Bogen-
bogenförmig
gewölbt
zum Bogen gehörig
Bogenmacher
Bogenschütze
kein Form
arquitenens (Substantiv)
arquitenentis, m. || arquitenens, arquitenens, arquitenens; arquitenentis, arquitenentis, arquitenentis
Bogenschütze
Schütze (Sternbild)
den Bogen haltend
Bogen tragend
kein Form
arcitenens
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
corycomachia (Substantiv)
corycomachiae, f.
Übung mit dem Corycus
Training mit dem Corycus
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
sagittarius (Substantiv)
sagittarii, m. || sagittarius, sagittaria, sagittarius; sagittarii, sagittariae, sagittarii
Bogenschütze
Schütze
mit Pfeilen versehen
Bogen tragend
zum Pfeil gehörig
kein Form
superincurvatus (Adjektiv)
superincurvatus, superincurvata, superincurvatum; superincurvati, superincurvatae, superincurvati
stark gekrümmt
stark gebogen
gewölbt
kein Form
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
collutitare (Verb)
collutitare, collutito, collutitavi, collutitatus
stark beschmutzen
stark verunreinigen
sehr schmutzig machen
verpesten
verseuchen
kein Form
conlutitare
affecte (Adverb)
tief
stark
mit starker Zuneigung
leidenschaftlich
kein Form
adfecte, depresse, penetranter
asciare (Verb)
asciare, ascio, -, asciatus
mit der Axt behauen
mit dem Beil bearbeiten
aushauen
kein Form
vehementer (Adverb)
vehementer, vehementius, vehementissime
heftig
mit Heftigkeit
stark
gewaltsam
ungestüm
eifrig
kein Form
acriter, efflictim, instanter
apicatus (Adjektiv)
apicatus, apicata, apicatum; apicati, apicatae, apicati
mit der Priestermütze (Apex) geschmückt
mit dem Apex versehen
bekrönt
kein Form
commoenire (Verb)
commoenire, commoenio, commoenivi, commoenitus
ringsum befestigen
stark befestigen
mit Mauern umgeben
verschanzen
kein Form
communire
conlutitare (Verb)
conlutitare, conlutito, conlutitavi, conlutitatus
stark beschmutzen
völlig beschmutzen
mit Schlamm bedecken
schmutzig machen
kein Form
collutitare
malleator (Substantiv)
malleatoris, m.
Hämmerer
Schmied
Bearbeiter mit dem Hammer
kein Form
labdacismus (Substantiv)
labdacismi, m.
Labdazismus
Sprachfehler mit dem Buchstaben 'l'
kein Form
concarnatio (Substantiv)
concarnationis, f.
Inkarnation
Menschwerdung
Vereinigung mit dem Fleisch
kein Form
incarnatio
circinatus (Adjektiv)
circinatus, circinata, circinatum; circinati, circinatae, circinati
gerundet
kreisförmig
mit dem Zirkel gezogen
kein Form
gyratus, rotundus, rutundus, tornatilis, tornatus
crucesignatus (Substantiv)
crucesignati, m.
Kreuzfahrer
einer
der mit dem Kreuz bezeichnet ist
kein Form
cernulus (Adjektiv)
cernulus, cernula, cernulum; cernuli, cernulae, cernuli
mit dem Gesicht nach unten
vornübergebeugt
geneigt
kein Form
fustitudinus ()
-
mit dem Stock schlagend
Knüppelschlag (zweifelhaft)
kein Form
quadrigatus (Adjektiv)
quadrigatus, quadrigata, quadrigatum; quadrigati, quadrigatae, quadrigati
mit einem Viergespann versehen
von einem Viergespann gezogen
mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
kein Form
scopare (Verb)
scopare, scopo, scopavi, scopatus
kehren
fegen
mit dem Besen reinigen
wegfegen
ausfegen
kein Form
paludatus (Adjektiv)
paludatus, paludata, paludatum; paludati, paludatae, paludati
mit einem Kriegsmantel bekleidet
in Feldherrntracht
mit dem Paludamentum bekleidet
kein Form
anathemare (Verb)
anathemare, anathemato, anathemavi, anathematus
anathematisieren
verfluchen
exkommunizieren
mit dem Kirchenbann belegen
verdammen
kein Form
anathematizare
anathematizare (Verb)
anathematizare, anathematizo, anathematizavi, anathematizatus
anathematisieren
verfluchen
exkommunizieren
mit dem Kirchenbann belegen
verdammen
kein Form
anathemare
cevere (Verb)
cevere, ceveo, cevi, -
mit dem Hintern wackeln
die Hüften bewegen
schmeicheln
liebkosen
kein Form
sulcare (Verb)
sulcare, sulco, sulcavi, sulcatus
furchen
pflügen
aufreißen
durchfurchen
mit dem Schiff durchfahren
kein Form
perarare
abnuo (Verb)
abnuere, abnuo, abnui, abnuitus
ablehnen
verweigern
abschlagen
versagen
verneinen
mit dem Kopf abweisen
kein Form
necare, abdicere, abnuo, detrectare, abnuere
crucisignatio (Substantiv)
crucisignationis, f.
Bezeichnung mit dem Kreuz
Kreuznahme
Kreuzzug
kein Form
pugilatio (Substantiv)
pugilationis, f.
Faustkampf
Boxen
Pugilismus
Kampf mit dem Caestus
kein Form
sittybus (Substantiv)
sittybi, m.
Quaste
Pergamentstreifen mit dem Titel eines Buches
Etikett
Lesezeichen
kein Form
curvatura (Substantiv)
curvaturae, f.
Krümmung
Biegung
Wölbung
Kurve
Bogen
kein Form
flexus, tortura
adoriosus (Adjektiv)
adoriosus, adoriosa, adoriosum; adoriosi, adoriosae, adoriosi
berühmt
gefeiert
glorreich
mit dem Adorea-Preis ausgezeichnet
kein Form
inclitus, inclutus, inclytus
abnuere (Verb)
abnuere, abnuo, abnui, abnuitus
ablehnen
verweigern
abschlagen
zurückweisen
verneinen
missbilligen
mit dem Kopf abweisen
kein Form
abnuo, adnegare, annegare, detractare, rennuere
circinare (Verb)
circinare, circino, circinavi, circinatus
abrunden
kreisförmig machen
drehen
mit dem Zirkel formen
glätten
polieren
kein Form
arcuatura (Substantiv)
arcuaturae, f.
Bogen
Bogenreihe
Arkade
Wölbung
bogenförmige Struktur
kein Form
arcuatio, convexum, fornix
fornix (Substantiv)
fornicis, m.
Bogen
Gewölbe
Torbogen
Triumphbogen
Bordell
kein Form
convexum, absis, arcuatio, arcuatura, camera
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
renuere (Verb)
renuere, renuo, renui, renutus
sich weigern
ablehnen
verweigern
abschlagen
zurückweisen
verneinen
mit dem Kopf ablehnen
kein Form
abnuere, adnegare, annegare, rennuere, renutare
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
apsis (Substantiv)
apsidis, f.
Apsis
Bogen
Scheitelpunkt
Wendepunkt
Kurve
Orbit
kein Form
apsida
ruminalis (Adjektiv)
ruminalis, ruminalis, ruminale; ruminalis, ruminalis, ruminalis
zum Wiederkäuen gehörig
mit dem Feigenbaum Ruminalis verbunden (am Fuße des Palatinhügels)
kein Form
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
campsare (Verb)
campsare, campso, campsavi, campsatus
umkehren
sich umdrehen
umrunden
einen Bogen machen
sich krümmen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „stark mit dem bogen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum